Der Rohstoff Zucker und der Handel mit Sugar – Futures

Zucker kennen wir in zwei unterschiedlichen Ausprägungen: als Rohrzucker und als Rübenzucker. Etwa 70% der weltweiten Zuckerproduktion stammt aus dem Zuckerrohr. Zuckerrohr wird in den Tropen und Subtropen angebaut während in der nördlichen Hemisphäre der Anbau von Zuckerrüben vorherrscht.

Die Karte zeigt die Gebiete, in denen der Zuckerrohranbau (grün) und der Zuckerrübenanbau (blau) vorherrscht.

? Click to Zoom

Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Zucker liegt in Deutschland bei rund 38 Kilogramm jährlich. Hier einige wissenswerte Fakten über das „Weiße Gold“, wo es herkommt, was daraus hergestellt wird und wie man an den Terminbörsen mit Zuckerfutures Geld verdienen kann.

Wie wird Zucker hergestellt?

Obwohl Zucker im Gewebe der meisten Pflanzen enthalten ist, liefern Zuckerrohr und die Zuckerrübe den größten Teil des kommerziell angebauten Zuckers für die Produktion. Die Zuckerrohrpflanze, ein hohes Gras mit dicken Stängeln, macht etwa 70% des weltweiten Angebots aus, während die Zuckerrübenpflanze die restlichen 30% liefert. Ursprünglich produzierte nur die Zuckerrohrpflanze Zucker, und sie lieferte ihn in sehr geringen Mengen. Mit moderner Technologie konnte der Ertrag jedoch gesteigert werden.

Obwohl Zucker überall auf der Welt produziert wird, entfallen auf die zehn größten Erzeugerländer etwa drei Viertel der gesamten Zuckerproduktion. Zwei Länder, Brasilien und Indien, produzieren etwa die Hälfte des weltweiten Angebots. Diese Konzentration der Produktion macht Zucker zu einem besonders volatilen Rohstoff.

Wo wird Zucker produziert?

Laut einem 2017/2018 von Statista veröffentlichten Bericht haben wir hier die Liste der Top 10 der Zuckerrohr produzierenden Länder der Welt.

1 BRASILIEN

Brasilien erlangte in der jüngeren Geschichte durch die Zuckerrohrproduktion einen wesentlichen Anteil am Wachstum seiner lokalen Wirtschaft. Heute ist Brasilien der weltgrößte Zuckerproduzent und Exporteur, mit 20% der globalen Produktion und mehr als 40% Anteil am weltweiten Export. Die brasilianische Zuckerindustrie bringt dem Land jedes Jahr etwa 44 Milliarden Dollar an Einnahmen und gibt den Menschen, die in diesem Sektor arbeiten, 1 Million Arbeitsplätze.

2 INDIEN

Indien, der zweitgrößte Zuckerproduzent der Welt, ist auch bei der Produktion von Zuckerrohr weltweit führend. Wenn jedoch alternative Süßungsmittel wie Khandsari (eine Art Rohrzucker) und Gur (Jaggery) in den Kreis aufgenommen werden, dann wäre Indien sogar der größte Gesamtproduzent von Zucker. Heute trägt Indien fast 14 Prozent zur weltweiten Zuckerproduktion bei, wobei etwa 1.250 Millionen Rupien in die Zuckerindustrie investiert werden. Die wichtigsten Zucker produzierenden Staaten in Indien sind Maharashtra, Gujarat, Uttar Pradesh, Haryana und Tamil Nadu.

Zuckerrohrfeld. 70% der weltweiten Zuckerproduktion stammt aus dem Zuckerrohr

3 CHINA

China, das drittgrößte zuckerproduzierende Land der Welt nach Brasilien und Indien, trug in den letzten zehn Jahren mehr als 9 % zur gesamten Zuckerproduktion bei. Die chinesische Zuckerindustrie umfasst 270 in Betrieb befindliche Zuckermühlen, davon 233 Zuckerrohr- und 37 Zuckerrübenmühlen. Daneben werden auch viele Produkte wie Zellstoff, Papier, Alkohol, Hefe, Rohrsaft, Biomist, Futtermittel und Elektrizität aus Zuckerrohr hergestellt. Die chinesische Zuckerindustrie trägt auch den größten Teil zur sozioökonomischen Entwicklung der großen Zuckerrohranbaugebiete bei, insbesondere in Guangxi, Yunnan und Westguangdong, wobei Guangxi der größte Zuckerproduzent Chinas ist.

4 THAILAND

Mit seinem relativ geringen internen Bedarf an Zucker und niedrigen Versandkosten ist Thailand zu einem führenden Zuckerexporteur der Welt geworden. In den letzten Jahren ist das Wachstum der Zuckerproduktion weitgehend auf die Expansion in den Regionen des Nordens und Nordostens zurückzuführen, wobei der Schwerpunkt auf der Einführung von ertragreicheren Sorten und dem verstärkten Einsatz ertragssteigernder Produktionsmittel liegt. Laut dem letzten Bericht des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten (USDA) wird erwartet, dass die Zuckerproduktion in den nächsten Jahrzehnten erheblich zunehmen wird.

5 PAKISTAN

Pakistan ist ebenfalls einer der großen Zuckerproduzenten der Welt. Die Zuckerindustrie in Pakistan ist vollständig von der Zuckerrohrproduktion abhängig, obwohl Zucker in den nördlichen Gebieten auch aus Zuckerrüben hergestellt wird. Der Zuckerrohranbau in Pakistan bietet 4 Millionen Menschen eine teilweise und saisonale Beschäftigung, was etwa 12,14% der gesamten landwirtschaftlichen Arbeitskräfte ausmacht.

6 MEXICO

Mexiko, der sechstgrößte Zuckerproduzent der Welt, erwirtschaftet 0,5% des mexikanischen BIP mit der Zuckerproduktion. Mit einer Fläche von etwa 1,6 Millionen Hektar belegt Zucker die flächenmäßig zweitgrößte Anbaufläche, nach Mais. Veracruz ist der führende mexikanische Staat in Bezug auf die Fläche der Zuckerrohrfelder, gefolgt von Jalisco, San Luis Potosi und Oaxaca. Außerdem hat Mexiko einen Inlandsmarktverbrauch von rund 4,5 Millionen Tonnen pro Jahr.

7 KOLUMBIEN

Kolumbien ist laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) der siebtgrößte Produzent. In Kolumbien werden 80 Prozent der Zuckerproduktion auf Farmen mit weniger als 5 Hektar Fläche betrieben, und es sind etwa 120 Tausend Subsistenzbauern in ganz Kolumbien beschäftigt. Als einer der größten Zuckerproduzenten der Welt ist die kolumbianische Zuckerindustrie mit Tausenden von Niedrigtechnologie-Anlagen in ganz Kolumbien verstreut.

8 PHILIPPINEN

Die Philippinen sind laut FAO der achtgrößte Zuckerproduzent der Welt und nach Thailand der zweitgrößte Zuckerproduzent unter den Ländern der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN). Die philippinische Zuckerindustrie bietet rund 700.000 Arbeitern, die sich auf 19 Zucker produzierende Länder verteilen, direkte Beschäftigung. 60 Prozent der philippinischen Zuckerproduktion stammen von der Insel Negros, ein traditionelles Zuckeranbaugebiet.

9 INDONESIEN

Die Zuckerindustrie in Indonesien spielt mit einer Produktion von 2,5 bis 2,7 Millionen Tonnen pro Jahr, deren Kosten auf etwa 25 Billionen IDR geschätzt werden, eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum des Landes. Derzeit gibt es in Indonesien 63 Zuckerfabriken, die sich im Besitz von 18 Unternehmen befinden. Die meisten dieser Fabriken sind jedoch aufgrund von Unterinvestitionen alt und haben eine geringe Produktivität. Die Regierung hat jedoch geplant, die bestehenden Zuckereinheiten zu revitalisieren, die Zuckerrohrfläche zu erweitern und einige neue Zuckereinheiten in Zusammenarbeit mit dem Privatsektor zu errichten, um das Land autark zu machen.

10 USA

Die USA, einer der größten Zuckerproduzenten und -verbraucher der Welt, sind für 8,4 Millionen Tonnen Inlandsproduktion und zwölf Millionen Tonnen Jahresverbrauch verantwortlich. Zuckerrohr wird in der Fruchtfolge mit anderen Feldfrüchten vor allem in Wyoming, Montana, North Dakota, Minnesota, Michigan, Colorado, Nebraska, Idaho, Washington State, Oregon und Kalifornien mit einem durchschnittlichen Ertrag von 28 Tonnen pro Hektar angebaut, wobei jedoch von Region zu Region erhebliche Unterschiede in der Zuckerproduktion festzustellen sind.

Wer verbraucht Zucker und wofür?

70 bis 80% des produzierten Zuckers werden im jeweiligen Ursprungsland verbraucht. Der Hauptgrund für dieses Phänomen ist, dass viele Länder die Zuckerbauern stark subventionieren und Zuckerimporte mit Zöllen belegen. Die größten Zuckerverbraucher sind Indien, die Europäische Union, China, die Vereinigten Staaten und Brasilien. Zucker versüßt nicht nur Lebensmittel, sondern dient auch dazu, die Frische vieler Lebensmittel zu erhalten und zu bewahren.

Einige der wichtigsten Anwendungen von Zucker in Lebensmitteln sind:

Hauptverwendungszwecke von Zucker

Verwendung von Zucker Beschreibung
Backwaren Zucker hemmt das Wachstum bestimmter Mikroorganismen. Dies wiederum verlangsamt den Verderb von Backwaren und hilft ihnen, ihre Feuchtigkeit zu erhalten. Zucker macht Backwaren weicher. Zucker stellt auch die wichtigste Nahrungsquelle für das Wachstum von Hefe dar.
Gelees und Konserven Zucker verstärkt die Farben und den Geschmack vieler Früchte, was ihn ideal in Gelees und Konfitüren macht. Zucker unterstützt den Gelierprozess, was dazu beiträgt, dass diese Produkte ihre Textur erhalten.
Süßigkeiten Zucker ist die Hauptzutat der meisten Süßigkeiten. Seine Löslichkeit macht Zucker perfekt für die Formung und Gestaltung von Bonbons.
Kochen Zucker ist in vielen Kulturen eine wichtige Zutat für Süßspeisen und andere Gerichte.
sonstige Verwendungen Der Gärungsprozess zur Herstellung von alkoholischen Getränken verwendet Zucker. Bestimmte Pharmazeutika enthalten Zucker. Die Textilindustrie verwendet Zucker zum Schlichten und Veredeln von Stoffen. Zucker verlangsamt das Abbinden von Zement und Klebstoffen. Zucker kann darüber hinaus zur Herstellung von Biokraftstoffen verwendet werden.

Was beeinflusst den Zuckerpreis?

1 globales Angebot

Die wichtigste Triebkraft für die Zuckerpreise ist die weltweite Produktion des Rohstoffs. Die typische Pflanzung bis zur Ernte von Zuckerrohr dauert 12 bis 18 Monate. Während dieses Zyklus müssen die Landwirte den Boden vorbereiten, säen, bewässern und ernten. Wenn die Landwirte ein günstiges Nachfrageklima erwarten, pflanzen sie mehr und wenn sie eine schwache Nachfrage erwarten, pflanzen sie weniger. Wenn die Nachfrage das Angebot über- oder unterschreitet, reagieren die Preise entsprechend.

2 globale Nachfrage

Ein wichtiger Bestandteil der globalen Nachfrage ist die Korrelation zwischen Wohlstand und Zuckerverbrauch. Da Zucker eher als Luxus als Notwendigkeit angesehen wird, haben wohlhabendere Volkswirtschaften im Allgemeinen einen höheren Verbrauch als arme Volkswirtschaften. Die aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien und Südamerika sind die am schnellsten wachsenden Konsumenten von Zucker, so dass eine anhaltende Stärke in diesen Volkswirtschaften positiv für die Preise ist, während eine Rezession in den Schwellenländern die Preise drücken könnte.

3 der brasilianische Real

Brasilien produziert und exportiert einen so großen Prozentsatz der jährlichen Zuckerernte, dass Währungsschwankungen einen großen Einfluss auf die Zuckerpreise haben können.

Wenn der Real schwach ist, haben die brasilianischen Bauern einen Anreiz, mehr Zucker für den Export in Länder mit starken Währungen und größerer Kaufkraft zu produzieren. Wenn der Real stark ist, verkaufen die brasilianischen Landwirte eher auf dem lokalen Markt, wo Zucker zur Herstellung von Ethanol verwendet wird, und erhalten für ihren Zucker Reals.

Ein schwacher Real bedeutet ein größeres Angebot auf den globalen Märkten und niedrigere Preise.

4 staatliche Subventionen

Die Zuckerindustrie hat eine lange Geschichte von staatlichen Subventionen und Zöllen, die zum Schutz der lokalen Zuckerproduzenten eingesetzt werden. Subventionen und Zölle verzerren den Markt, indem sie ein künstlich hohes Angebot schaffen und die Preise drücken. Wenn die größten zuckerproduzierenden Länder aufhören würden, die Erzeuger zu subventionieren, dann könnte die Produktion sinken und die Preise könnten steigen.

5 Wetter

Eine erfolgreiche Zuckerpflanzenproduktion erfordert frostfreie Bedingungen und reichlich Regen während der Vegetationsperiode. Da die Zuckerproduktion stark auf eine kleine Handvoll Länder konzentriert ist, können sich schlechte Wetterbedingungen in einem oder mehreren dieser Länder sehr störend auf die Versorgung auswirken.

Zuckerrüben werden ausschließlich in der nördlichen Hemisphäre angebaut

6 gesundheitliche Bedenken

Der Zuckerkonsum wurde mit Diabetes, Fettleibigkeit, Herzkrankheiten, Karies und anderen Krankheiten in Verbindung gebracht. Die Regierungen stehen unter dem Druck, gegen die hohen Krankheitsraten vorzugehen, was zu Steuern und Beschränkungen für zuckerreiche Produkte führen könnte. Gesundheitliche Bedenken könnten zu einem Rückgang des Zuckerkonsums und zu einem Preisverfall führen.

7 die Ethanol-Nachfrage

Zucker kann zerkleinert und als Zutat für die Herstellung von Ethanol verwendet werden. Da Ethanol mit Benzin als Kraftstoffquelle konkurriert, bewegt sich seine Nachfrage oft umgekehrt zu den Öl- und Benzinpreisen. Ein Rückgang der Ölpreise könnte die Nachfrage nach Ethanol durch Zucker dämpfen, während höhere Ölpreise die Nachfrage steigern könnten.

8 Der US-Dollar

Zucker wird, wie andere Rohstoffe auch, in US-Dollar notiert. Die Verkäufer von Zucker erhalten weniger Dollar für ihr Produkt, wenn die US-Währung stark ist, und mehr Dollar, wenn die Währung schwach ist. Ein starker US-Dollar drückt die Zuckerpreise, während ein schwacher US-Dollar sie anhebt.

Weltzuckermärkte gegenüber den inländischen Zuckermärkten

Wenn du mit Rohstoffen handelst oder ihre Preise verfolgst, hast du wahrscheinlich zwei verschiedene Notierungen für Zucker gesehen, der an den US-Terminmärkten gehandelt wird.

Die beiden Zuckerterminmärkte sind

Die Preisdiskrepanz ist auf Subventionen und ein Zollprogramm zur Unterstützung der US-Zuckerbauern zurückzuführen.

Die Zuckerproduktion in den USA gibt es schon seit einigen hundert Jahren, aber das Klima in den USA ist für den Anbau des Grundprodukts nicht gut geeignet. Daher ist es teurer, in den USA zu produzieren als in anderen Ländern wie Brasilien und Indien, die ein geeigneteres Klima für die Produktion haben.

Die komplexen Details der Zuckersubventionen sind Gegenstand hitziger Debatten, da die Regierung einen lukrativen Preis für die Zuckerproduzenten garantiert und die Zuckerimporte aus anderen Ländern begrenzt. US-Firmen müssen US-Zucker zu überhöhten Preisen kaufen.

Der hohe Preis von US-Zucker könnte für Veränderungen in der Produktion verantwortlich sein. Unternehmen wie Coca-Cola haben sich auf Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt als Ersatz für einfachen Zucker umgestellt.

Mais ist der Hauptbestandteil von Ethanol, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Mais in den Vereinigten Staaten führt. Mais ist auch der Hauptbestandteil von Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt. Daher unterstützen die US-Steuerzahler künstlich hohe Preise für Zucker und Mais. Die Subventionen führen zu höheren Preisen für Mais- und zuckerhaltige Produkte, die wir im Supermarkt kaufen, so dass die Steuerzahler doppelt zahlen.

Die Verbraucher waren die letztendlichen Verlierer, wenn es um Mais- und Zuckersubventionen geht. Der Zuckerpreis ist keine Angelegenheit der nationalen Sicherheit. Die Rohstoffmärkte sind effizient; landwirtschaftliche Grundnahrungsmittel wachsen in Gebieten, in denen das Klima geeignet ist, die besten Pflanzen zum niedrigsten Preis anzubauen. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn es um die Zuckerproduktion in den USA geht.

Der US-Zuckermarkt ist ein Beispiel für die Auswirkungen von Politik und Regierungspolitik auf die Rohstoffmärkte.

Sugar-Futures

Die New York Mercantile Exchange (NYMEX), die Teil der Chicago Mercantile Exchange (CME) (https://www.cmegroup.com/trading/agricultural/softs/sugar-no11_contract_specifications.html) ist, und die Intercontinental Exchange (ICE) bieten einen Kontrakt über Zucker an, der sich in 112.000 Pfund Weltzucker #11 einpendelt, der die globale Benchmark für Rohzucker darstellt. Der CME-Kontrakt wird weltweit auf der elektronischen Handelsplattform CME Globex gehandelt und hat eine Laufzeit von März, Mai, Juli und Oktober. Futures sind ein derivatives Instrument, mit dem Händler gehebelte Wetten auf Rohstoffpreise abschließen. Wenn die Preise fallen, müssen die Händler zusätzliche Margin hinterlegen, um ihre Positionen zu halten. Bei Ablauf werden die Kontrakte an der NYMEX finanziell, an der ICE jedoch physisch abgewickelt.

http://www.fao.org/faostat/en/#data/QC

Kontraktspezifikationen Zucker No.11

Die Preisentwicklung Zucker No. 11 von 2000 — 2020

Zucker #11 – Monthly – Cashmarket, 1996 – 2020 | Subchart: COT-Nettopositions © barchart.com

Wie haben wir bei InsiderWeek Sugar Futures gehandelt?

Wir erhielten in der Kalenderwoche 05-2020 ein COT-Shortsignal gegen den Wochentrend im Sugar Futures. Wir sahen aber, dass der Seasonal Trend stark fallend ist und beobachteten den Markt. Und wir mussten uns tatsächlich gedulden: erst vier Wochen später bildete sich unser Einstiegspattern und wir konnten von einem Trendwechsel ausgehen; am 28.02., also zum Ende der neunten Kalenderwoche, wurden wir dann mit 10 Kontrakten Short in den Markt genommen.

Der Kurs schwenkte noch einmal ganz kurz nach oben und lief dann sauber in unsere Richtung:

Am Montag, den 11.03., eröffnete der Markt mit einem Gap. Wir nutzten diese Situation, um die Position zu schließen.

Der realisierte Gewinn von + 16.016$ hatte noch eine weitere Bedeutung: er hob unseren Kontostand über die magische Schwelle von 500.000 $,eine Schwelle, an der er vorher schon zweimal abgeprallt war.


Wenn du alles über unseren Handel erfahren willst und uns beim Trading „über die Schulter schauen“ und von uns lernen möchtest,

DANN werde Mitglied in unserer TRADINGGRUPPE PRAXIS!

Jetzt Mitglied werden →

Quellenangaben

Photos: https://pixabay.com/de/

Kontraktspezifikationen, 25Yr.-Pricechart: https://www.barchart.com/futures/quotes/

Über den Autor

Max Schulz ist professioneller Futures und Rohstoff Trader. Er ist Gründer und Kopf von InsiderWeek. Seit vielen Jahren hilft er Menschen ihre finanziellen Ziele zu erreichen in dem er sie im Futures Trading ausbildet.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.