Deine Ziele im Trading: Finde dein WARUM



Hallo Insider
Was sind deine Ziele im Trading? WARUM willst überhaupt einsteigen? Welche Motive gibt es für dich? Sind es
- Neugier, Spaß, Nervenkitzel?
- finazielle Hintergründe, Schaffung eines Neben- oder Zusatzeinkommens?
- Vermögensaufbau, Altersabsicherung?
- oder möchtest du gar Berufstrader werden?
Die Gründe, sich an den Fianzmärkten zu engagieren sind vielfältig – und sie sind wandelbar. So mancher, der aus Neugier oder mit dem Wunsch nach einem kleinen Nebenverdienst eingestiegen ist, ist als mehr oder weniger erfolgreicher Berufstrader dabeigeblieben.
Wichtig ist dabei eines: Trading ist eine Profession, die Identifikation und Leidenschaft erfordert. Darüber solltest du dir im Klaren sein und deine Ziele klar abstecken.
In dem Video stelle ich dir einige der wesentlichen Tradingziele vor und beschreibe auch meinen eigenen Weg – und wie sich für mich meine Ziele im Trading gewandelt haben.
Viel Spaß beim Video. Du findest das Transkript wie immer auf der Seite, um alles noch einmal nachzulesen.
Und nun: Film ab!
Du möchtest all das noch einmal nachlesen? Hier findest du die Transkription des Videos:
1.8 Finde dein Warum. Ziele definieren
Finanzielle Unabhängigkeit oder einfach nur Taschengeld?
Herzlich willkommen zurück zur Trading-Grundausbildung. Heute geht es um dein WARUM! Kennst du dein Warum und dein Ziel?
Alle erfolgreichen Trader haben eine Sache gemeinsam: Eine Passion für das Trading! Es ist kein Job zu dem wir uns zwingen, sondern wir Leben das Traden. Es ist unsere Leidenschaft. Und deine sicherlich auch, weswegen du ja auch gerade dieses Video schaust. Wenn du wirklich erfolgreich sein willst, in was auch immer, braucht es eine wahre Passion. Sie ist der Motor der uns intensiv unsere Ziele verfolgen lässt.
Somit solltest du als erstes herausfinden, ob du diese Leidenschaft bereits besitzt oder zumindest entwickeln willst.
Welche Ziele im Trading verfolgst du ?
Das „Warum“ ist wandlungsfähig und muss nicht unbedingt bei der Ausgangssituation bleiben. So werden sich bei den meisten Tradern mit der Zeit die Ziele verändern. Im besten Fall in die richtige Richtung.
Neugier, Spaß und Spannung
So kommen wohl die meisten Menschen mit der Börse und dem Trading in Berührung. Gelockt von Erfolgsstories wollen sie sich selbst ein Bild vom Trading machen. Spaß ist natürlich wichtig am Anfang, denn nur so lernen wir. Allerdings sollte sich dein Ziel mit der Zeit weiter entwickeln. Spaß und Spannung sind sicherlich nette Nebeneffekte beim Trading, doch entsprechend der Evolution eines Traders muss auch der nächste Schritt folgen.
Traden für ein Nebeneinkommen
Ist der Initialreiz erst einmal verstummt und der Trader hat sich so zusagen ausgetobt, sollte sein Ziel etwas konkreter und „erwachsener“ sein, als weiterhin nur zum Spaß zu traden. Mit einer soliden Strategie wird neben einer Haupttätigkeit ein Kapitalstock aufzubauen. Der Hauptjob sollte die laufenden Kosten decken und im besten Fall zusätzlich zur Rendite noch Cashflow erzeugen, der das Tradingkapital zusätzlich anwachsen lässt. So kann auch der Zinseszins-Effekt schneller für einen arbeiten. Aufgrund der geringen verfügbaren Zeit, eignet sich das Swingtrading hervorragend da man hier bequem am Wochenende seine Trades plant und unter der Woche in wenige Minuten umsetzt. So haben Max und ich übrigens auch angefangen.
Berufstrader
Der Kapitalstock wächst weiter an und die Rendite übersteigt im besten Fall das monatliche Gehalt aus seiner Haupttätigkeit. Der Sprung vom nebenberuflichen Trader zum Berufstrader ist ein großer Meilenstein in jeder Trader-Karriere. Doch viele gehen diesen Schritt zu früh. Wichtig ist, dass der Trader nun seine Lebenshaltungskosten von seinen Tradinggewinnen decken muss.
Da Tradinggewinne nicht immer konstant sind, es immer wieder zu Draw-Downs kommen wird, sollte jeder Trader vor dem Schritt zum Berufstrader unbedingt ein großes Finanzpolster aufgebaut haben. Andernfalls droht nicht nur die finanzielle Last, sondern auch die emotionale Last das vorzeitige Ende der hauptberuflichen Tätigkeit als Trader. Wenn der Gewinn ausbleibt und das Tradingkonto tief in einen Draw Down wandert, werden Zweifel und Unsicherheiten auftreten. Die emotionale Belastung wiegt schwer und führt zu irrationalen Entscheidungen.
Unser Tipp: Den Schritt zum Vollzeittrader erst wagen, wenn das Tradingkonto auf Jahressicht deutlich das Jahresgehalt schlägt. Zusätzlich wäre es von Vorteil sich für mindestens ein Jahr ein zusätzliches Finanzpolster aufzubauen, von welchem man im Notfall seine laufenden Kosten decken kann.
Vermögensaufbau / Rente / vorzeitige Rente
Das Ziel des Tradings, unabhängig ob hauptberuflich oder nebenberuflich, ist es eine Überrendite zur bekannten Buy and Hold Strategie zu erwirtschaften. Durch eine höhere Rendite kommt der Zinseszinseffekt stärker zu seiner Entfaltung und das Vermögen wächst viel schneller.
Warum also nicht einfach sein Geld diversifiziert in verschiedene Aktien parken und auf ewig halten? Zum einen halten Buy and Hold Investoren ihre Aktien, wie die Strategie ja bereits sagt, ewig, zumindest über viele Jahre. Seine Lebenshaltungskosten damit zu bezahlen ist hierbei also nicht die Idee. Aber vergleichen wir mal den prozentualen Erwartungswert bei einer Anlagesumme von 100.000€ auf 10 Jahre.
- Wer als Buy and Hold – Investor also seine 100.000€ 10 Jahre lang anlegt und im Schnitt 10% p.A. bekommt, der hat am Ende: 259.374€
- Insider-Week hat in den letzten Jahren bewiesen, dass 77% Gewinn im Jahr möglich sind. Sollte dies auch für die nächsten 10 Jahre der Fall sein, käme man auf 30.180.933€. Und bei konservativen 30% sind es noch immer 1,3 Mio. Schon ein großer Unterschied zum berühmten Buy and Hold- Ansatz, ohne wirklich mehr Zeit zu investieren. Wer sich ein Vermögen innerhalb weniger Jahre aufbauen will, hat mit dem Trading bessere Chancen als mit dem Investieren.
Finanzielle Freiheit
Die logische Konsequenz für das systematische und disziplinierte Trading mit dem richtigen Tradingansatz ist die finanzielle Freiheit. Zu diesem Zeitpunkt ist das Trading oder jede andere Tätigkeit nicht mehr existenziell. Und warum machen finanziell freie Menschen immer noch das, was sie reich gemacht hat? Weil es ihre Leidenschaft ist! Denn so schließt sich der Kreis. Die Leidenschaft ist der Motor mit der jeder seine finanzielle Freiheit erreichen kann. Dies gilt natürlich nicht nur für das Trading.
Wer seine Tätigkeit liebt, der führt ein glückliches und erfülltes Leben. Und wer zusätzlich dabei reich wird, dann auch noch ein sorgenfreies Leben.
Auch ich kam zur Börse weil das Thema für mich spannend war. Wie ich bereits im früheren Video sagte, begann ich meinen Weg als Daytrader. Mit der Familiengründung entdeckte ich für mich die vielen Vorteile vom Swingtrading. Auf meinem Weg als Trader hat sich auch mein “Warum” geändert. Wenn es vorher die Hauptmotivation Spiel, Spaß und Spannung war, ist es heute solider Vermögensaufbau, finanzielle Freiheit und Leidenschaft.
So wie für Max und mich dieser Prozess ähnlich verläuft, wirst du diesen Weg als erfolgreicher Trader auch durchlaufen.
Unsere Ziele haben sich mit der Zeit verändert, wie immer im Leben. Es ist nur entscheidend, dass man sich immer wieder ein Ziel setzt. Ohne Ziele, keine Entwicklung. Man würde auf der Stelle stehen bleiben.
Wir sollten also stets unsere Ziele justieren und unser „Warum“ kennen.
Wir hoffen, wir konnten dich mit diesem Video motivieren deinen Tradingplan besser zu visualisieren. Falls es dir geholfen hat, dann zeige es uns gerne mit einem Daumen und abonniere auch gerne unseren Kanal um stets über weitere spannende Videos informiert zu werden.
Nun wünsche ich dir eine erfolgreiche Woche! Träume groß und schalte auch nächstes mal wieder ein.