Silber erreicht 13-Jahres-Hoch bei 36 Dollar


Der Silbermarkt hat am Donnerstag einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Die July Comex Silber-Futures (SIN25) kletterten auf ein 13-Jahres-Hoch von über 36,00 Dollar je Unze. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Wendepunkt für das Edelmetall, das bereits am heutigen Tag zwischen 34,42 und 36,14 Dollar gehandelt wurde.
Der Juli-Kontrakt im COMEX Silber (SIN25), links Stundenchart der letzten Handeltage, recht 15-Minuten Chart des heutigen Donnerstag
Technischer Ausbruch nach wochenlanger Vorbereitung
Der aktuelle Kursanstieg entwickelte sich über mehrere Handelstage hinweg. Am Montag durchbrach Silber mit einem stark bullischen technischen Ausbruch eine unruhige und seitwärts gerichtete Handelsspanne auf dem Tages-Chart. Nach einer Konsolidierung am Dienstag und Mittwoch setzte sich die Aufwärtsbewegung am Donnerstag fort und überwand dabei den starken technischen Widerstand bei 35,80 Dollar - dem Hoch vom späten März in den July-Futures.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial für den Silbermarkt in der nahen Zukunft. Ein Anstieg auf 40,00 Dollar je Unze in der kommenden Zeit erscheint durchaus möglich. Das bisherige Allzeithoch bei nahegelegenen Comex Silber-Futures liegt bei 50,36 Dollar, erreicht im Januar 1980.
Silber als Value-Investment gegenüber Gold
Während Gold (GCM25) im April mit 3.485,60 Dollar je Unze ein neues Rekordhoch bei nahegelegenen Comex Futures erreichte, notiert Silber noch etwa 15,00 Dollar unter seinem vor 45 Jahren erreichten Rekordstand. Diese Diskrepanz macht Silber zu einer attraktiven Value-Kauf-Gelegenheit im Edelmetallsektor.
Auch der Goldmarkt zeigt sich technisch bullisch und verzeichnete am Donnerstag mit 3.427,70 Dollar bei August-Futures ein Vier-Wochen-Hoch. Allerdings muss Gold noch signifikante technische Widerstände überwinden: das Mai-Hoch von 3.477,30 Dollar und das Kontrakthoch von 3.539,30 Dollar bei August Comex Futures.
Wieviel Unzen Silber gibt es für eine Unze Gold? - Das Gold-Silber-Ratio. daily, Year-To-Date
Wie sehen die Commercials die weitere Entwicklung im Silbermarkt?
Prüfe es anhand der Daten des COT-Reports. Checke den COT Report Silber hier.
Geopolitische Spannungen als Preistreiber
Die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten stützen die Edelmetallpreise erheblich. Der US-chinesische Handelskrieg zeigt trotz eines Telefonats zwischen Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping keine Anzeichen einer baldigen Lösung. Erste Berichte deuten darauf hin, dass die Gespräche keine substanziellen Ergebnisse erbrachten.
Zusätzlich haben sich die Spannungen im Ukraine-Russland-Konflikt durch ukrainische Drohnenangriffe auf russische Infrastruktur diese Woche verschärft. Und auch der Nahe Osten bleibt ein unberechenbarer Faktor für die Märkte.
Seltene Erden und Lieferkettenprobleme
Ein bedeutender Faktor für das Kaufinteresse bei Gold, Silber und Platin (PLN25) sind die jüngsten Nachrichten über Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden. Diese Beschränkungen verursachen Störungen in den globalen Lieferketten und reduzieren die Versorgung mit seltenen Metallen für Industrien wie die Automobilherstellung. China nutzt die Zurückhaltung seiner seltenen Erden als strategischen Vorteil auf der Weltbühne.
Unterstützende Marktfaktoren
Der US-Dollar-Index (DXY) fiel am Donnerstag auf ein Sechs-Wochen-Tief, nachdem diese Woche schwache US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurden. Der schwächelnde Dollar wirkt als bullischer externer Faktor für die Gold- und Silbermärkte. Auch die US-Staatsanleiherenditen sind kürzlich zurückgegangen - ebenfalls positiv für die Edelmetalle.
Rohöl (CLN25) als weiterer wichtiger externer Marktfaktor für Edelmetalle erholte sich deutlich von den April- und Mai-Tiefs und stand am Donnerstag vor einem Zwei-Monats-Hoch bei Nymex Futures. Steigende Rohölpreise tendieren dazu, die meisten Rohstoffe mitzuziehen.
Platin erreicht Mehrjahreshoch
Parallel entwickelt sich auch Platin positiv und erreichte ein Hoch von über drei Jahren bei rund 1.150 Dollar je Unze. Das nächste Aufwärtsziel für Platin liegt bei 1.197,00 Dollar (März 2022 Hoch), gefolgt von technischen Widerständen bei 1.281,40 Dollar (Mai 2021) und 1.348,20 Dollar (Februar 2021). Das Allzeithoch bei nahegelegenen Platin-Futures wurde im März 2008 mit 2.308,80 Dollar erreicht.
Wochenchart der naheliegenden (Nearby-) Futures im Platin (PL!1), beginnen 2020
Wie kannst du Platin Futures handeln?
Prüfe die Kontrakt-Spezifikationen für Platin hier.
Ausblick und Risiken
Für eine nachhaltige Schwächung der Silber-Hausse wäre ein Schlusskurs unter der Chart-Unterstützung von 33,00 Dollar erforderlich. Solange diese Marke hält, bleibt das technische Bild für Silber konstruktiv. Die Sommermonate und insbesondere der August könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der zweiten Jahreshälfte werden. Trader sollten die Entwicklungen bei Aktien und Handelsabkommen genau verfolgen, um ihre Positionierung in den Metallen entsprechend anzupassen.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert