Was sind Futures? Was du über Futures wissen solltest

Hallo Insider,

heute geht es um die Frage: Was sind Futures? Nun wagen wir uns mal ganz vorsichtig an das Thema „Futures“ heran. Es handelt sich hierbei um eine kleine Serie, die dir Stück für Stück die Grundlagen der Futures näher bringen sollen. Es lohnt sich für dich, denn es ist ein sehr einfaches Finanzprodukt, welches sich hervorragend zum Traden and der Börse eignet. Eben wegen dieser Einfachheit traden es auch die erfolgreichsten Trader der Welt.

Doch was macht die Futures eigentlich so genial?

Dies erfährst du im aktuellen YouTube-Video oder hier auf der Website weiter unten in Textform.

Was sind Futures?

Was sind Futures?

Heute sprechen wir über Futures. Was ist überhaupt ein Future und warum ist das ein super Finanzinstrument für einen aktiven Trader?

Willkommen zurück zur Grundausbildung hier auf dem InsiderWeek Kanal, ich freue mich sehr, dass du dabei bist. Und los gehts.

Wir fangen mal ganz klassisch mit der Definition eines Futures an: Ein Future ist ein Kontrakt, also eine rechtsverbindliche Vereinbarung, eine Ware oder ein Finanzprodukt in festgelegter Menge, Preis und Qualität zu einem bestimmten Zeitpunkt “in der Zukunft” zu kaufen oder zu verkaufen, und zwar zu einem “JETZT“ vereinbarten Preis.

Es gibt Futurekontrakte auf die meisten uns bekannten Rohstoffe wie: Weizen, Mais, Kakao oder auch Orangensaft. Aber nicht nur auf Rohstoffe – Futureskontrakte gibt es auch auf Aktienindizes, Staatsanleihen und Währungen.

Wozu gibt es Futures?

Seit jeher wollen verschiedene Akteure ihre Risiken ausgleichen und mehr Planungssicherheit erhalten. Ein Hersteller möchte sich absichern, dass er seine Ware zu einem festgelegten Preis auch verkaufen kann, während ein Rohstoff-Verarbeiter sich vor höheren Kosten zu schützen versucht. Ähnliche Preisvereinbarungen haben eine Jahrtausend alte Tradition. Schon 2.000 vor Christus wurden ähnliche Praktiken bereits aus Ägypten und China überliefert. Die Absicherung von Preisschwankungen aber auch die Spekulation auf Preisveränderungen haben sich in der Grundform bis heute nicht verändert. Die Futures wie wir sie heute kennen haben ihren Ursprung in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in den USA.

Mithilfe von Futures können Hersteller ihre Risiken managen und damit einen Produktionsprozess stabilisieren. Obwohl beispielsweise der Zuckerpreis starken saisonalen Schwankungen unterliegt, bleibt der Preis pro Kilo Zucker bei Aldi und Co über das ganze Jahr stabil. Das ist nur möglich, weil die Hersteller sich mithilfe von Futures von solchen Schwankungen absichern können.

Auf der anderen Seite stehen Spekulanten mit einer Gewinnabsicht, die dafür bereit sind, die Risiken auf sich zu nehmen. Die Spekulanten erfüllen eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion: Sie sorgen für genug Liquidität an den Märkten, welche die Erzeuger und Produzenten dringend benötigen, um das Risiko abzuwälzen. Würde es den Spekulanten nicht geben, wäre ein effizientes Risikomanagement gar nicht möglich.

Diese Symbiose ermöglicht uns Tradern mithilfe von Futures-Kontrakten an den Preisschwankungen der Rohstoffe, Währungen usw. zu partizipieren. Steigt der Preis für Kaffee auf dem Weltmarkt, können wir mit einem Futureskontrakt auf Kaffee davon profitieren. Fällt der Kurs von Kaffee, können wir mit einem Futures-Kontrakt an den fallenden Kursen Gewinne machen. Man kann also in beide Richtungen Geld verdienen. Das macht den Future als Finanzinstrument für aktive Trader so spannend. (Mehr dazu allerdings in einem gesonderten Video.)

Die Standardisierung der Kontrakte ermöglicht einen Handel an der Futuresbörse. D.h. jeder kann einen Futureskontrakt genau so handeln wie eine Aktie, nur mit einem Unterschied. Ein Future hat eine begrenzte Laufzeit. Je nach Basiswert unterscheiden sich die Laufzeiten und liegen zw. 1-3 Monate. Diese Tatsache zwingt einen Trader, auf das Ablaufdatum eines Kontraktes zu achten und ggf. einen auslaufenden Kontrakt durch einen Neuen zu ersetzen. Im Fachjargon nennt man diesen Vorgang “rollen”. Auch hierzu mehr in einem gesonderten Video.

Warum spricht man von einer Hebelwirkung?

Beim Handel mit Futures wird nicht der Kontraktwert gefordert, sondern lediglich eine Margin-Hinterlegung, welche z. B. nur 5 % vom eigentlichen Wert des Kontraktes beträgt. Hierdurch ergibt sich ein Hebel. Noch mal: Da nur ein Bruchteil des Wertes tatsächlich auf dem Konto hinterlegt werden muss, wir dennoch zu 100 % an der Preisveränderung partizipieren können, sprechen wir von einem Hebel. Diese Tatsache ermöglicht uns schon mit einem geringen Kapitaleinsatz hohe Gewinne zu erwirtschaftet.

Inzwischen gibt es auch auf viele Basiswerte Mini und Micro-Futures. Mit diesen ist die Wertentwicklung eines Ticks nur noch ein Zehntel oder ein Hundertstel. Diese eignen sich besonders für geringer kapitalisierte Konten. Durch diesen Vorteil kann ein Trader bereits mit Konten unterhalb der 10.000 € risikobewusst Futures traden.

Da der Hebel nicht nur Gewinne, sondern auch Verluste vergrößern kann, setzt der Handel mit Futures professionelle Vorbereitung und robustes Risk- und Moneymanagement voraus.

Schlussfazit zu Futures

Nüchtern betrachtet ist der Future ein sehr einfaches und transparentes Finanzprodukt, welches sich eben genau wegen seiner Einfachheit sehr gut zum Traden eignet. Die Hebelwirkung macht es möglich, anders als bei Aktien eben überproportional zu partizipieren. Wir Trader wollen einen transparenten Handel, um unsere Risiken und Gewinnaussichten optimal kalkulieren zu können. Dies ist mit den Futures gegeben. Sollten diese einen negativen Ruf haben, dann stellt sich die Frage, wer daran Interesse haben könnte, diese in Verruf zu bringen? Emittenten und Broker, welche selber Finanzprodukte vertreiben, haben keinen Vorteil, wenn wir Trader mit Futures handeln, denn so gehen sie leer aus. Schauen wir zu den erfolgreichsten Tradern der Welt, dann sind es in der Regel Futures-Trader. Dies wird einen Grund haben.

Abschluss

Nun hoffe ich, dass ich das Thema „Futures“ etwas entmystifizieren konnte. Wie du festgestellt hast, lassen sie sich sehr einfach berechnen und kalkulieren, wenn man sie erst einmal verstanden hat. Zum besseren Verständnis werden wir mit weiteren Videos zu diesem Thema beitragen. Freue dich schon mal auf die nächsten Videos. Jetzt bin ich gespannt, was deine Meinung zu Futures ist und welche Erfahrung du bereits gemacht hast. Lass uns also bitte einen Kommentar da und abonniere auch unbedingt diesen Kanal, damit du immer informiert wirst, wenn ein neues Video raus kommt.

Ich wünsche dir eine erfolgreiche Woche!

Über den Autor

Karl-Heinz (Charlie) Ramer kommt ursprünglich aus der IT, wo er als freiberuflicher Dozent, Programmierer und System-Admin tätig war. Zu InsiderWeek fand er über einen Bekannten, nachdem er als Daytrader harten Schiffbruch erlitten hatte. Mit der Strategie von Max konnte er schließlich erstmals Erfolge vorweisen.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.