Zuckerpreise sinken durch globale Handelsspannungen


Der Mai-Kontrakt für NY Rohzucker #11 (SBK25) an der ICEUS schloss am Montag mit einem Rückgang von -0,16 (-0,85%), während der Mai-Kontrakt für Londons ICEEUR White Sugar #5 (SWK25) um -4,40 (-0,82%) nachgab. Die Zuckerpreise fielen auf ein 4-Wochen-Tief.
Der Sugar #11 (SBK25) verlor seit dem 2. April - Donald Trumps „Liberation Day“ der Verkündung der „reziproken Zölle“ -4,9%. Seit seinem 16-Monats-Hoch am 18. März -7,26%.
Mai-Kontrakt des ICEUS Zuckers #11 (SBK25) März bis heute, Stundenchart
Aktuelle Einflussfaktoren
Die Befürchtungen eines globalen Handelskriegs haben zu Verwerfungen an den Aktienmärkten geführt und eine risikoaverse Stimmung an den Anlagemärkten ausgelöst, was die Zuckerpreise belastete. Zusätzlich drückte der Fall des WTI-Rohölpreises (CLK25) auf ein 4-Jahres-Tief die Zuckernotierungen. Schwache Ölpreise beeinträchtigen die Ethanolpreise, was weltweite Zuckermühlen dazu veranlassen könnte, mehr Zuckerrohr für die Zuckerproduktion anstatt für Ethanol zu verwenden und somit das Zuckerangebot zu erhöhen.
Die Schwäche des brasilianischen Real (^USDBRL), der am Montag auf ein 2-1/4-Monats-Tief gegenüber dem Dollar fiel, verstärkte den Abwärtsdruck auf die Zuckerpreise, da sie den Exportverkauf brasilianischer Zuckerproduzenten fördert.
Wie sind die weiteren Aussichten für den süßen Stoff?
Bullishe Produktionsprognosen
Anzeichen einer niedrigeren globalen Zuckerproduktion stützen grundsätzlich die Preise:
-
Die Indian Sugar and Bio-energy Manufacturers Association senkte am 12. März ihre Prognose für die indische Zuckerproduktion 2024/25 um 17,5% auf 26,4 MMT (von 27,27 MMT im Januar)
-
Unica berichtete, dass die kumulative Zuckerproduktion im brasilianischen Center-South bis Mitte März um 5,3% im Jahresvergleich auf 39,983 MMT gesunken ist
-
Der Zuckerhändler Czarnikow reduzierte seine Schätzung für die brasilianische Zuckerproduktion 2025/26 auf 42 MMT (von 43,6 MMT im Februar)
Die Internationale Zuckerorganisation (ISO) erhöhte am 6. März ihre Prognose für das globale Zuckerdefizit 2024/25 auf -4,88 MMT (von -2,51 MMT im November), was eine Verknappung des Marktes im Vergleich zum globalen Zuckerüberschuss von 1,31 MMT in 2023/24 zeigt. Die ISO senkte auch ihre Prognose für die weltweite Zuckerproduktion 2024/25 auf 175,5 MMT (von 179,1 MMT im November).
Bearishe Faktoren
Belastend wirken dagegen diese Faktoren:
-
Das Consulting-Unternehmen Datagro prognostiziert für 2025/26 einen Anstieg der brasilianischen Center-South-Zuckerproduktion um +6% auf 42,4 MMT
-
Green Pool Commodity Specialists erwartet für das Erntejahr 2025/26 einen weltweiten Zuckerüberschuss von +2,7 MMT nach einem Defizit von -3,7 MMT in 2024/25
-
Die indische Regierung lockerte die seit Oktober 2023 geltenden Exportbeschränkungen und erlaubte ihren Zuckermühlen am 20. Januar den Export von 1 MMT Zucker in dieser Saison.
-
Das Büro für Zuckerrohr und Zucker in Thailand prognostizierte am 29. Oktober einen Anstieg der thailändischen Zuckerproduktion 2024/25 um +18% auf 10,35 MMT
Langfristige Ausblicke
Dürre und übermäßige Hitze verursachten im vergangenen Jahr Brände in Brasilien, die Zuckerrohrernten im wichtigsten zuckerproduzierenden Bundesstaat São Paulo beschädigten. Green Pool Commodity Specialists merkte an, dass bis zu 5 MMT Zuckerrohr durch die Brände verloren gegangen sein könnten.
Conab, die brasilianische Regierungsbehörde für Ernteprognosen, senkte am 21. November ihre Schätzung für die brasilianische Zuckerproduktion 2024/25 auf 44 MMT (von zuvor 46 MMT).
Das USDA prognostizierte in seinem halbjährlichen Bericht vom 21. November einen Anstieg der weltweiten Zuckerproduktion 2024/25 um +1,5% auf den Rekordwert von 186,619 MMT und einen Anstieg des weltweiten Zuckerkonsums um +1,2% auf den Rekordwert von 179,63 MMT. Das USDA prognostizierte außerdem einen Rückgang der weltweiten Zuckerendbestände 2024/25 um -6,1% auf 45,427 MMT.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert