Jahresrückblick 2021



2021 war weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt, welche weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben mit sich brachte. Zwar regte sich Hoffnung dass im zweiten Halbjahr aufgrund vorhandener Impfstoffe eine Rückkehr zur Normalität möglich wäre - doch dies stellte sich als Wunschtraum heraus.
Während die Fallzahlen stiegen und weltweite Impfkampagnen anliefen, setzten die Finanzmärkte ihren Erholungskurs allerdings fort. Die Rohstoffmärkte, besonders der Energiesektor, erlebten einen Höhenflug, als Urlaubsreisen im Sommer und Herbst wider möglich waren, um zum Jahresende dann wieder abzusacken.
Die Grafik zeigt die prozentuale Entwicklung des S&P500 und des S&P GSCI Commodity Index, die beide im Laufe des Jahres deutlich zulegen konnten.

Figure 1: Im laufe des Jahres 2021 gewann der Index S&P500 fast 25% hinzu, der Commodity Index S&P GSCI mehr als 41%.
Die zweit Grafik zeigt die Aufschlüsselungen des S&P GSCI nach den Sektoren Agrar, Edelmetalle, Industriemetalle und Energierohstoffe:
2021 bei InsiderWeek
Wir starteten in das Jahr mit einem Kontostand von $607.350. Am Jahresende wies das Konto einen Stand von $1.033.836 auf.
Die Grafik zeigt den über weite Strecken relativ ebenen Verlauf der Equitykurve mit drei markanten Anstiegen im April/Mai (13.-18. KW), von Mitte September bis Mitte Oktober (KW37-42) und ab Mitte November (KW47) bis Jahresende.
Im Jahr 2021 handelten wir durchgängig zwei Tradingkonten: unser langjähriges, als „Pro-Account“ bzw. „COT1-Account“ bekanntes Hauptkonto und den gegen Ende 2020 neu eröffneten „Champion-Account (COT2)“.
Beide Konten basieren auf den fundamentalen Daten des COT-Reports. Die grundlegende Strategie, die im „Champion-Account“ zur Anwendung kommt, entspricht jener, die ich bei meinen Teilnahmen an den Trading World Cup Championships eingesetzt habe. Sie ist aggressiver und auf kurzfristigere Trades ausgelegt, was sie risikoreicher macht, aber auch höhere Gewinne in kürzerer Zeit generieren lässt.
Die folgende Grafik zeigt die Equitykurve dieser, später „COT2-Strategie“ benannten Strategie, beginnend mit ihrem Start in der KW43/2020:
Besondere Ereignisse in 2021
Das wichtigste Ereignis zuerst:
In der Kalenderwoche 51 uberschritt unser Gesamtkontostand die 1 MILLIONEN DOLLAR SCHWELLE
Weitere interessante Daten:
- Insgesamt wurden in beiden Accounts 148 Trades durchgeführt, 90 davon waren Gewinntrades. Die Gewinntrades summieren sich zu +661.131$, dem stehen die 58 Verlierer mit -266.362$ gegenüber
- 122 Trades wurden in Long-Richtung ausgeführt, nur 26 Shorttrades stehen dem gegenüber. Mit den Longtrades realisierten wir einen Nettogewinn von +334.816 (84.81% des Gesamtgewinns), mit den Shorttrades +59.953.
- Höchster Wochengewinn: $91.994 in KW42. Vier Trades wurden in dieser Woche geschlossen:
- Soybean Oil +32.604 (in COT1) und +5.700 (COT2)
- 10yrs. T-Notes +31.390 (COT1) und +22.300 (COT2)
- Höchster Gewinn in einem Einzeltrade: +57.115 in Lumber (Nutzholz) in KW48 (COT2-Account)
- Größter Wochenverlust: -21.552 in KW29
- Größter Verlust in einem Einzeltrade: -13.112 in Bitcoins, KW46 im COT1-Account
- Erfolgreichster Markt: Lumber, +103.991 in 5 Trades, alles Gewinntrades
- Schmerzhaftester Rohstoff: Live Cattle, -22.062 in 6 Trades, dabei nur 2 Gewinntrades
- Erfolgreichster Sektor: Softs mit +180.896 in 41 Trades, davon 26 Gewinner
- Erfolglosester Sektor: Currencies, -12.173 in 19 Trades, davon 11 Verlusttrades