Rohöl erholt sich von Verlusten bei schwächelndem Dollar


Preiserholung nach anfänglichen Rückgängen
Der Juli-Kontrakt für WTI-Rohöl (CLN25) verzeichnete heute einen leichten Anstieg um +0,24 (+0,39%), während der RBOB-Benzin Juli-Future (RBN25) um -0,0072 (-0,34%) nachgab. Die Rohölpreise erholten sich von einem Zweiwochentief und profitierten dabei vom Absturz des Dollarindex (DXY00), der auf den tiefsten Stand seit drei Wochen fiel.
Nach anfänglichen Verlusten aufgrund von Handelsspannungen konnten sich die Ölnotierungen wieder stabilisieren und ins Plus drehen.
Die Juli-Kontrakte im WTI Crude Oil (CLN25, links) und RBOB Gasoline (RBN25, daneben) — 30-Minuten Chart, Mittwoch bis heute
Stützende Faktoren für die Ölpreise
Unterstützung fanden die Ölnotierungen durch unerwartet gute globale Wirtschaftsdaten, die eine positive Nachfrageentwicklung signalisieren:
Die US-Verkäufe neuer Häuser stiegen im April überraschend um +10,9% auf 743.000 Einheiten (Dreijahreshoch), während Analysten einen Rückgang um -4,0% auf 695.000 erwartet hatten. Das deutsche BIP für Q1 wurde nach oben auf +0,4% (quartalsweise) und -0,2% (jahresweise) revidiert, verglichen mit den ursprünglich gemeldeten +0,2% und -0,4%. Die britischen Einzelhandelsumsätze ohne Kraftstoffe legten im April um +1,3% zu, deutlich über der Prognose von +0,1%.
Die American Automobile Association prognostiziert für das Memorial Day-Wochenende 39,4 Millionen Autofahrer, ein Plus von +3,1% gegenüber dem Vorjahr. Grund sind 50 Cent niedrigere Benzinpreise pro Gallone.
Geopolitische Risiken im Nahen Osten begrenzen ebenfalls das Abwärtspotenzial:
CNN meldete neue Erkenntnisse der US-Geheimdienste über mögliche israelische Angriffe auf iranische Nuklearanlagen. Der iranische Oberste Führer Ali Khamenei äußerte Zweifel am Erfolg von US-Verhandlungen und forderte die Trump-Administration auf, "keinen Unsinn zu reden". Trump hatte Iran mit "etwas Schlimmem" gedroht, falls das Land US-Vorschläge zum Atomprogramm nicht schnell akzeptiert.
Das US-Außenministerium verhängte Sanktionen gegen ein internationales Netzwerk, das Millionen Barrel iranischen Öls nach China verschiffte. Betroffen ist die angebliche iranische Tarnfirma Sepehr Energy Jahan Nama Pars, die Erlöse aus Ölverkäufen zur Finanzierung von Waffen, Raketen, Drohnen und Nuklearprogrammen verwendet haben soll.
Die hohe Volitilität der Kurse erfordert ein besonderes Augenmerk auf dein Risikomanagement.
Nutze zur Planung deiner Trades unseren
und ermittle dein Risiko und deine optimale Positionsgröße.
Andererseits drücken belastende Faktoren auf die Stimmung
Präsident Trumps Drohung, EU-Waren mit 50-prozentigen Zöllen zu belegen, löste Sorgen über gedämpftes Wirtschaftswachstum und rückläufige Energienachfrage aus. Bei anhaltenden US-EU-Spannungen könnte Brent unter 60 Dollar fallen.
US-Förderung und Lagerbestände
Der EIA-Bericht zeigte US-Rohöllager 5,6% unter dem saisonalen Fünfjahresdurchschnitt, Benzinbestände 2,2% darunter und Destillatvorräte 16,1% unter dem Durchschnitt. Die US-Rohölproduktion blieb bei 13,392 Millionen Barrel täglich unverändert, knapp unter dem Rekord von 13,631 Millionen Barrel (6. Dezember).
Baker Hughes meldete einen Rückgang der aktiven US-Ölbohrungen um eine auf 473 Anlagen, knapp über dem 9-Monats-Tief von 472 (am 24. Januar). Die Anzahl fiel von einem Fünfjahreshoch von 627 Bohrungen im Dezember 2022.
Marktteilnehmer erwarten Contango-Strukturen, da der US-Rohöl-Lagerbestand ein Niveau erreichte, das seit den frühen COVID-19-Monaten nicht mehr gesehen wurden.
OPEC+ plant weitere Produktionsausweitung - Marktanteilsstrategie
Bloomberg berichtete, dass OPEC+ bei seinem Treffen am 1. Juni eine weitere Fördererhöhung um 411.000 Barrel pro Tag für Juli diskutiert. Am 3. Mai hatte die Gruppe bereits eine Steigerung um 411.000 Barrel täglich für Juni beschlossen. Saudi-Arabien signalisierte, dass ähnliche Erhöhungen folgen könnten - eine Strategie zur Preissenkung und Bestrafung von OPEC+-Mitgliedern wie Kasachstan und Irak, die ihre Quoten überziehen.
Die Produktion wird schrittweise um insgesamt 2,2 Millionen Barrel täglich erhöht, um die zweijährigen Kürzungen rückgängig zu machen. Der ursprünglich bis Ende 2025 geplante Zeitrahmen wurde bis September 2026 verlängert. Die OPEC-Produktion fiel im April um 200.000 Barrel auf 27,24 Millionen Barrel täglich.
OPEC+ verfolgt das Ziel, kostenintensive Produzenten aus dem globalen Markt zu verdrängen und verlorene Marktanteile zurückzugewinnen. Bei der erwarteten Lockerung um 411.000 Barrel täglich könnte das kommende OPEC+-Treffen Brent unter die 60-Dollar-Marke drücken.
Russische Ölproduktexporte erreichten im März mit 3,45 Millionen Barrel täglich einen Fünfmonatshöchststand, während die Rohölexporte in der Woche bis 18. Mai um 90.000 Barrel auf 3,4 Millionen Barrel täglich sanken.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert