Futures Teil 2: Gewinne machen in jeder Marktphase dank Futures

Hallo Insider,

auf gehts zum Teil 2 unserer Futures-Reihe. Heute erfährst du, wie du in jeder Marktphase Geld verdienst. Dies ist einer der großen Vorteile bei Rohstoffen: Sie bewegen sich in einer Kursrange, also von einer Begrenzung zur anderen. Diese Schwankungen können wir sehr gut traden.

Warum die Kurse innerhalb einer Begrenzungszone zur anderen schwanken und wie wir davon profitieren, erfährst du im neuen Video.

Futures Teil 2

Du möchtest all das noch einmal nachlesen? Hier findest du die Transkription des Videos:

Futures Teil 2 – Gewinne machen in jeder Marktphase

Unabhängig davon, ob die Rohstoffpreise steigen oder fallen, wir verdienen in jeder Marktphase Geld. Wie das geht, erfährst du jetzt!

Herzlich willkommen zurück zur Grundausbildung. Super, dass du dabei bist.

Beim letzten Mal haben wir gelernt, was Futures überhaupt sind und das man diese sehr gut zum Traden verwenden kann.

Ich hatte bereits erwähnt, dass man mit Futures sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Rohstoffpreisen Geld verdienen kann.

Doch wie funktioniert das genau?

Wie wir im vorigen Video bereits aufgeklärt haben, erlauben uns börsengehandelte Futureskontrakte, an den Schwankungen der Rohstoffpreise zu partizipieren. Damit der Börsenhandel schnell abgewickelt werden kann, sind alle Futures Kontrakte standardisiert. D.h. die Ware ist klar nach Qualität, Menge, Lieferdatum etc. festgelegt. Zum Beispiel sind für 1 Futureskontrakt im Gold 100 Unzen Feingold mit einem Feingehalt von mind. 0.995 festgelegt. Beim Kaffee sind es 17 Tonnen und beim Orangensaft eben 6,8 Tonnen. Jeder Akteur weiß durch die Standardisierung genau, was er kauft oder verkauft und zu welchen Bedingungen. Das ermöglicht einen reibungslosen und schnellen Börsenhandel, wie man das von Aktien kennt.

Wie im normalen Geschäftsleben kommt ein Vertrag nur zustande, wenn sich zwei Parteien einigen. Das Gleiche gilt für Futures. Wenn zwei Händler sich über den Preis einigen, entsteht ein Futureskontrakt. Dabei geht ein Händler eine vertragliche Verpflichtung ein, die Ware zu liefern (im Fachjargon spricht man von einer Shortposition) und der andere verpflichtet sich, die Ware abzunehmen (hier spricht man von einer Longposition). Diese Tatsache, dass man sich sowohl als Käufer oder als Verkäufer positionieren kann, erlaubt uns von steigenden und von fallenden Kursen zu profitieren.

Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an:

Fall 1: Wir gehen davon aus, dass der Preis für Kakao steigen wird.

In diesem Fall gehen wir heute eine vertragliche Verpflichtung ein, zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft Kakao zum Preis von 100 $ abzunehmen. Unser Einkaufspreis steht jetzt fest und beträgt 100 $. Wir nehmen also eine Longposition ein. Angenommen der Preis steigt auf 110 $, dann haben wir 10 $ pro Kilo verdient, weil uns der Kakao im Einkauf nur 100 $ kostet.

Fall 2: Wir gehen davon aus, dass der Preis für Kakao fallen wird.

In diesem Fall gehen wir heute eine vertragliche Verpflichtung ein, zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft Kakao zu einem Preis von 100 $ zu liefern. Unser Verkaufspreis steht jetzt fest und beträgt 100 $. Wir nehmen also eine Shortposition ein. Angenommen der Preis fällt auf 90 $, dann haben 10 $ pro Kilo verdient, weil unser Verkaufspreis 100 $ beträgt.

Unser Gewinn bzw. Verlust ist immer die Differenz zwischen dem aktuellem Kurs und dem vertraglich vereinbarten Kurs. Wie wir im vorigen Beispiel aufgezeigt haben, kann man auf fallende und steigende Kursen spekulieren, indem man entweder als Käufer oder als Verkäufer auftritt bzw. im Fachjargon eine Long oder eine Short- Position eröffnet. Diese Tatsache macht den Futures für den aktiven Trader so interessant.

Warum sind gerade Rohstoff-Futures so gut zum Traden geeignet?

Rohstoffe und Währungen bewegen sich die meiste Zeit in einer Kursrange. Sie pendeln also in der Regel von der oberen Range-Begrenzung zur unteren Range-Begrenzung. Während Aktien theoretisch unendlich steigen können, ist es bei Rohstoffen anderes. Das Angebot und die Nachfrage regulieren den Preis auf eine natürliche Art und Weise. Wird zu viel Weizen angebaut, steigt das Angebot und der Preis sinkt. Der niedrigere Preis trägt dazu bei, dass im nächsten Jahr wenig Weizen angebaut wird, das führt zu Angebotsknappheit und der Preis steigt wieder.

Das Wissen darüber, dass sich Rohstoffe AUF und AB bewegen und die Möglichkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu spekulieren, macht den Handel mit Futures so lukrativ, wie folgendes Beispiel zeigt:

Bist du jetzt vom Futureshandel genauso angetan wie wir? Dann freue dich schon mal auf weitere Videos zu diesem Thema, die auf unserem Kanal folgen werden.

Abschluss:

Das war der 2. Teil unserer Future-Reihe. Ich würde vorab gerne von dir wissen, was du unbedingt noch wissen möchtest bzw. was dir vielleicht noch nicht ganz klar ist. Gib mir doch bitte in den Kommentaren mal dein Feedback. Solltest du zum ersten Mal dabei sein, dann abonniere auch gleich unseren Kanal und schaue dir unsere Playlists an.

Viel Erfolg und bis nächstes Mal.

Über den Autor

Karl-Heinz (Charlie) Ramer kommt ursprünglich aus der IT, wo er als freiberuflicher Dozent, Programmierer und System-Admin tätig war. Zu InsiderWeek fand er über einen Bekannten, nachdem er als Daytrader harten Schiffbruch erlitten hatte. Mit der Strategie von Max konnte er schließlich erstmals Erfolge vorweisen.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.