Futures Rechner - erfolgreich handeln, Fehler vermeiden

Wähle die Größe des Future-Rechner:

PDF downloaden

Futures Markt

Order Informationen

Trade Informationen und Positionsgröße

1
2
3
4
5
10
15
20
25

Gewinn / Verlust Berechnung

Potenzieller Profit

Ticks -
Punkte -
Risiko/Chancen Verhältnis -
$-

Potenzieller Verlust

Ticks -
Punkte -
Risiko/Chancen Verhältnis -
$-

Risk- und Moneymanagement
Wird berechnet, wenn ausgefüllt. Kein Pflichtfeld.

Scroll left Scroll right
Risiko
Wird berechnet, wenn ausgefüllt. Kein Pflichtfeld.
0.5% 1% 1.5% 2% 2.5% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% 10%
Maximales Risiko in $ - - - - - - - - - - - - -
Anzahl Kontrakte - - - - - - - - - - - - -

Details des gewählten Marktes

Preisformat 0
Kontraktgröße -
Minimale Tick Schritte/Wert 0 / $0
Punktwert 1 / $0
Marginanforderung $0
Liefermonate -
Handelszeiten -
Handelsplatz -
Kürzel Tradenavigator (XX)
Tradestation (XX)
Interactive Brokers (XX)
TradingView (XX)
Anzahl Kontrakte, ab denen Meldung an CFTC nötig ist -
Quelle -
Überprüft und bestätigt von Max Schulz, Trading-Experte 12.03.2025

So verwendest du den Futures Rechner

  1. Wähle den gewünschten Futures-Markt, indem du auf das erste Dropdown-Menü klickst.
  2. Wähle die Richtung - LONG oder SHORT.
  3. Gib den Einstiegskurs, den Take Profit und den Wert des Stopp-Loss ein. Jeder Markt hat sein eigenes Preisformat, daher beachte bitte das “Preisformat-Beispiel” im Informationsbereich, um die korrekte Berechnung sicherzustellen.
  4. Wähle die Anzahl der Futures-Kontrakte über den Schieberegler oder die manuelle Eingabe.
  5. Für eine individuelle Berechnung der Anzahl der Kontrakte wähle deine Kontogröße. Die Kontogröße kann über den Schieberegler oder durch manuelle Eingabe ausgewählt werden. Das System berechnet die mögliche Anzahl der Kontrakte für das Risikoprofil von 0.5 bis 10%.
  6. Klicken auf die Schaltfläche “Berechnen”, um deinen spezifischen potenziellen Gewinn und potenziellen Verlust in Ticks/Punkten und USD$ zu ermitteln. Du kannst auch das Risiko-Ertrags-Verhältnis ermitteln.

    Die Margen können je nach Broker unterschiedlich sein.

Delivery month symbol key

F Januar
G Februar
H März
J April
K Mai
M Juni
N Juli
Q August
U September
V Oktober
X November
Z Dezember

Bereite deinen Trade mit unserem Futures Rechner optimal vor. Berechne die optimale Positionsgröße, die zu deinem Risikomanagement passt, ermittle die Rendite des Trades und erhalte alle notwendigen Informationen, um den Markt ideal zu handeln und teure Fehler zu vermeiden: Tickwert, Handelszeiten, Marginanforderungen und vieles mehr.

Wie funktioniert der Futures Rechner?

Dieser Rechner bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst damit einen geplanten Trade analysieren und ausarbeiten, den Profit berechnen und dir die Positionsgröße, passend zu deinem Risikomanagement, berechnen lassen. Zusätzlich werden dir noch alle relevanten Informationen zu dem von dir gewählten Future geliefert, beispielsweise die Handelszeiten, der Tickwert oder die notwendige Margin.

Zuerst wählst du aus dem Dropdown-Menü den Markt aus, den du handeln möchtest. Neben den regulären Kontrakten kannst du deinen Trade auch für Mini und Micro Futures berechnen lassen.

Wähle aus, ob du den Markt long oder short handeln möchtest und gebe den Einstiegspreis, dein Kursziel (Take Profit) und deinen Stoploss ein. Unter dem Feld Einstiegspreis kannst du den Kontrakt auswählen, den du handeln möchtest. Zur Vereinfachung wird der Kontrakt mit der höchsten Liquidität fett dargestellt. Für eine schnellere Eingabe hast du die Möglichkeit, das High und Low des aktuellen und des letzten Handelstages als Einstiegspreis auszuwählen. Klicke dafür auf die entsprechenden Buttons unter dem Feld „Einstiegspreis“.

Neben der manuellen Eingabe des Kursziels, kannst du auch ein festes CRV von 2:1 oder 3:1 auswählen. Klicke dazu einfach auf den jeweiligen Button unter dem Feld.

Zuletzt wählst du noch die Menge der Kontrakte aus, die du handeln möchtest. Um diesen Wert zu bestimmen, kannst du den Bereich „Risk- und Moneymanagement“ nutzen.

Gibst du hier die Höhe deines Tradingkontos ein, erhältst du eine Aufstellung darüber, wie viele Kontrakte (Lots) du handeln kannst, um ein bestimmtes Risiko bei diesem Trade einzugehen. So lässt sich beispielsweise ganz einfach die Lot Size für Gold, den S&P500 oder jeden anderen Futures Markt berechnen.

Nach dem Klick auf „Berechnen“, wird dir der mögliche Gewinn und Verlust des Trades angezeigt, sowie das CRV. Die Ergebnisse kannst du anschließend auch als PDF herunterladen. Zusätzlich zu den Ergebnissen der Berechnung, werden dir noch relevante Informationen über den gewählten Futures Markt angezeigt. Neben dem Tickwert und den Handelszeiten findest du hier auch die Tickersymbole bei den gängigsten Futures Brokern und Plattformen, wie Tradingview, Trade Navigator und Interactive Brokers, so dass es dir leichter fällt, den korrekten Future auszuwählen. Gerade bei Mini und Micro Futures unterscheidet sich das Symbol von Broker zu Broker.

Solltest du ProTraders Mitglied sein oder an einem unserer Coachings teilnehmen, kannst du den Trade direkt in dein Trading Journal in MyIW übernehmen. Klicke dafür einfach auf den Button „Datens ins Trading Journal übertragen“.

Nutzen des Futures Rechners für aktive Trader

Der Handel von Futures unterscheidet sich in vielen Punkten vom Handel anderer Instrumente wie z.B. Aktien. Laufzeiten der Kontrakte machen es notwendig, regelmäßig zu überprüfen, ob der Verfallstermin nahe und ein Rollen auf den nächsten Kontrakt erforderlich ist, unterschiedliche Tickwerte je Markt erschweren die Berechnung der Positionsgröße und machen Fehler bei der Stoppsetzung immens teuer.

All diese Faktoren können für Anfänger im Futureshandel schnell zu Problemen führen. Unser Futures Rechner liefert alle wichtigen Eckdaten der einzelnen Märkte schnell und übersichtlich. Gerade beim Trading von Futures ist konsequent angewandtes Risk- und Moneymanagement unverzichtbar. Die einfache Bedienung des Risikomanagement Rechners erlaubt es auch Anfängern, schnell alle notwendigen Informationen zu ermitteln, um nachhaltiges Riskmanagement zu erlernen und dadurch erfolgreich an den Märkten zu agieren.

Fortgeschrittene Trader können mit unserem Handelsrechner schnell und präzise das Ergebnis potenzieller Trades kalkulieren, um deren Lukrativität zu beurteilen und ihre Strategien zu optimieren.

Warum ist Risikomanagement im Trading wichtig?

Risk- und Moneymanagement ist der Schlüssel zum Erfolg im Trading. Dieses Zitat von Max Schulz könnte nicht treffender sein. Mit ein wenig Glück kann jeder ein paar gute Trades landen und damit, zum Teil, große Gewinne erzielen. Langfristig erfolgreich ist aber nur derjenige, der sein Risiko kalkuliert und konsequent kontrolliert. Gerade beim Handel mit Margin werden zum Teil sehr hohe Summen pro Trade bewegt, so dass eine kleine Bewegung des gehandelten Werts schon große Schwankungen im Wert der Position auslösen können. Wer hier keine Stopps setzt oder diese falsch kalkuliert, riskiert schnell, einen großen Teil seines Tradingkapitals zu verlieren. Im schlimmsten Fall kann dies sogar zum Totalverlust führen. Darum muss man nicht nur den Gewinnfall, sondern auch die Auswirkungen im Fall eines Stopp Loss berechnen und berücksichtigen.

Entgegen der Meinung vieler Trading Anfänger, besteht die Hauptaufgabe eines Trades nicht darin, Gewinne zu erzielen, sondern sein Kapital zu schützen. Darum muss es Teil jeder Handelsstrategie sein, das Risiko zu definieren, das maximal pro Trade eingegangen wird. In vielen Lehrbüchern wird hier 1 % des Gesamtkapitals angegeben. Auf diese Weise reduziert sich der absolute Betrag, der mit jedem Trade riskiert wird, wenn das Kapital sinkt und es ist unwahrscheinlich, auf diese Art jemals sein gesamtes Kapital zu verlieren.

Die Berechnung der Positionsgröße und damit des Risikos stellt sich bei Futures um einiges schwerer dar als z.B. bei Aktien, da jeder Futures Markt einen individuellen Tickwert besitzt. Unser Risikomanagement Rechner hilft dabei, für den geplanten Trade den Gewinn aber vor allem auch den potenziellen Verlust exakt zu berechnen und damit die Lotgröße zu bestimmen.

Beispiele für die Nutzung des Futures Rechners

Beispiel 1:

Wir möchten den potenziellen Gewinn für einen Bitcoin Trade berechnen und verwenden dazu den Bitcoin Micro Future.

Wir handeln einen Kontrakt, der Einstieg ist bei 88.350$ geplant, Stoploss bei 87.025$ und da wir ein CRV von 2:1 erreichen möchten, setzen wir das Kursziel auf 91.000$.

Abbildung 1: Ergebnis der Berechnung Trades im Bitcoin Micro Future

Beispiel 2

Wir möchten die Positionsgröße für einen Trade im Weizen Mini Future berechnen.

Wir tragen also wieder alle Informationen (Einstieg, Stoploss, Kursziel) in den Bereich „Handelsinformationen“ ein. In das Feld „Kontogröße“ im Bereich „Risk- und Moneymanagement“ tragen wir unsere Kontogröße, also 40000 ein und klicken auf „Berechnen“.

Abbildung 2: Ergebnis der Positionsberechnung und Informationen über den Markt

Wir sehen, dass wir maximal 400$ riskieren dürfen, um 1 % unseres Kapitals zu riskieren, was 3,64 Kontrakten entspricht. In den allermeisten Fällen bieten Broker nur den Kauf ganzer Kontrakte an, wir dürfen in diesem Trade also maximal 3 Kontrakte handeln.

Darüber hinaus erfahren wir noch viele wichtige Informationen zum gewählten Markt, beispielsweise die Anforderung an die Margin und die Handelszeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Was ist ein Futures Rechner?

Mit Hilfe eines Futures Rechners kann der potenzielle Gewinn und Verlust eines Trades ermittelt werden. Außerdem hilft er dabei, die ideale Positionsgröße für den Trade zu ermitteln.

Wie berechnet man die Positionsgröße?

Die Positionsgröße wird ermittelt, indem man den Betrag, den man maximal für diesen Trade riskieren möchte, durch den Verlust je Kontrakt im Falle eines Ausstoppers teilt. Es genügt, die Parameter für den geplanten Trade und die Kontogröße in den Futures Rechner einzugeben und auf „Berechnen“ zu klicken und schon kann man in der Tabelle ablesen, wie viele Kontrakte maximal gehandelt werden dürfen, um das Risiko nicht zu überschreiten.

Kann ich den Futures Rechner für Krypto verwenden?

Der Futures Rechner kann nur für diejenigen Kryptowährungen verwendet werden, die auch als Futures gehandelt werden. Es ist zu beachten, dass Futures von Kryptowährungen nicht rund um die Uhr und nicht über das Wochenende gehandelt werden. Bitte beachte dazu die Informationen zu den Handelszeiten im Bereich "Future Details".

Welche Vorteile bietet der Futures Rechner für das Risikomanagement?

Mit dem Rechner kann man schnell und präzise ermitteln, wie hoch der Verlust im Falle eines Ausstoppers ausfällt. Dies macht es einfach, die maximale Zahl an Kontrakten zu ermitteln, die ich in diesem Trade handeln darf, so dass ich jederzeit konform zu den Vorgaben meines Risikomanagements handle.

Fazit: Der Futures Rechner als unverzichtbares Tool für jeden Trader

Im komplexen und oft hektischen Futures Trading ist der Futures Rechner ein praktischer Helfer für jeden Trader, egal ob Neuling oder mit jahrelanger Erfahrung.

Nicht nur kann damit der Gewinn und Verlust präzise berechnet werden, er vereinfacht auch das Risiko- und Moneymanagement und liefert alle relevanten Informationen zum gewählten Markt.

Der Futures Rechner sollte zum Handwerkszeug jedes Trades an den Futures Märkten gehören.

Nutze den Futures Rechner und steigere damit deine Chancen, nachhaltig erfolgreich an den Märkten zu sein, indem du teure Fehler vermeidest.

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Welche Features wünschst du dir als nächstes?

Wir möchten, dass unsere Tools die besten auf dem Markt sind, und wir würden uns freuen, wenn du uns deine Verbesserungsvorschläge mitteilst. Bitte teile uns deine Ideen mit, die wir möglicherweise integrieren könnten.

Vielen Dank, dass du deine Ideen mit uns teilst!

Wir werden alle Ideen gründlich prüfen und die Möglichkeit untersuchen, sie in unser Tool zu integrieren.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Dein Feedback Scroll to top