Trumps Zollpause treibt Erdgas- und Ölpreise nach oben


Erdgaspreise steigen deutlich
Die Mai-Erdgas-Futures (NGK25) verzeichneten am Mittwoch einen deutlichen Anstieg um +0,351 (+10,13%). Der Preis erholte sich von einem 2-Monats-Tief. Präsident Trump hatte eine 90-tägige Pause für die „Reciprocal Tariffs“ gegenüber 56 Ländern (mit Ausnahme von China) angekündigt. Dies erhöhte die Risikobereitschaft und führte zu Deckungskäufen bei Erdgas-Futures.
Zusätzlich unterstützten Prognosen für kühleres Wetter in den USA die Preise, was die Heizungsnachfrage für Erdgas erhöht. Die Commodity Weather Group teilte am Mittwoch mit, dass die Vorhersagen für den Zeitraum vom 14. bis 18. April vom Mittleren Westen bis in den Osten der USA kühler ausfielen.
Im vergangenen Monat erreichte Erdgas ein 2-Jahres-Hoch. Grund waren Anzeichen für anhaltend knappe US-Erdgasspeicherstände vor der Sommerperiode mit ihrem erhöhtem Klimaanlagenbetrieb. BloombergNEF prognostiziert, dass die US-Gasspeicher in diesem Sommer 10% unter dem Fünfjahresdurchschnitt liegen werden.
Ein Anstieg der US-Stromerzeugung wirkt sich positiv auf die Erdgasnachfrage von Versorgungsunternehmen aus. Das Edison Electric Institute meldete am Mittwoch, dass die gesamte US-Stromerzeugung (Lower-48) in der Woche bis zum 5. April im Jahresvergleich um +4,05% auf 74.475 GWh stieg. Im 52-Wochen-Zeitraum bis zum 5. April erhöhte sich die US-Stromerzeugung im Jahresvergleich um +3,64% auf 4.243.287 GWh.
Als langfristig bullischer Faktor für die Erdgaspreise hob Präsident Trump im Januar das Moratorium der Biden-Administration für die Genehmigung von Gasexportprojekten auf. Dadurch stehen nun etwa ein Dutzend LNG-Exportprojekte zur aktiven Prüfung an. Eine erhöhte US-Kapazität für LNG-Exporte würde die Nachfrage nach US-Erdgas steigern und die Erdgaspreise zusätzlich stützen.
Der letzte Wochenbericht der EIA vom Donnerstag fiel jedoch bärisch für die Erdgaspreise aus, da die Erdgasvorräte für die Woche bis zum 28. März um +29 bcf stiegen. Dies stellt einen größeren Aufbau als die erwarteten +28 bcf dar und liegt deutlich über dem 5-Jahres-Durchschnittswert für diese Jahreszeit von -13 bcf.
Der Chart zeigt die gespeicherte Kapazität an „Arbeitsgas“ („Working Gas“) in den „Lower 48“ - den 48 Staaten der USA (excl. Alaska und Hawaii).
„Working Gas Storage in den 48 Festlandsstaaten der USA
Zum 28. März lagen die Erdgasvorräte im Jahresvergleich um -21,5% niedriger und -4,3% unter ihrem 5-Jahres-Saisondurchschnitt, was auf knappe Erdgasvorräte hindeutet. In Europa waren die Gasspeicher am 6. April zu 35% gefüllt, während der 5-Jahres-Saisondurchschnitt für diese Jahreszeit bei 46% liegt.
Rohölpreise ziehen durch Deckungskäufe an
Mai-WTI-Rohöl (CLK25) schloss am Mittwoch mit einem Plus von +2,77 (+4,65%), und Mai-RBOB-Benzin (RBK25) verzeichnete einen Anstieg von -0,0470 (+2,36%).
Die Rohöl- und Benzinpreise erholten sich am Mittwoch von anfänglichen Verlusten und stiegen stark an, als Deckungskäufe nachdem Präsident Trumps Verkündung der Pause bei Zöllen einsetzten.
Die Rohölpreise waren zunächst auf ein 4-Jahres-Tief gefallen und Benzin auf ein 7-Monats-Tief. Die Eskalation des US-Handelskriegs belastete die Rohölpreise, nachdem China und Europa am Mittwoch Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Zölle ergriffen hatten. Die Rohölpreise standen auch unter Druck, nachdem die wöchentlichen EIA-Rohölvorräte auf ein 9-Monats-Hoch gestiegen waren.
Die gespeicherten Rohölvorräte der USA
Die Zollturbulenzen belasten weiterhin die Energiepreise und schüren Bedenken hinsichtlich eines schwächeren globalen Wirtschaftswachstums und einer geringeren Energienachfrage. Die US-Zölle auf chinesische Waren stiegen am Mittwoch auf 125%, nachdem China mit 84%-igen Zöllen auf US-Waren reagierte, die ab Donnerstag wirksam werden. Gleichzeitig verhängte Europa am Mittwoch 25%-ige Zölle auf US-Waren im Wert von 21 Milliarden Euro.
Die Rohölpreise stehen auch unter Druck, nachdem Saudi-Arabien am Sonntag angekündigt hatte, die Preise für sein Hauptprodukt Öl für Kunden mit Lieferung im Mai um 2,30 Dollar pro Barrel zu senken – die größte Kürzung seit über zwei Jahren.
Schließlich erklärte die OPEC+ vergangenen Donnerstag, die Rohölproduktion im Mai um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, deutlich mehr als die +138.000 Barrel pro Tag, die in diesem Monat hinzugefügt wurden. Eine Zunahme des weltweiten Rohöls auf Tankern ist ebenfalls bärisch für die Ölpreise. In der Woche bis zum 4. April war diese Ölmenge um +4,3% auf 58,56 Millionen Barrel gestiegen ist.
Gestützt werden die Rohölpreise durch Spannungen im Nahen Osten, die zu einer Unterbrechung der Rohöllieferungen aus der Region führen könnten.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert