Wie der indische Monsun die Rohstoffe beeinflussen kann

Bei Rohstoffen wie Zuckerrohr und Baumwolle kommt es im Sommer oder Herbst häufig zu Preissteigerungen, wenn der Monsun schwach ist. Auch die weltweiten Goldpreise im vierten Quartal werden manchmal von den Einkünften beeinflusst, die Millionen von Landwirten durch einen guten oder schlechten Monsun erhalten oder nicht erhalten.

Warum ist das so? Eine Betrachtung eines Wetterphänomens.

Warum ist der indische Monsun interessant?

Indien ist der weltgrößte Produzent von Zucker, Baumwolle und Hülsenfrüchten und der zweitgrößte Produzent von Weizen und Reis.

Der Erfolg dieser Kulturen wird weitgehend vom Juni-September-Monsun bestimmt, der etwa 70 % der jährlichen Niederschläge des Landes liefert.

Derzeit gibt es Anzeichen für einen neuen Bullenmarkt bei Baumwolle. Das wird ausgelöst durch anhaltende globale Inflationsängste, die erneute Verschärfung der Dürre in Texas UND dem schwachen Beginn des indischen Monsuns.

Die Auswirkungen des Monsuns auf die indischen Landwirte

Der größte Teil des indischen BIP ist vom Wachstum und der Produktion der Landwirtschaft abhängig. Indien ist eine Agrarnation, mehr als 50 % der indischen Bevölkerung verdient ihren Lebensunterhalt in der Landwirtschaft.

Der Monsun ist die wichtigste Jahreszeite für die Landwirte in diesem Land. Der größte Teil der indischen Agrarflächen wird durch den Südwestmonsun bewässert. Feldfrüchte wie Weizen, Reis und Hülsenfrüchte sind Grundnahrungsmittel in Indien. Sie brauchen starke Regenfälle, um zu wachsen.

Die beiden Monsunphasen in Indien

Die beiden Monsunphasen in Indien

Das Entstehen des Sommermonsuns (Source: Wikipedia/Geo-Science-International)

Das Entstehen des Sommermonsuns (Source: Wikipedia/Geo-Science-International)

Ein Blick Vergangenheit: Überschwemmungen und Dürreperioden in Indien

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass während La-Niña-Ereignissen die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen in Indien viel größer ist als von Dürren. Im Gegensatz dazu sind während bestimmter (nicht aller) El-Niño-Ereignisse eher Dürreperioden die Regel.

Eines der bedeutendsten Dürrejahre mit Auswirkungen auf den Markt war der Sommer 2009. Damals trieben Überschwemmungen in Brasilien in Verbindung mit einer schweren Dürre für Zuckerrohr und Baumwolle die Zuckerpreise in die Höhe.

Was die großen Überschwemmungen angeht, so ist vor allem das La Niña-Jahr 2010 in Erinnerung geblieben. Die Auswirkungen auf die pakistanische Baumwollproduktion waren tatsächlich größer als irgendwo sonst. Damals gab es Dürreperioden in den weltweiten Weizenanbaugebieten und einen historischen Anstieg des Baumwollpreises auf über 2,00 USD aufgrund von La-Niña-Problemen.

Der „indische Dipol“ wird negativ: Was sind die möglichen Auswirkungen des indischen Monsuns angesichts der derzeitigen La Niña?

Als Indischer-Ozean-Dipol (IOD) bezeichnet man eine natürlich vorkommende Anomalie der Meeresoberflächen-Temperatur im Ost- und Westbereich des äqutorialen Indischen Ozeans.

Hierbei ist der westliche äquatornahe Bereich des Indischen Ozeans wärmer und der östliche Teil des äquatornahen Indiks kühler als normal. Dies hat im gekoppelten Ozean-Atmosphäre-System weitreichende Folgen.

Diese System weist eine Zyklendauer von etwa 30 Jahren auf, in denen sich positive, negative sowie neutrale Phasen in halbjährigen Zyklen abwechseln. Bei einem positiven IOD-Ereignis fällt auf der Westseite des indischen Subkontinents weniger Niederschlag während an der Ostküste nun mehr Niederschlag eintrifft.

Das IOD-Ereignis steht in starker Wechselwirkung mit dem El Niño Southern Oscillation (ENSO) Phänomen. Ein positives IOD-Ereignis kann El Niño auslösen und umgekehrt.

Ein negativer indischer Dipol steht in ebensolcher Wechselwirkung mit La Niña. Normalerweise bedeutet La Niña gute indische Ernten oder einige Überschwemmungen, aber keine Dürre. Ein negativer indischer Dipol UND La Niña können jedoch die Hitze des indischen Sommers und eine gewisse Verringerung der Baumwoll-, Zucker- oder Erdnussernte zur Folge haben.

Betrachten wir zum Beispiel das Jahr 1996, das zu einer Weizendürre in den Plains und zu einer Explosion der Weizenpreise bis zur Ernte (Ende Mai und Juni, als die Preise zu fallen begannen) führte. In diesem Jahr gab es einen schwachen Monsun und einen relativ trockenen Spätsommer für mehr als 50 % der Anbauflächen.

Juli-Wetter 1969 basierend auf negativem indischen Dipol und La Nina (climatepredict.com)

Juli-Wetter 1969 basierend auf negativem indischen Dipol und La Nina (climatepredict.com)

Der indische Monsun und der Goldpreis

Der Monsun zeigt interessanterweise auch einen direkten Einfluss auf die Goldpreise. Gold spielt bei den 10 Millionen indischen Hochzeiten pro Jahr eine wichtige Rolle. Die indische "Hochzeitssaison" dauert von Ende Oktober bis Mitte Januar.

Ein starker Monsun verschafft Millionen von indischen Landwirten zusätzliches Einkommen, um mit der Hochzeit verbundene Goldartikel zu kaufen. Dürreperioden hingegen haben den gegenteiligen Effekt.

Der indische Monsun kann den Goldpreis im 4. Quartal beeinflussen.

Der indische Monsun kann den Goldpreis im 4. Quartal beeinflussen.

Schlussfolgerung:

Die Karte zeigt geringe Niederschläge für Weizen in den Plains und deutet auf einen schwachen Beginn des indischen Monsuns hin.

Juni-Niederschlags-Anomalien (in % vom Normal)

Juni-Niederschlags-Anomalien (in % vom Normal)

Wir glauben, dass die Baumwollpreise angesichts der bereits knappen Bestände, der Inflationsängste und der sich wieder ausweitenden Dürre in Texas das größte Aufwärtspotenzial haben. Andere Rohstoffe wie Zucker können jedoch ebenfalls beeinflusst werden, wenn der Monsun bis August schwach bleibt.

Die Zuckerpreise bewegen sich seit Monaten in einer engen Range, ganz im Gegensatz zu dem unglaublichen, historisch volatilen Erdgasmarkt. Die höheren Rohölpreise verhindern einen starken Rückgang der Zuckerpreise. Dies liegt daran, dass höhere Zuckerpreise in der Regel bedeuten, dass die brasilianischen Zuckerrohrbauern weniger Zucker und mehr Ethanol produzieren — also mehr Zuckerzu Ethanol verarbeitet wird, was rentabler ist. Ein schwacher indischer Monsun würde den Zuckerpreisen in diesem Sommer zu einer Erholung verhelfen, sofern der Rohölpreis nicht einbricht.

Dein Team aus der InsiderWeek - Wetterbude.

Über den Autor

Karl-Heinz (Charlie) Ramer kommt ursprünglich aus der IT, wo er als freiberuflicher Dozent, Programmierer und System-Admin tätig war. Zu InsiderWeek fand er über einen Bekannten, nachdem er als Daytrader harten Schiffbruch erlitten hatte. Mit der Strategie von Max konnte er schließlich erstmals Erfolge vorweisen.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.