3 Swingtrading Strategien für Berufstätige und Vielbeschäftigte

Du möchtest erfolgreich an den Finanzmärkten dieser Welt handeln, doch du hast das Problem, dass dein Beruf dich zeitlich einschränkt, auch dein familiäres Umfeld und Freizeitaktivitäten setzen dir zeitliche Grenzen. Eben mal deine Positionen überprüfen oder Neue eröffnen geht nicht.

Swing Trading ist ein Tradingstil, mit dem du nebenberuflich mit geringem Zeitaufwand erfolgreich traden kannst. Du hast weiterhin Zeit für deinen Beruf, deine Familie und deine Freizeitaktivitäten. Gleichzeitig benutzt du Trading Strategien, die funktionieren.

Swing Trading im Vergleich mit anderen Tradingstilen

Swingtrading unterscheidet sich vom Day Trading, Scalping und Investieren. Der Hauptunterschied zwischen diesen Ansätzen ist, in welchem Zeitrahmen (timeframe) du handelst und wie lange du eine Position hältst.

Swing Trading

Im Swing Trading wird ein mittleres Zeitfenster genutzt. Dieser Tradingstil basiert auf dem Tageschart, wobei nur die Schlusskurse des Tages (End-Of-Day, EOD) interessant sind. Ein Swing Trader hält eine Position einige Tage und in Ausnahmefällen 2-3 Wochen.

Im Swing Trading sind nur die End-of-Day Kurse, die einmal täglich nach Handelsende veröffentlich werden, wichtig. Das heißt Positionen werden einmal am Tag überprüft, angepasst oder Paramater geändert.

SwingTrading - Ein möglicher Arbeitsplatz des Swingtraders

Ein möglicher Arbeitsplatz für den Swing Trader

Der Swing Trader sichert sich gegen plötzliche Kursexplosionen in die andere Richtung mit einem Money Risk Management ab. So werden große Verluste vermieden.

Swing Trading vs Investieren

Beim Investieren wird ein Finanzprodukt über einen längeren Zeitraum gehandelt. Diese „Buy-and-Hold“- Strategie ist vor allem im Aktien- und Anleihenmarkt üblich.

Kursverlauf der Apple-Aktie 2011 bis 2022 zeigt 1200% Profit für den Investitions-Trader.

AppleAktie 2011-2022 – Kursverlauf der Apple-Aktie 2011 bis heute: wer am 01.07.2011 beim Kurs von 12.00 $ je Aktie eingestiegen ist, kann sich am 01.03.2022 – trotz eines kleinen Rücksetzers – über satte 1230,12 % Gewinn freuen.

Die Finanzmärkte müssen kaum beobachtet werden. Nur einschneidende Ereignisse (wie z.B. der aktuelle Krieg in der Ukraine) erfordern bei dieser Strategie erhöhte Aufmerksamkeit – und eventuellen Handlungsbedarf.

Swing Trading vs Day Trading

Im Day Trading wird kurzfristig gehandelt. Ein day trade ist kurz und Finanzprodukte werden nur wenige Stunden gehalten. Es wird innerhalb eines Tages gekauft und verkauft. Ein Position über Nacht zu halten bildet hier eine Ausnahme.

3 Swingtrading Strategien für Berufstätige und Vielbeschäftigte -28.03.2022-

Trading Desk – Der Arbeitsplatz des Daytraders

Swing Trading vs Scalping

Noch extremer wird im Scalp Trading gehandelt: Trades werden nur Minuten gehalten. Ein Scalper handelt bei kurzzeitigen Kursexplosionen wie sie z.B. in den entscheidenden Minuten vor der Veröffentlichung eines relevanten Wirtschaftsberichts, einer Unternehmensveröffentlichung oder einer politischen Nachricht auftreten.

Während der Day Trader das Stunden- oder auch das 30-Minuten-Chart nutzt, betrachtet der Scalper den 1-Minutenchart oder im extremen Fall das Orderbuch.

Eine Gegenüberstellung der drei grundlegenden Ansätze bietet dir folgende Tabelle.

  Scalping Daytrading Swingtrading
Grundlage Minutenchart Stundenchart Tageschart
Haltedauer Sekunden bis wenige Minuten Minuten, wenige Stunden, keine Positionen über Nacht einige Tage bis wenige Wochen
Handelsfrequenz Sehr hoch, viele Trades pro Tag Hoch, mehrere Trades täglich Gering, keine „Intraday“-Positionen
Zeitaufwand Sehr hoch, permanente Anwesenheit am Bildschirm während der Haupthandelszeiten hoch, permanente Anwesenheit am Bildschirm während der Haupthandelszeiten Gering, täglicher Check der offenen Positionen & Eröffnen neuer Positionen nach End-of-Day-Daten, 20-30 Minuten tgl.
Mentale Belastung Sehr hoch Relativ hoch Gering
Gewinnmarge/Trade Marginal Gering kann relativ hoch sein
Anmerkung Durch eine hohe Tradingfrequenz bei gleichzeitig geringer Gewinnmargen hohe Positionsgrößen notwendig, dadurch steigen Kosten und Risiko   Da keine ständige Anwesenheit am Screen nötig ist, muss großes Augenmerk auf das Risikomanagement gelegt werden
Für Berufstätige geeignet NEIN NEIN JA

Was sind die Vorteile beim Swing Trading für Berufstätige?

Wer sich für Day Trading oder Scalping entscheidet, muss permanent während der Börsenzeiten anwesend sein und die Märkte am Computer beobachten. Trader, die so handeln sind mental gefordert und psychisch belastet.

Die Profitmargen pro Trade sind gering, die oft im 10tel- bis 100tel-Cent-Bereich liegen. Die Folge: es sind entsprechend große Positionen erforderlich, um nach Abzug der Gebühren und Kommissionen überhaupt einen Gewinn verbuchen zu können. Daytrading und Scalping eignen sich nicht für Berufstätige.

Swing Trading hat einen geringeren Zeitaufwand, welcher sich hauptsächlich auf die Abende, wenn die Börsen schließen beschränkt, und niedrigere mentale Belastung als andere Tradingstile wie Scalping und Daytrading. Weswegen sich nur Swing Trading als praktikable und profitable Trading Strategie für Berufstätige und Vielbeschäftigte eignet.

Welche Risiken gibt es beim Swing Trading?

Swing Trader halten am besten Abstand von hoch volatilen Marktphasen und illiquiden Märkten.

Hoch volatile Marktphasen

Märkte oder Marktphasen, in denen die Tagesranges extreme Spannen zeigen, setzen dich einem erhöhten Risiko aus, aus einer Position ausgestoppt zu werden. Oder sie verlangen so weite Stopps, dass dein Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) unverantwortlich klein wird.

Crude Oil Future April22 Tageschart zeigt den Preisanstieg des Rohölpreises nach dem Einmarsch Russland in die Ukraine

CrudeOil CLJ22 – Der Crude Oil Future April22 (CLJ22), Tageschart – am 24.02. marschierte Russland in die Ukraine ein. In der Folge explodierte der Kurs, um dann ebenso abrupt abzustürzen. Für den Kurzfrist- und Ultrakurzfrist-Trader kann das eine Goldmine sein.

Illiquide Märkte

Märkte, die sehr oft Kurslücken aufweisen, meidest du. Ein Markt, der sich tagelang nicht bewegt ist, genau so wenig geeignet wie einer, der über Tage überhaupt keine Bewegung zeigt und dann mit einem Riesen-Gap eröffnet. Diese Märkte kosten dich Geld.

Illiquider Markt: Lumber, kein Markt für den nebenberuflichen Trader mit vielen Lücken und Gaps

Lumber LBSK22 – Der Nutzholz-Future Lumber Mai22 (LBSK22) – kein Markt für Einsteiger:innen.

Ich gebe dir noch einen Tipp wie du dein Risiko senken kannst. Schau dir die Charts der Märkte über einen längeren Zeitraum (3-6 Monate) und die saisonalen Verläufe der Kurse an. Entscheide dich für die Märkte und Marktphasen, in denen das Risiko im überschaubaren Rahmen bleibt.

Welche Märkte eignen sich für Swing Trading?

Swing Trading eignet sich für jeden Markt und jedes Finanzinstrument. Du kannst damit Aktienindizes (DAX, S&P500), ETFs oder CFDs genauso Handeln wie Währungen/FOREX oder Futures.

Mit welchen Trading Strategien startest du in das Swing Trading?

Strategie 1 – in Trendrichtung handeln

Analyse des Trends auf dem Wochenchart und Bestimmung der Traderichtung

Die Trend Trading Strategie eignet sich für alle Finanzprodukte und alle Märkte. Wenn du diese Strategie anwendest, kannst du dich beispielsweise für das Forex Swing Trading, das ETF Swing Trading, Swing Trading mit Aktien oder Futures Swing Trading entscheiden.

Der Trend wird zunächst auf dem Wochenchart analysiert. Auf dem Wochenchart bestimmst du die Trendrichtung: ist es ein Aufwärtstrend oder Abwärtstrend.

Trends im Weizenfuture als Grundlage für eine Strategie im Swingtrading

Weizen 2021 – Trends im Weizenfuture 2021

Ein Trend entsteht dann, wenn der Kurs in eine Richtung geht, die Kette der Kerzen also steigt oder fällt. Genauer formuliert: ein Kurs bildet einen Trend aus, wenn höhere Hochs und höhere Tiefs (= Aufwärtstrend) bzw. tiefere Hochs und tiefere Tiefs (=Abwärtstrend) aufeinanderfolgen.

Der Trend verläuft in einer zick-zack-linie. Ein Swing High folgt auf ein oder mehrere Swing Low und andersherum. Wenn ein Swing High beispielsweise höher ist als das vorigere Hoch, entsteht ein Aufwärtstrend. Ist das nicht der Fall, kann es zu einem Trendwechsel kommen.

Swingtrading Schematische Darstellung eines Aufwärtstrends

Schematische Darstellung eines Aufwärtstrends

Schematische Dartsellung eines Trendverlaufs in der Markttechnik

Trendverlauf

Analyse des Trends auf dem Tageschart und Bestimmung des Einstiegs

Wenn ein Aufwärtstrend zu erkennen ist, ist es entscheidend, wie sich der Kurs verhält, nachdem er gefallen ist. Steigt der Kurs und überschreitet das Niveau des vorherigen Swing High, kannst du einsteigen, da du davon ausgehen kannst, dass der Kurs weiter steigt. So handelst du in Trendrichtung.

Diesen Einstieg bestimmst du auf dem Tageschart. Wenn der Kurs nach einem Swing Low steigt, legst du eine Einstiegsorder in den Markt. Um eine Position zu öffnen, nutzt du eine Stopp-Order.

Diese Stopp-Order kannst du bereits am Vortag aufgeben. Wenn der Kurs am nächsten Tag den Wert überschreitet, wird deine Order ausgeführt. Falls nicht, bleibt sie im Markt oder wird automatisch gelöscht, je nach Auftrag.

Falls der Kurs fällt, anstatt das Niveau des vorherigen Swing High zu überschreiten, hast du die Möglichkeit dich mit einer Stopp-Loss-Order abzusichern.

Diese Stopp-Loss-Order wird auf das Niveau des vorherigen Swing Low gesetzt. Dadurch verringerst du dein Risiko, sollte der Kurs tatsächlich weiter fallen.

Swingtrading: Eröffnung einer Position nach Markttechnik

Einstieg Markttechnik

Strategie 2 – Rangemärkte handeln (range trading)

In der Range Trading Strategie werden Rangemärkte analysisiert. Diese treten vor allem bei Währungen und Rohstoffen auf. Aktien und etf’s sind selten Rangemärkte. Wenn du diese Strategie anwendest, kannst du also zwischen Futures Swing Trading und Forex Swing Trading wählen.

Strategie für das Swingtrading: Erkennen einer Range

CHFUSD – Das Währungspaar CHF-USD bewegt sich seit Dezember 2021 in einer Range, deren obere und untere Grenze mehrmals an getestet wurden

Rangemärkte bewegen sich oft nur 3 – 4 Tage in eine Richtung, wenige Tage später ist der Kurs dann wieder am Ausgangspunkt der Bewegung angekommen (vergl. das Chartbeispiel CHF-USD). Rangemärkte zu handeln, erfordert viel Trading Erfahrung. Anfängern rate ich davon ab.

Grenzen erkennen

Erkennst du, dass sich der Markt in einer Range bewegt, ermittelst du die obere Grenze dieser Range (Widerstand) und deren untere Grenze (Unterstützung). Bewegt sich der Kurs nun in einer Aufwärtsbewegung auf den Widerstand zu, kannst du auf dem Niveau eine Shortposition eröffnen.

Positionen eröffnen mit Stopp-Limit-Verkaufsorder

Du eröffnest diese Position dann mit einer Stopp-Limit Verkaufsorder. Das Limit sichert deine Position nach oben ab, sollte der Kurs tatsächlich aus der Range ausbrechen und in einen Aufwärtstrend übergehen.

Um Rangemärkte gewinnbringend handeln zu können, können weitere bestätigende Faktoren hinzugezogen werden. Dazu gehören unter anderem COT-Daten, bei denen allerdings eine Tatsache zu beachten ist:

COT-Daten erscheinen in wöchentlichem Turnus. Da Rangemärkte aber teilweise eine wesentlich kürze „Frequenz“ aufweisen, können diese Daten oft nur als fundamentale Grundlage für die Gesamtcharakteristik des Marktes dienen.

Wie bereits angesprochen: Rangemärkte handeln erfordert Erfahrung. Solltest du neu ins Trading einsteigen, kannst du dir dabei leicht „die Finger verbrennen“.

Fazit aus Strategie 1 und 2:

Diese beiden Strategien gehören zum grundlegenden Handwerkszeug eines jeden Traders. Allerdings bauen sie ausschließlich auf die technische Analyse auf. Willst du jedoch auf lange Sicht erfolgreich traden, gehört neben der technischen Analyse auch die Fundamentalanalyse in deinen „Werkzeugkasten.

Die folgende Strategie 3 bedient sich dieser fundamentalen Analyse!

Strategie 3 – Handeln nach COT Daten (Futures Trading oder auch COT Daten Trading)

Diese Trading Strategie eignet sich nur für Futures Swing Trading. Und hier nur für US-Märkte, da der COT-Report nur für US-amerikanische Rohstoffmärkte herausgegeben wird.

Du handelst am Futures Markt, welcher Indizes, Rohstoffe, Anleihen und Währungen beinhaltet. Futures zu handeln ist besonders interessant für Berufstätige, da der Futures Markt gegenüber anderen Märkten wie Aktienmärkte oder Anleihenmärkte Vorteile hat:

Die Zeiten, in denen du tradest, liegen in den Abendstunden, da die wichtigen Futures Börsen in New York und Chicago sind. Wenn in New York und Chicago die Börsen schließen, ist es in Deutschland später Abend.

Swingtrading mit Futures: Handelszeiten in Chicago und New York

Börsenzeiten – Futures: Handelszeiten in Chicago und New York

Du kannst deine Swing Trades am Wochenende planen, da du für dein Trading den COT Report als Grundlage nutzen kannst. Unter der Woche brauchst du ca. 20 Minuten pro Tag, um beispielsweise Orders einzugeben, Märkte zu beobachten und deine offenen Positionen zu kontrollieren.

COT Daten auswerten am Wochenende

COT-Daten sind die Positionierungen der großen Marktteilnehmer, also der Erzeuger bzw. Weiterverarbeiter (commercials) sowie großer Spekulanten, die Hedgefonds, Banken oder Finanzhändler (non-commercials). Diese Daten werden in dem frei verfügbaren COT-Report aufgelistet. Der Commitments of Traders -Report (COT Report) wird jede Woche am Freitag veröffentlicht.

Um die Daten des COT Report richtig lesen zu können, werden sich graphisch dargestellt. Unser COT Daten Chart hilft dir dabei die COT Daten zu verstehen. Du wertest die aktuellen COT Daten auf dem Wochenchart am Wochenende aus, was nach ein bisschen Übung nicht mehr als zwei Stunden dauert. Du planst deine Trades für die folgende Woche, bestimmst welche Märkte du beobachten wirst und unter welchen Voraussetzungen du in diesen Markt eintrittst.

In der Auswertung der COT Daten geht es darum Kauf- oder Verkaufssignale zu finden. Diese Signale sind die Grundlage für weitere Handelsentscheidungen.

Timing untersuchen

Unter der Woche untersuchst du auf dem Tageschart das Timing, also den günstigsten Zeitpunkt, um in den Markt einzutreten. Du handelst mit dem Trend und steigst beispielsweise ein, wenn der Kurs das letzte Swing High übersteigt (siehe Handeln mit dem Trend). Du bestimmst den Stopp und das Tradingziel.

Risiko- und Money-Management

Zum COT Daten Trading gehört auch ein Money Risk Management. Du bestimmst dein Risiko je nachdem wie groß dein Konto ist und welches Risiko du eingehen willst.

Trade managen

Du bist eingestiegen und hast dein Risiko definiert. Ab jetzt managest du den Trade. Das heißt, dass du den Stopp eventuell verschiebst oder auf das Kursziel wartest.

Zusammenfassung

Ich fasse für dich die wesentlichen Punkte zusammen:

  • Swing Trading ist der einzige Tradingansatz, der es dir als Berufstätiger ermöglicht, nebenberuflich und zugleich profitabel zu handeln: die Konzentration auf End-Of-Day Daten erlaubt dir, deine zeitliche Belastung unter der Woche auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Der Handel an den Futures Märkten bietet dir einen wesentlichen fundamentalen Informationsvorsprung: der wöchentlich veröffentlichte COT-Report zeigt auf, wie sich die wirklich marktbestimmenden Kräfte Verhalten und ermöglicht dir, deine Trades darauf auszurichten.
  • Die wöchentliche Erscheinungsweise des Berichts wiederum ermöglicht dir, deinen Workflow zu standardisieren: das Wochenende dient der Planung der folgenden Handelswoche, deine Aufgabe unter der Woche beschränkt sich auf Kontrolle und Anpassung deiner Positionen.
  • Die COT-Daten-Strategie ist eine robuste und profitable Trading Strategie.

Du möchtest Futures Trading lernen und als Swing Trader an den Märkten handeln, dann schau dir unsere Trading Ausbildung an!

Vielen Dank für dein Interesse!

Über den Autor

Max Schulz ist professioneller Futures und Rohstoff Trader. Er ist Gründer und Kopf von InsiderWeek. Seit vielen Jahren hilft er Menschen ihre finanziellen Ziele zu erreichen in dem er sie im Futures Trading ausbildet.

Das könnte dich auch interessieren

Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW20-2023

Hallo Trader, NULL in allen Accounts. Die 20. Handelswoche endet in einer der seltenen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW19-2023

Hallo Trader, nach zwei positiven Gewinnwochen ein kurzer Rücksetzer: in einer an sich...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW18-2023

Hallo Trader, die erfolgreichste Woche des Jahres liegt hinter uns! Die Finanzmärkte...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW17-2023

Hallo Trader, nach der wenig erfreulichen Vorwoche ist uns in der aktuellen Handelssession wieder...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Inflation, Rezession und wie du als Trader damit umgehst

Die globale Wirtschaft erlebt derzeit Inflationswerte wie seit langem nicht mehr. Was musst du jetzt wissen?

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW16-2023

Hallo Trader, nach dem marginalen Wochengewinn in der Kalenderwoche 15 nun ein voluminöser...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW15-2023

Hallo Trader, es ist ein kleiner Gewinn, aber - es ist ein Gewinn! Wir blicken auf die...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Der disziplinierte Trader

Disziplin ist die vermutlich wichtigste Eigenschaft des Traders. Und sie ist nicht angeboren...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW14-2023

Hallo Trader, das 2. Quartal beginnt in der KW14 mit einem Gewinn von fast 5.000$. Dabei mussten...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW13-2023

Hallo Trader, unser Ergebnis der zurückliegenden Handelswoche ist im wesentlichen auf die...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
COT Report Trading Strategie

Worum geht es bei der COT-Strategie? Dies ist eine unserer wichtigsten Strategien...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Kognitive Verzerrungen — wie sie dein Trading stören und zer-stören

Unsere Beobachtungen und Handlungen sind anfällig für...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW12-2023

Hallo Trader, nach dem “Griff daneben” der letzten Woche gibt es in dieser Woche...

Erfahre mehr >>
Grundlagen
Wie gut ist TradingView — ein Tutorial

Tradingview zählt mittlerweile zu den beliebtesten Plattformen unter Tradern...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW11-2023

Hallo Trader, wie gewonnen, so zerronnen — ein altes Sprichwort, das auf unser Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Finanzkogress 2023 - Ich bin Speaker - Mein Interview mit Gruender.de

In der Zeit vom 20. bis 24.03.2023 findet der...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Dein professionelles Trading Mindset - 3.: Emotionen und Planung

Angst und Gier sind tatsächlich die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Rohstoffe
Neue Rally im Energy Sektor?

Die Gründe, warum sich traditionelle Energieträger erholen werden. Der Chart zeigt, dass die...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW10-2023

Hallo Trader, +11.285$ realisierter Gewinn. Damit wächst unsere Gesamt-Equity in allen...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW09-2023

Hallo Trader, wir können die 9. Handelswoche wieder mit einem positiven Ergebnis...

Erfahre mehr >>
Psychologie
Tradingpsychologie - dein professionelles Trading Mindset

„Der Markt hat es auf mich abgesehen! Er will mich kaputtmachen!...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW08-2023

Hallo Trader, nach drei positiven Wochen mussten wir uns in der zurückliegenden Handelswoche...

Erfahre mehr >>
Handelsergebnisse
Futures Trading nach COT Daten KW07-2023

Hallo Trader, die dritte Woche ohne COT Reports. Die Auswirkungen des Cyberangriffs beim...

Erfahre mehr >>
Psychologie
3 Faktoren, die dein professionelles Trading Mindset bestimmen

Woran liegt es, dass so viele Neulinge scheitern?

Erfahre mehr >>
Erfolgsstories
Rohstoff Trading Jahresrückblick - InsiderWeek im Jahr 2022

Wie verlief das Jahr 2022 bei InsiderWeek? Wir haben drei...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Sentimentanalyse - die 4. Dimension des Tradings

Viele Trader konzentrieren sich bei ihrer Marktbetrachtung nur auf...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-Futuresbörsen

Wir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures...

Erfahre mehr >>
Trading Grundlagen
Was ist Open Interest? Mit Beispielen aus dem Futures Trading

Du wunderst dich was Open Interest ist und fragst dich, ob es wichtig ist...

Erfahre mehr >>

Bleib dran

Registriere dich für unseren Newsletter und du erfährst, wann das nächste kostenlose Webinar stattfindet. Ansonsten melden wir uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben.