WASDE und das Wetter – ein Update für Kaffee, Kakao, Zucker

Am Donnerstag dieser Woche wurde der aktuelle WASDE -Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) veröffentlicht.

Die World Agricultural Supply and Demand Estimates sind ein monatlicher Bericht des USDA, der jährliche Prognosen für das Angebot und Nachfrage von Weizen, Reis, andere Getreidesorten, Ölsaaten und Baumwolle in den USA und weltweit aufzeigt. Hier die wesentlichsten Informationen und welche Auswirkungen sich daraus für uns Futurestrader ergeben können.

Du kannst du den Bericht im vollen Wortlaut herunterladen. Den Link dazu findest unter diesem Beitrag.

Im folgenden Video geht Alex zunächst auf den aktuellen WASDE – Report ein. Danach gibt es einige wichtige Informationen zur aktuellen Situation an den Futuresmärkten für Softs: Kaffee, Kakao und Zucker. Das Wetter und das weltweite Klima haben hier einen sehr wichtigen Einfluss auf die Ernteaussichten im Agrarjahr 2021/22 und damit auf die zu erwartende Preisentwicklung an den Märkten.

Die Inhalte des Videos findest du zum Nachlesen im Beitrag unter dem Video. Darunter habe ich dir einige wichtige Infos zum weiterlesen und weiterschauen verlinkt. Zunächst zum Video!

Die wesentlichen Inhalte des WASDE Reports im August

① Weizen

Das USDA (US Department of Agriculture) geht für das Erntejahr 2021/22 von einer sinkenden Gesamtproduktion aus. Im Vergleich zum Vormonat wurden die Zahlen erneut nach unten korrigiert. Man prognostiziert eine Gesamtproduktion von 1,697 Milliarden Scheffel, was einem Rückgang von 49 Millionen Scheffel gegenüber der vorherigenPrognose entspricht.

Bei gleichbleibenden Exporten und einer erwarteten Verringerung des Inlandsverbrauchs werden die Endbestände auf 627 Millionen Scheffel geschätzt und liegen damit 26% bzw. 38 Millionen Scheffel unter dem Vorjahreswert.

Der für die Saison 2021/22 prognostizierte durchschnittlicheErzeugerpreis wird um 0,10$ pro Scheffel auf 6,70$ steigen.

Aufgrund der Produktionsrückgänge In den USA, Russland und Kanada wird ein weltweit geringeres Angebot vorausgesagt. Die Mindererträge werden jedoch durch eine angekündigte Rekordernte in der Ukraine abgeschwächt. Diese Ernte geht hauptsächlich auf eine Erweiterung der Anbauflächen zurück.

Auch Australien meldet gute Aussichten, da ergiebige Niederschläge die Ernte begünstigt haben.

② Soja

Die Sojabohnenproduktion für 2021/22 wird mit 4,34 MilliardenScheffel prognostiziert, ein Rückgang um 66 Millionen. Die Soja- Endbestände werden jedoch als konstant angesehen, da sich die Exporte verringert haben.

Der durchschnittliche US-Sojabohnenpreis für die Saison 2021/22 wirdauf 13,70$ pro Bushel geschätzt und bleibt damit gegenüber demVormonat unverändert. Die Prognosefür den Sojabohnenölpreis liegt unverändert bei 65,0 Cent proPfund. Der Preis für Sojamehl wird mit 385$ jeShort Ton prognostiziert, ein Rückgang um 10 Dollar.

③ Mais

Die US-Maisprognosefür 2021/22 geht in diesem Monat von einem geringeren Angebot aus. Die Produktion konnte in den Staaten entlang der Großen Seen (Illinois, Indiana, Ohio) gesteigert werden, in den nördlichen Staaten Minnesota und South Dakota, die stärker von der Dürre betroffen sind, wird sie jedoch deutlich geringer ausfallen.

Die Maiserzeugung für 2021/22 wird auf 14,8 Milliarden Scheffelgeschätzt, was einem Rückgang von 415 Millionen Scheffel gegenüberder Juli-Prognose entspricht. Der durchschnittliche Erzeugerpreis für Mais wird um 15 Cent auf 5,75$ je Scheffel angehoben.

Weltweit steigt die Maisproduktion vor allem in Russland und der Ukraine, während sie in der EU leicht sinkt.

④ Zucker

Die US- Rohrzuckererzeugung sinkt. Zurzeit gibt es keine politischen Ankündigungen in Bezug auf dieEinfuhren vor allem aus Mexiko. Die prognostizierten Einfuhren für 2021/22 sind gegenüber dem letztenMonat unverändert.

⑤ Cotton

Für 2021/22 wird ein Rückgang der Produktion der US-Baumwolle um 536.000Ballen prognostiziert. Dies führt zu niedrigeren Exporten und Endbeständen.

Die Weltproduktion wird um 546.000 Ballen niedriger prognostiziert,da die geringere Produktion in Brasilien, den Vereinigten Staaten undUsbekistan durch Prognosen für eine höhere Produktion in Australien, Mali und Tansaniateilweise ausgeglichen werden kann.

Die weltweiten Baumwollendbestände für das Wirtschaftsjahr 2021/22werden auf 87,2 Millionen Ballen geschätzt, etwa 500.000 Ballenweniger als im Juli und 4,6 Millionen weniger als 2020/21.

Wie reagiert die Börse?

Unmittelbar nach der Bekanntgabe der Zahlen durch das Ministerium kam es in nahezu allen Futures zu einem Preissprung nach oben, der jedoch in der Folge schnell wieder abverkauft wurde. Die Bilder zeigen jeweils den 5-Minuten-Chart in einigen angesprochenen Commodities unmittelbar nach Veröffentlichung des Berichts:

Weizen Future September 21 – 5-Minuten-Chart

Weizen Future September 21 – 5-Minuten-Chart

Corn Future September 21 – 5-Minuten-Chart

Corn Future September 21 – 5-Minuten-Chart

Soybean Future September 21 – 5-Minuten-Chart

Soybean Future September 21 – 5-Minuten-Chart

Cotton Future Dezember21 – 5-Minuten-Chart

Cotton Future Dezember21 – 5-Minuten-Chart

Hier ist zu erkennen, dass ein Ereignis wie die Veröffentlichung des WASDE-Reports für den Daytrader oder Scalper ein schönes „Taschengeld“ einbringen kann, sofern er sich auf der richtigen Seite des Marktes befindet.

Für uns bei InsiderWeek wird sich die unmittelbare Auswirkung in Grenzen halten, vor allem weil der Bericht in diesem Monat keine wesentlich neuen, überraschenden Erkenntnisse gebracht hat. Mittelfristig haben diese Daten natürlich Auswirkung auf die Preissituation und Kursentwicklung. Doch diese Information haben bereits ihren Niederschlag in den COT-Daten gefunden. Immerhin sind es die Commercials, also die großen Produzenten, die das US- Landwirtschaftsministerium mit den Daten versorgen. Weitere Auswirkungen kann die Veröffentlichung der Daten dann jedoch auf die Positionierung der Commercials in korrelierenden Sektoren haben.


Du willst mehr über den COT Report erfahren und wie wir ihn für unser Trading einsetzen?
Melde dich für ein kostenloses, unverbindliches Strategiegespräch an!

Wir rufen zurück und informieren dich umfassend über deine Chancen und Möglichkeiten!

Zum Anmeldeformular →

Welche Neuigkeiten haben wir neben dem WASDE Report noch?

Wir blicken aufs Wetter, u.a. in Südamerika:

Kaffee, Zucker, Kakao – das Frühstück könnte teurer werden

① Kaffee:

Nachdem vor zwei Wochen die Kaffeepreise explodiert sind, als ein plötzlicher Kälteeinbruch große Teile der Frucht beschädigte, gab der Kurs in der letzten Woche wieder nach. Offensichtlich wartet man auf eine Aufarbeitung der tatsächlichen Schäden.

Wie schauen die aus?

Untersuchungen der Regierung von Minas Gerais haben ergeben, dass die Fröste dervergangenen Woche und die abrupten Temperaturschwankungen inden letzten 30 Tagen zu einer Schädigung von rund 80% derKaffeebäume in den Anbaugebieten für Arabica-Kaffee geführt haben.

Die brasilianische Ernteagentur Conab prognostizierte bereits im Mai des Jahres einen Rückgang der Kaffeeproduktion um 23% im Vergleichzum Vorjahr. Es ist also seit Monaten bekannt, dass das Angebot auf dem Kaffeemarkt 2021/22 deutlich geringer ausfallen wird.

Der Preis des Kaffee-Futures konsolidiert im Moment in der Gegend von 180.00 (cts/pound). Das sieht nach einem „Abwarten und Luftholen“ aus.

Heißes und trockenes Wetter im Frühling undSommer (auf der Südhalbkugel ist es derzeit Winter!) könnten die Kaffeebäume noch mehr unter Druck setzen. Das Wetter im August ist bereits jetzt heißer alsnormal, und wenn dieses warme Wetter sich im September und Oktober fortsetzt, kann es sich als ein ernsthaftes Problemfür die Ernteerträge beim Kaffee erweisen und die Preise weiter nach oben treiben.

Abwarten und Kaffee trinken…

Im Coffee heißt es abwarten. Nichts anderes machen auch die Commercials, die Anfang April, als der Kaffeepreis anfing, zu steigen, zunächst Netto-Short Positionen aufbauten. Mittlerweile sind sie jedoch wieder auf das Niveau von März zurückgekehrt und bewegen sich momentan nur minimal.

KCU2021 — Kaffee – September.Kontrakt 2021 mit COT-Daten

KCU2021 — Kaffee – September.Kontrakt 2021 mit COT-Daten

② Zucker:

Das Weltklima meint es wirklich nicht gut mit Brasilien und Teilen Süd- und Mittelamerikas. Brasilien ist nicht einer der wichtigsten Kaffeeproduzenten der Welt sondern auch die Nr. 1 der Zuckerproduktion. Zur Problematik des Zuckers haben wir vor einigen Tagen ebenfalls einen Beitrag veröffentlicht, er ist unten verlinkt.

Der Blick auf den Chart zeigt, dass der Zuckers auch hier seit April bullish unterwegs ist.

SBV2021 — Zucker – Dezember.Kontrakt 2021 mit COT-Daten

SBV2021 — Zucker – Dezember.Kontrakt 2021 mit COT-Daten

Die jüngsten Fröste und Dürreperioden in Brasilien in Verbindungmit dem suboptimalen Wetter in Thailand (dem weltweit drittgrößtenZuckerproduzenten), dem trockenen Wetter in Russland und demPotenzial für eine geringere indische Zuckerernte verhalfen denZuckerpreisen in der vergangenen Woche jetzt zu einer Rallye.

Für das Erntejahr 2020/21 (Nov. ’20-Okt.’21) in Thailand wird der Ertrag geschätzt bei etwa 6,6 MillionenTonnen liegen, der niedrigste Stand seit 10 Jahren.

Die brasilianische Produktion könnte sich 2021/22 auf 28 Mio. Tonnen reduzieren, was einem Rückgang von 27 % gegenüber dem Vorjahrentspricht. Dies wäre ebenfalls die niedrigste Produktion seit mindestenseinem Jahrzehnt.

Die brasilianische Zuckerernte ist im Augenblick in vollem Gange. Wenn die Wettermodelle mit einem trockenen Frühjahr inZentralbrasilien richtig liegen, wird es im weiteren Verlauf desJahres zu weiteren Ernteeinbußen und damit zu Preissteigerungen kommen.

Niederschläge, Prognose für Südamerika – Quelle: ECWMF

Niederschläge, Prognose für Südamerika – Quelle: ECWMF

③ Kakao:

Na ja, wenn der Kaffee teurer wird und der Zucker auch, dann trinken wir halt Kakao. Aber ob das so eine echte Alternative ist?

Auch bei Kakao kann das derzeitige Klima zu erheblichen Problemen führen. Kakao stellt gehobene Ansprüche an Böden, Temperatur und Niederschlägen. Vergleicht man die Anbaugebiete der Bohne mit den Wetterkarten, zeigt sich, dass auch hier manches „im Argen“ liegt:

Kakaoanbaugebiete weltweit (kleine Karte: Anbaugebiete Mittel-/Südamerika) — www.theobroma-cacao.de

Kakaoanbaugebiete weltweit (kleine Karte: Anbaugebiete Mittel-/Südamerika) — www.theobroma-cacao.de

Niederschlagsanomalien August 2021 – Chart: Climate Predict Lite

Niederschlagsanomalien August 2021 – Chart: Climate Predict Lite

Die brasilianischen Anbauregionen für Kakao decken sich weitestgehend mit denen für Kaffee und Zucker. Hier gelten die selben Aussagen, die bereits vorher gemacht wurden: Frost und Dürre werden auch in diesem Agrarsektor ihr Opfer fordern.

In den anderen Anbaugebieten Mittelamerikas, Westafrikas und in Süd-Ost-Asien und Ozeanien zeigt die Karte mit den Niederschlags-Anomalien, dass hier ein im langjährigen Mittel deutlich zu nasses Klima herrscht.

Der Chart des Futures spricht hier eine deutliche Sprache: der Kakaopreis steigt seit Mitte Juli an und die Nettopositionen der Commercials befinden sich auf einem Rekordniveau.

SwingTrading - Ein möglicher Arbeitsplatz des Swingtraders

CCU2021 — Cotton – September.Kontrakt 2021 mit COT-Daten

Fazit

Die derzeitigen klimatischen Bedingungen führen in großen Teilen der Welt zu Problemen in der Landwirtschaft. Besonders schwer getroffen hat es in der Vergangenheit Südamerika und Teile Süd-Ost-Asiens. Auch Westafrika teilweise hat unter klimatischen Unwägbarkeiten zu leiden.

Dies führt in den wichtigsten Agrar-Rohstoffen zu deutlichen Angebotsschwankungen und damit zu möglichen Preisanstiegen.

Allerdings, wie auch aus dem WASDE-Report hervorgeht, können die Produktionseinbußen in manchen Erzeugerländern durch Rekorternten in anderen Teilen der Welt wieder ausgeglichen werden. Dies ist jedoch nicht bei allen Commodities möglich.

Und so heißt es: abwarten und die Situation weiter beobachten. Wie man erkennen kann, machen auch die Commercials zum Teil nichts anderes. Und wir werden weiterhin „am Ball bleiben“ und in unseren Handelsplänen zeitnah aufzeigen, wenn wir eine geeignete Situation für einen Handel erkennen.


Willst du mehr erfahren, wie du dein Trading mit den COT Daten auf ein neues Level bringen kannst?
Dann melde dich doch für ein kostenloses und unverbindliches Strategiegespräch an!

Wir rufen zurück und informieren dich umfassend über deine Chancen und Möglichkeiten!

Zum Anmeldeformular →

Quellen, Weiterlesen, Weiterschauen:

WASDE-Bericht August: https://www.usda.gov/oce/commodity/wasde/wasde0821.pdf

InsiderWeek: „Steigt der Zucker weiter?“ – https://www.youtube.com/watch?v=hkY8MV8TQdw

Commodity Charts: TradingView – https://tradingview.com

Wetterchart Brasilien: European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) – https://apps.ecmwf.int/webapps/opencharts/

Wetterchart Welt: Climate Predict Lite http://www.climatepredict.com/CPLweb/

Kakao Infos: https://www.theobroma-cacao.de/wissen

Über den Autor

Max Schulz ist professioneller Futures und Rohstoff Trader. Er ist Gründer und Kopf von InsiderWeek. Seit vielen Jahren hilft er Menschen ihre finanziellen Ziele zu erreichen in dem er sie im Futures Trading ausbildet.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.