US-Wachstumsängste belasten Dollar – Rohstoffmärkte reagieren mit Kursgewinnen

Image source: media.barchart

Aktuell reagiert der Markt auf US-Wachstumsbedenken, wodurch der U.S. Dollar unter Druck gerät. Der U.S. Dollar Index notiert zuletzt bei 103,504 – ein Rückgang von 0,38 % im Vergleich zum Vortag. Der Dollar steht unter Druck, seit die USA letzte Woche Zölle gegen Kanada, China und Mexiko ankündigten und damit die Sorge schürten, dass ein Handelskrieg ausbrechen und die Wirtschaft zum Erliegen bringen könnte.

 

Der US Dollar Index mit Moving Averages MA20 und MA50

 
Dieser deutliche Schritt nach unten beeinflusst auch andere Rohstoffmärkte, bei denen geopolitische Spannungen und Entscheidungen internationaler Organisationen wie OPEC+ eine bedeutende Rolle spielen.

So stieg der April-Goldpreis (GCJ25) heute um +27,00 (+0,93%), und der Mai-Silberpreis (SIK25) notierte um +0,735 (+2,26%) höher. Die Edelmetallpreise erholten sich heute von den über Nacht erlittenen Verlusten und liegen leicht im Plus.

Der heutige Einbruch des Dollar-Index auf ein 5-Monatstief wirkt sich positiv auf die Edelmetallpreise aus. Außerdem sind gelten Gold, Silber & Co. aufgrund der US-Zölle und Vergeltungsmaßnahmen weiterhin als sicherer Hafen gefragt.

Die Zuwächse bei den Edelmetallen beschleunigten sich heute, nachdem Präsident Trump die Zölle auf Stahl und Aluminium, die aus Kanada in die USA eingeführt werden, auf 50 % erhöht hatte.

Diese vielfältigen Einflussfaktoren musst du als Trader in Deine Analysen einbeziehen können – von der Finanz- und Wirtschaftspolitik hin zu fundamentalen geopolitischen Ereignissen und technische Chartmuster, die sich dabei ergeben.

Ein umfassendes Risikomanagement und das Verständnis der Marktmechanismen helfen Dir dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Du im Rahmen Deiner Analyse zusätzlich Unterstützung suchst, könnte unser kostenloser Online Tradingkurs für Einsteiger (https://insider-week.com/de/trading-lernen-kurs/) eine wertvolle Ressource darstellen, um Deine Marktkenntnisse weiter zu vertiefen.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

US-Dollar stärker, Euro und Yen unter Druck
Getreidemarktausblick: Anzeichen von Schwäche zeichnen sich ab
Fed-Sitzung: Leitzins trotz anhaltender Inflation unverändert
Fleischmarkt-Update: Rinderfutures steigen, Schweinemarkt unter Druck

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top