Steigen die Renditen von Staatsanleihen in Erwartung der US-Zölle?


Ende März gab der Finanzsektor innerhalb des Rohstoffkomplexes (um die US-Treasury-Futures herum) gemischte Signale. Dies ist angesichts der anhaltenden "gewissen Ungewissheit", die sich im ungebremsten Aufwärtstrend von Gold (GCY00) als sicherer Hafen widerspiegelt, nicht allzu überraschend.
Während einige argumentieren, dass der Aufwärtstrend bei Gold auch auf Inflationsängste aufgrund der sich ausweitenden US-Handelsstreitigkeiten in der ganzen Welt hindeutet, verzeichnet der Rohstoffkomplex im Allgemeinen keine beständigen Gewinne. Dies wird sich jedoch ändern, sobald das Raunen und Spekulieren um den "Liberation Day" in den USA vorüber ist.
Und die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) ist für den 6. und 7. Mai anberaumt. Das bedeutet, dass den Anzeichen an den Schatzmärkten mehr Bedeutung beigemessen werden sollte.
Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen am Mittwoch kurzfristig, als die Anleger einige Wirtschaftsdaten analysierten und sich auf die Einführung der von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Zölle vorbereiteten. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen stieg um 2,6 Basispunkte auf 4,182%, während die Rendite der 2-jährigen Staatsanleihen um 4,5 Basispunkte auf 3,908% anstieg.
Ein Basispunkt entspricht 0,01 %. Renditen und Kurse bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen. Ob diese Entwicklung allerdings von Dauer ist, wird sich zeigen.
Blau; 10 years Treasury Bond; rot: 2 years Treasury Bond, Quartalschart, 2000 - heute
Die Anleger erwarten die Einführung von Trumps gegenseitigen Zöllen am Mittwoch, die, wie er klargestellt hat, alle anderen Länder und nicht nur die 10 bis 15 wichtigsten Handelspartner betreffen werden.
Drei Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, sagten der Washington Post, dass die Trump-Administration die Einführung von Zöllen in Höhe von etwa 20 % auf die meisten Importe in das Land erwägt, dass aber noch mehrere Optionen auf dem Tisch liegen.
Finanzminister Scott Bessent versprach am Dienstag, dass die am Mittwoch in Kraft tretenden Zölle der höchste festgesetzte Betrag sein werden und als "Obergrenze" dienen. Das Weiße Haus erklärte am Dienstag, dass die Zölle "sofort in Kraft treten".
Die Anleger beachteten auch den ADP-Beschäftigungsbericht für März, der die Entwicklung der Zahl der privat Beschäftigten in den Vereinigten Staaten aufzeigte. Private Unternehmen haben im vergangenen Monat 155.000 Arbeitsplätze geschaffen, was die Konsensschätzungen übertraf. Die von Dow Jones befragten Ökonomen hatten im vergangenen Monat mit einem Zuwachs von 120.000 Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft gerechnet, gegenüber 77.000 im Februar.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert