Krisensichere ETF-Strategie — Überleben im Crash

In der zweiten Folge unseres Insider Week – Podcast habe ich mit Matthias von w5invest.com, einem ehemaligen Coachingteilnehmer, über dessen Weg zum Tradingerfolg gesprochen. In diesem interessanten Gespräch ging es unter anderem um eine Strategie, die Matthias entwickelt hat: er nutzt ETFs, um „brachliegendes“ Kapital zu investieren, das nicht unmittelbar in einer aktiven Futuresposition gebunden ist. In diesem Beitrag stellen wir dir nun diese krisensichere ETF-Strategie vor (Klicke jeweils auf die Grafiken, um sie zu vergrößern?).

Die ETF-SP500 Strategie

Die hier vorgestellte Strategie ist eine einfach umzusetzende Strategie, die seit 1998 eine zweistellige Rendite pro Jahr erzielt hat. Und das mit nur wenigen Trades pro Jahr in einem der sichersten und größten Indizes der Welt. Ideal für Börseninteressierte mit wenig Zeit, die gern ihre jährliche Performance steigern möchten.

In der Vergangenheit hat die ETF SP500 Strategie sämtliche Krisen hervorragend umschifft. Die Finanzkrise 2008, die Dot-Com-Blase 2001 und auch die aktuellere Corona Krise im Jahr 2020.

Abb. 1: Corona-Krise 2020

Abb. 2: Finanzkrise 2008

Woher kommen die Ein- und Ausstiegsignale?

Die Strategie basiert auf dem Market Alert Index von W5invest.com. Dieser Indikator misst mit Hilfe von Breadthindikatoren, Volatilitäten und Branchenquervergleiche den Zustand des Marktes. Es wird sozusagen die innere Stärke des SP500 gemessen, die besagt, ob ein Aufwärtstrend gesund ist oder mit einer baldigen Korrektur gerechnet werden kann.

Die Warnung vor einem möglichen bevorstehenden Crash ist ein großer Vorteil dieser Strategie aber sie kann noch mehr. Sie bietet chancenreiche Einstiegsignale, um rechtzeitig nach einem Bärenmarkt wieder von der nächsten Aufwärtsbewegung zu partizipieren.

Gehandelt werden ausschließlich ETFs auf den SP500 (SPY oder entsprechend handelbare Pendants für den europäischen Raum). Damit wird das Einzelaktienrisiko ausgeschlossen oder die schwierige Wahl der richtigen Aktie vermieden. Pro Jahr gibt es nicht viele Handelssignale, zwischen 3 und 10. Gelegentlich wir die Positionsgröße angepasst.

Einige Stunden vor jedem Handelssignal wird eine email gesendet, die die Handelsanweisung enthält.

So sieht eine Handelsanweisung zum Beispiel konkret aus:

25-03-2020

Wir eröffnen heute zur Markteröffnung (USA) eine Position (ETF auf den SP500: SPY, in Europa IE00B5BMR087)

Die Investitionsquote beträgt 70%(70% des zur Verfügung stehenden Kapitals wird gesetzt)

Mit sehr wenigen Trades pro Jahr ist die Strategie komfortabel umzusetzen. Ein weiterer großer Vorteil ist die sehr hohe Liquidität der ETFs auf den SP500. Der SP500 an sich ist der bekannteste Aktienindex der Welt und beinhaltet die größten Unternehmen der USA. Damit ist das Aktien-Einzelrisiko nicht vorhanden.

Die Kennzahlen der SP500 ETF Strategie sprechen für sich:

Abb. 3: Kennzahlen S&P500 – ETF-Strategie

Abb. 4: Equity – Matrix

Abb. 5: Drawdown der Strategie

Abb. 6: Equity-Curve

Mit einem Cummulative Annual Return von 13% und einem maximalen Drawdown um die 10% (nur in 2008 13%) ergibt sich trotz des passiven Charakters ein System mit starken Performance Zahlen. Mit einem Leverage von 1,5 hätten wir seit 1998 sogar einen durchschnittlichen Rendite von 20%!

Kombination mit der COT Strategie

Diese Strategie läßt sich hervorragend in Kombination mit der COT Strategie von Insiderweek kombinieren. Wie im Bild zu erkennen ist, erhöht sich trotz der Verbesserung der jährlichen Performance der Drawdown nicht!

Die Korrelation der Equity der beiden Strategien ist sehr gering. Im Bild sind beispielhaft Phasen markiert, aus denen hervorgeht, das die Drawdownphasen beider Systeme zeitlich nicht zusammen fallen. Ideal, um eine Mehrrendite mit weniger Risiko zu erzielen.

Abb. 7: Kombination von ETF- u. COT- Strategie

Da bei der COT Strategie 70% ungenutztes Kapital auf dem Konto liegt, bietet die SP500 Strategie eine hervorragende Diversifikationsmöglichkeit, um das ungenutzte Kapital effektiv einzusetzen.

Wie sich die Kombination der beiden Strategien auf die Equity des Kontos auswirkt, zeigt der folgende Artikel auf:

Kombination der beiden Strategien →

Über den Autor

Max Schulz ist professioneller Futures und Rohstoff Trader. Er ist Gründer und Kopf von InsiderWeek. Seit vielen Jahren hilft er Menschen ihre finanziellen Ziele zu erreichen in dem er sie im Futures Trading ausbildet.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.