Futures Teil 3: Futures rollen: Wie rollt man einen Future richtig? – Futures-Trading Grundausbildung

Hallo Insider,

wie rollt man einen Future richtig? Dieses Video bzw. Artikel ist Teil der Grundausbildung. Heute geht es um das Thema „futures-rollen“. Klingt jetzt erstmal kompliziert, ist es aber gar nicht. Welchen Grund es hat, die Laufzeit der Future-Kontrakte zu begrenzen und wie du damit umgehst, erfährst du jetzt!

hier kannst du das Video sehen, weiter unten ist das Transkript zum nachlesen.

Du möchtest all das noch einmal nachlesen? Hier findest du die Transkription des Videos:

Futures Teil 3: Futures rollen – wie geht das?

Warum müssen Futures gerollt werden und wie machst du es richtig? Das erfährst du jetzt.

Das Rollen eines Futures ist ein fester Bestandteil des Futurestradings. Wenn man also Futures handeln möchte, muss man sich mit dem Vorgang des Rollens gründlich auseinandersetzen.

Wie wir bereits in vorigen Videos besprochen haben, besitzen Futures-Kontrakte im Vergleich zu Aktien begrenzte Laufzeiten. Möchtest du länger als die Laufzeit des Future-Kontraktes von der Entwicklung z. B. des Rohstoffpreises profitieren, musst du aus dem Futures-Kontrakt vor dem Verfallstag aussteigt und in einen anderen Kontrakt mit späterem Verfallstag einsteigen. Diesen Vorgang nennt man “rollen”.

Warum hat ein Future-Kontrakt überhaupt begrenzte Laufzeiten?

Wie du aus unseren früheren Videos zum Futurestrading bereits erfahren hast, wurden die Futures-Kontrakte erfunden, damit sich die Produzenten und Verarbeiter gegen Risiken absichern können. D.h. die Risiken, die in der Zeit zwischen dem Pflanzen und dem Ernten entstehen können, beispielsweise Wetterrisiken. Somit orientiert sich die Laufzeit eines Kontraktes an den Produktionszyklus eines zugrunde liegenden Rohstoffes. Zum Beispiel beträgt die Laufzeit zwischen dem Pflanzen des Weizens im März und der Ernte im Mai, 3 Monate. Aus diesem Grund beträgt die Laufzeit eines Weizen-Futures, welches von März bis Ende Mai gehandelt wird, ebenfalls 3 Monate. Nach dem Ablauf eines Produktionszyklus beginnt ein neuer Zyklus, welcher den nächsten Futures-Kontrakt abbilden wird.

Nun wissen wir, warum die Futures-Kontrakte begrenzte Laufzeit haben. Doch was heißt das konkret für die Praxis?

Hier ein Beispiel: Wenn wir im April die Annahme haben, dass der Preis für Weizen bis Juni steigen wird und wir an der Preissteigerung von April bis Juni partizipieren wollen, werden wir kurz vor Verfallstag im Mai, von dem Maikontrakt auf den Julikontrakt rollen müssen.

D.h nichts anderes, als dass wir kurz vor dem Verfallstag aus dem Mai Kontrakt aussteigen und in einen Julikontrakt einsteigen. Somit decken wir den von uns gewünschten Zeitraum von April bis Juni ab, an welchem wir an der Preisentwicklung von Weizen profitieren wollen. Um die verschiedenen Kontrakte nicht zu verwechseln hat jeder Kontrakt unmissverständliche Kennzahlen.

Hier abgebildet sind alle verfügbaren Kontrakte für Weizen.

Available Wheat-contracts 2022

Verfügbare Weizenkontrakte (Mai 2022)

Am Symbol erkennt man, um welchen Rohstoff es geht. Die ersten beiden Buchstaben beziehen sich auf den Rohstoff. Der dritte Buchstabe bezieht sich auf den Monat und die Zahlen zum Schluss auf das Jahr. Leider lassen sich aus dem Kürzel nur das Jahr direkt ableiten. Das Rohstoff-Kürzel und der Ablaufmonat ergeben nicht unbedingt Sinn. So wird Weizen (Englisch: Wheat) mit ZW abgekürzt und der Monat Dezember mit Z, der März mit H und der Mai mit K bezeichnet.

Hier mal die vollständige Monatsliste, nur damit du es mal gesehen hast.

Kontraktmonate

Kürzel der Kontraktmonate

Nun denkst du dir sicher – oh mein Gott: Es gibt 40 liquide Futures und ich muss für alle die Produktionszyklen kennen und die Verfallsmonate überwachen? Keine Sorgen – wir haben ein Tutorial erstellt, wo man in einfachen Schritten den richtigen Kontrakt auswählt und den Rollvorgang richtig umsetzt. Max hat das ausführlich in einem Extra Tutorial-Video aufgezeigt. Ich verlinke das Tutorial unter dem Video Schaue es dir unbedingt mal an.

Im nächsten Video gehts um die Terminstrukturkurve und welche Informationen sich darin verbirgt. Auch ein interessantes Thema, also bitte nicht verpassen.

Fazit und Abschluss

Wie du nun siehst, ist das alles kein Hexenwerk. Hinter den verwirrenden Begrifflichkeiten verbergen sich einfache und strukturierte Vorgänge, welche in der täglichen Praxis keine Kopfschmerzen mehr bereiten werden. Aber schreibe mir bitte einen Kommentar und erzähle mir, was dir noch nicht ganz klar ist bzw. du noch wissen möchtest. Außerdem freuen wir uns immer sehr, wenn unsere Arbeit mit der digitalen „Daumenwährung“ bezahlt wird und vielleicht sogar bei Facebook geteilt wird. Also bitte liken, wenn dir das Video gefallen hat. Um exklusiv über neue Videos und weitere Themen informiert zu werden, abonniere den Kanal und trage dich auch unbedingt zu unserem kostenlosen Grundkurs ein. Der Link ist unten in der Infobox. Ich wünsche dir eine erfolgreiche Woche! Bis zum nächsten Video.

Über den Autor

Karl-Heinz (Charlie) Ramer kommt ursprünglich aus der IT, wo er als freiberuflicher Dozent, Programmierer und System-Admin tätig war. Zu InsiderWeek fand er über einen Bekannten, nachdem er als Daytrader harten Schiffbruch erlitten hatte. Mit der Strategie von Max konnte er schließlich erstmals Erfolge vorweisen.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.