Wie kannst du “Rollgewinne” generieren?

Rollgewinne generieren, Rollverluste vermeiden? Was steckt dahinter und wie geht das? In dem folgenden Video spreche ich darüber, was du tun kannst, wenn dein Future an seinem Laufzeitende angelangt ist und dein Broker deine Position schließen möchte.

Der nachfolgende Artikel fasst die wesentlichen Inhalte des Videos zusammen und gibt weitere Informationen.

Futureskontrakte haben ein “Verfallsdatum”. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kontrakt nicht mehr gehandelt. Schon vorher wird – vor allem bei Agrarrohstoffen, aber auch bei Energies oder Metalls – mit der physischen Lieferung des zugrunde liegenden Rohstoffs begonnen. Den Stichtag hierzu erfährst du aus den Kontraktspezifikationen: der “First Notice Day” läutet den Beginn der Kontrakterfüllung ein.

Wenn du jetzt keinen Platz für 136 Tonnen Weizen hast (das sind etwas mehr als zwei Eisenbahnwaggons), solltest du vorher deine Position im Weizenfuture schließen.

4-Achs-Haubenwagen, Tragfähigkeit 67.000kg

Abb.: 4-Achs-Haubenwagen, Tragfähigkeit 67.000kg (1 Weizenfuture = 5.000 bushels entspr. ~136.000kg Weizen)

Aber du brauchst keine Angst haben, dass das mit der Lieferung wirklich passieren könnte. Denn dein Broker wird deine Position automatisch zu diesem Zeitpunkt glattstellen.

Wie kannst du in der Position bleiben?

Es kann jetzt aber sein, dass du gar nicht aus der Position raus möchtest! Die Kursentwicklung läuft grad richtig gut – und du möchtest gerne dabei bleiben. Geht denn das?

Soybeans Futures Daily Chart – Source: tradingview.com

Soybeans Futures Daily Chart – Source: tradingview.com

Antwort: JA, es geht! In dem Fall musst du deinen Future ROLLEN (engl. Fachbegriff: “Rollover”).

Rollen heißt: du stellst deine Position im aktiven Kontrakt glatt und eröffnest eine identische Position in einem Folgekontrakt.

Aber ACHTUNG! Hier musst du SELBST AKTIV WERDEN! Dein Broker würde nämlich nur deine aktive Position glattstellen — und dann bist du komplett draußen und zahlst möglicherweise auch noch zusätzliche Gebühren.

Der Zeitpunkt, um den sich alles dreht, ist der “First Notice Day”. Zu diesem Zeitpunkt teilt der Verkäufer eines Futurs-Kontraktes (Short-Position) der Börse die Absicht zur Lieferung der zugrunde liegenden Ware mit. Daraufhin wird dem Verkäufer von der Clearringstelle ein Käufer (Long-Position) zugeteilt.

Contract Specifications Corn July – ZCN21 — Source: barchart.com

Contract Specifications Corn July – ZCN21 — Source: barchart.com

Die Kontraktspezifikationen findest du z.B. bei Barchart (im Bsp.: https://www.barchart.com/futures/quotes/ZCN21/overview)

Für dich als Trader hat der First Notice Day eine andere Bedeutung: dein Broker wird spätestens zu diesem Zeitpunkt deine Position schließen —

Hier MUSST du allerdings die Bestimmungen deines Brokers beachten! Oft liegt der für dich maßgebliche Termin nämlich VOR dem First Notice Day.

Willst in dem betreffenden Markt bleiben, musst du deine Position rollen.

Wie geht das mit dem Rollen?

Wie schon gesagt: deine aktive Position wird glattgestellt. Bist du zwei Kontrakte Long im Soja, verkaufst du sie.

Zeitgleich eröffnest du die selbe Position (zwei Kontrakte long) in einem nachfolgenden Kontrakt. Es muss natürlich nicht der unmittelbare Folgekontrakt sein. Schau dir an, welcher der im Moment gehandelten Kontrakte die aktivsten und liquidesten sind – auf den fixierst du dich!

Im Handel befindliche Soybean-Kontrakte Mai 2021 — Source: barchart.com

Im Handel befindliche Soybean-Kontrakte Mai 2021 — Source: barchart.com

Und jetzt musst du noch auf etwas achten:

Es befinden sich gleichzeitig mehrere Kontrakte unterschiedlicher Kontraktmonate im Markt. Natürlich sind die aktuellen Preise der einzelnen Kontrakte nicht identisch.

Im “Normalfall” werden spätere Kontrakte teurer gehandelt, je weiter ihre Erfüllung in der Zukunft liegt. Dieser Marktzustand wird “Contango” genannt. Der Grund für dieses Contango sind die Kosten, die vor allem bei Agrarrohstoffen für Lagerung und Pflege des Rohstoffs auflaufen, aber auch Zinskosten und Verwaltungsaufwand.

Manchmal ist jedoch so, dass die “nahen” Kontrakte teurer sind als die in der Zukunft liegenden. Im obigen Beispiel der Sojabohnen ist dies der Fall. Soybeans befinden sich in einer sogenannten “Backwardation” – das Preisgefüge ist auf den Kopf gestellt, die Kontrakte werden billiger gehandelt, je weiter in der Zukunft ihr Erfüllungsdatum liegt. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn eine Verknappung des Angebots droht (befürchtete Ernteausfälle bei landwirtschaftlichen Rohstoffen oder politische Unsicherheit in wichtigen Produktionsländern). In diesem Fall würde eine erhebliche Nachfragesteigerung den Preis der aktuellen Kontrakte nach oben treiben.

Gewinn oder Verlust beim Rollen machen?

Ein Beispiel

Nehmen wir jetzt an, ich bin im Soja mit einem Kontrakt LONG im Juli-Kontrakt und rolle den zum aktuellen Preis (siehe Bild oben).

Als erstes suche ich den liquidesten Folgekontrakt, und das ist nicht der August- oder September-Kontrakt, sondern der November.

Ich stelle jetzt meine Long-Position bei 1530 glatt und eröffne eine neue Long-Position bei 1372.

Die Differenz dabei beträgt 158, was einen Gewinn von 79.00$ bedeuten würde.

(Auf die genaue Berechnung der Beträge gehe ich an dieser Stelle nicht ein – du findest einen Artikel dazu hier: https://cot-daten.de/kursnotierungen-preisberechnung-grains/)

Ein anderes Beispiel:

Ich bin zwei Kontrakte Long im Gold-Future. Am 26.05.2021 rolle ich vom Juni-Kontrakt in den August-Kontrakt:

Aus diesem Kontrakt …

GC3-202106 – Der Juni-Kontrakt

GC3-202106 – Der Juni-Kontrakt

… geht’s hinüber in diesen:

Der Kurs des bitcoin-Futures der CME

GC3-202108 – Der August-Kontrakt

Ich schließe die Juni-Position zum Handelsschluss am 26.05. bei 1896.8 — gleichzeitig eröffne ich zum Handelsschluss eine Long-Position im August-Kontrakt und werde bei 1900.0 in den Markt genommen.

Die Differenz beträgt 3.2, was konkret einen Rollverlust von 32.00$ JE KONTRAKT, also insgesamt 64 Dollar in der Position ergibt.

Generelle Regel:

Ob du beim Rollen Gewinn oder Verlust machst, hängt davon ab, ob

  • der Markt sich in Contango (Folgekontrakt ist teurer) oder Backwardation (Folgekontrakt ist billiger) befindet
  • du Long oder Short im Markt bist
Der Kurs des bitcoin-Futures der CME

Rollgewinn oder Rollverlust — eine Übersicht

Anmerkung:

Bei den Beispielen und Berechnungen wurden zwei Dinge nicht berücksichtigt, da sie nicht pauschal ermittelt werden können:

  • Slippage, also zu welchem Kurs deine Order tatsächlich ausgeführt wird
  • Gebühren des Brokers

Die Slippage ist von der jeweiligen Volatilität im Markt, aber auch in hohem Maße von der Ausführungsgeschwindigkeit deines Brokers abhängig.

Wie wir die Märkte handeln und mit Kontrakten am Verfallsdatum umgehen erfährst du in unseren Handelsplänen. Wir veröffentlichen diese Pläne täglich von Sonntag bis Freitag auf unserer Website insider-week.com.

Werde jetzt Mitglied in unserer Tradinggruppe und profitiere von unserer Arbeit und unserer Erfahrung!

Abonniere unseren COT-Trading Service — die InsiderWeek Tradinggruppe Praxis

Jetzt Mitglied werden →

Quellen:

Barchart.com hier:

https://www.tradingview.com/chart/JDMvRGbv/

https://pixabay.com

Weiterlesen:

https://cot-daten.de/kursnotierungen-preisberechnung-grains/

Über den Autor

Karl-Heinz (Charlie) Ramer kommt ursprünglich aus der IT, wo er als freiberuflicher Dozent, Programmierer und System-Admin tätig war. Zu InsiderWeek fand er über einen Bekannten, nachdem er als Daytrader harten Schiffbruch erlitten hatte. Mit der Strategie von Max konnte er schließlich erstmals Erfolge vorweisen.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.