Philipp Kozalla nimmt an der Trading Weltmeisterschaft 2022 teil

Die Worldcup Trading Championships werden von der US-amerikanischen Robbins Financial Group LTD ausgerichtet. Es ist die inoffizielle Weltmeisterschaft der Forex- und Futures-Trader. Die Tradingelite der Welt trifft sich hier im Wettstreit um die begehrten Trophäen. Ich habe mich dafür entschieden sieben Monate nach dem Beginn meines COT-1 Coachings meinem Vorbild Max Schulz zu folgen und ebenfalls teilzunehmen.

Ich hatte bereits etwas Erfahrung im Trading mit Aktien und Aktienoptionen, aber mir hatte eine komplette Strategie, der ich folgen konnte, gefehlt. Im Jahr 2017 habe ich mich für ein Wochenendseminar bei Adrian Kömel von Suricate Trading entschieden um seine Strategie im Futures Trading zu erlernen. An jenem Wochenende war alles total verständlich und nachvollziehbar.

Doch in den Wochen danach, als ich die Strategie umsetzen wollte, hätte ich mir einen Ansprechpartner oder einen Coach gewünscht. Außerdem hatte ich noch kein Selbstbewusstsein und keine Sicherheit, um die Strategie selbstständig und erfolgreich durchzuführen.

Daher hatte ich mich im November 2020 für das COT-1 und COT-2 Coaching bei InsiderWeek entschieden. Nur sieben Monate später, im Juni 2021, habe ich das erste Mal an der Trading Weltmeisterschaft teilgenommen.

Mein Coach Max Schulz hatte in den Webinaren immer wiederholt, dass die Sommermonate Juni, Juli und August schwierig zu handeln seien und man besser sein Risiko reduzieren sollte, um nicht in einen zu großen Draw Down zu geraten.

Doch wie sollte ich mit einem kleinen Konto von 25.000$ mein Risiko reduzieren?! Dementsprechend habe ich, wie ich mir anfangs zurechtgelegt hatte, mein Trading mit 4% Risiko pro Trade begonnen.

Die ersten zwei Monate gingen hoch und runter und meine Performance war ±0. Doch dann kam der Draw Down und mit einem Mal war ich 23% im Minus. Das war ein Zeichen! Ich sollte mehr Abstand gewinnen und mich mehr auf erfolgreiche Trades fokussieren.

Ich habe daher wieder angefangen historische Tests zu machen und habe vier Wochen nicht gehandelt. In meinen historischen Tests und der Analyse der letzten Monate ist mir Crude Oil (CL3) ins Auge gefallen. Am 10.12.2021 ist ein Kaufsignal entstanden. Ich habe mich voll und ganz auf diesen Markt konzentriert. Geduld war angesagt!

Nachdem der Markt seine Richtung gewechselt hatte und ein Impulseinstiegspattern entstanden war, habe ich auf die erste Korrektur nach einem Trendwechsel gewartet. Ich mag dieses Pattern, welches von von Larry Williams als der „Sweet Spot of the Market“ benannt wurde, besonders gern.

Ich habe den Markt mit Stoppmanagement nach Markttechnik gehandelt und mir zum Ziel gesetzt dies so lange zu tun, bis eine negative Wochenkerze entsteht.

Ich habe die Position noch einmal in den nächsten Kontrakt gerollt. Am 18.02.2022 ist dann schließlich die rote Wochenkerze entstanden. Daraufhin habe ich mein Target definiert und die Position am 22.02.2022 mit einem Gewinn von 18.670$ geschlossen.

Abbildung 1: Crude Oil (CL) Futures am 22.02.2022 geschlossen

Noch am selben Tag habe ich meinen Namen das erste Mal auf der Liste der Global Cup Trading Championships gesehen. Ich war unter den Top 5 mit einer Performance von + 46,3%.

world-cup-trading-championships-philipp-kozalla-platz-5

Abbildung 2: 5. Platz mit + 46,3%

Ich hatte gemerkt, dass meine Handelsstrategie nicht daraus bestand jeden Markt und jedes Signal zu handeln, sondern mich geduldig auf wenige Märkte zu fokussieren. In den darauffolgenden Wochen hat das auch sehr gut funktioniert.

Ich habe überwiegend die Softmärkte Zucker und Kaffee oder die Getreidemärkte wie Sojabohnen, -öl oder Mais gehandelt. Ich habe meine Trades konsequent mit 3-4% Risiko pro Trade umgesetzt. Zwei Monate später hatte ich einen Kontohöchststand von + 93,8% und Platz 4 erreicht.

Nun war es nicht mehr weit zu Platz 3 und auch Platz 2 schien möglich zu erreichen. Im Nachhinein betrachtet hat mich die Gier gepackt: Ich habe wieder jedes auftretende Signal bei maximalem Risiko gehandelt, denn ich wollte ja noch schnell Platz 2 erreichen!

trading-weltmeisterschaft-philipp-kozalla-platz-4

Abbildung 3: 4. Platz mit + 93,8%

Genau das Gegenteil ist passiert: Ungefähr 3 Wochen später am 10. Mai war mein Kontostand auf nur noch + 56,6% geschrumpft. Wieder einmal habe ich gemerkt was passiert, wenn der Fokus auf wenige Märkte fehlt und die Gier mich überkommt.

trading-weltmeisterschaft-philipp-kozalla-noch-platz-4

Abbildung 4: 4. Platz mit + 56,6%

Ich hatte nur noch wenig Zeit, da die Trading Weltmeisterschaft Ende Mai zu Ende ging. Daher hatte ich beschlossen wieder nur sehr selektiv zu traden. Bis zum Ende konnte ich meinen Depotstand noch auf + 64,1% anheben.

world-cup-trading-championships-philipp-kozalla-finale-platzierung

Abbildung 5: Finale Platzierung mit + 64,1% auf Platz 5

Mein Ziel war erreicht. Ich habe es geschafft bei meiner ersten Teilnahme Platz 5 zu erreichen und somit namentlich auf der Website der Global Cup Trading Championships sichtbar zu sein. Was für ein Erfolg und ich habe sehr viel gelernt und weiß was ich bei meiner nächsten Teilnahme besser machen werde. Vielen Dank an alle Menschen, die mich bei dieser Leistung unterstützt haben. Vor allem danke ich InsiderWeek und dem Coaching Team!

Über den Autor

Philipp Kozalla war Coaching Teilnehmer bei InsiderWeek und arbeitet seit 2021 als Coach. Er hat sein Hobby - den Börsenhandel - zum Beruf gemacht und seinen Job in der Automobilindustrie im Jahr 2020 gekündigt.

Das könnte dich auch interessieren

Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.