Steht Silber vor entscheidendem Durchbruch bei 33.70?


Die Silbermärkte befinden sich in einer kritischen Phase. Während die technische Analyse weiterhin bullische Signale sendet, warten Trader auf wichtige makroökonomische Daten, die über die weitere Kursentwicklung entscheiden könnten.
Silber am Spotmarkt seit September 2019, Weekly Nearby Chart
Technische Analyse zeigt anhaltenden Aufwärtstrend
Der langfristige Chart der COMEX-Silber-Futures verdeutlicht die bullische Grundtendenz des Edelmetalls. Seit dem Märztief 2020 bei 11,70 Dollar je Unze verzeichnet Silber kontinuierlich höhere Tiefs und höhere Hochs. Das jüngste Hoch von 35,495 Dollar im März 2025 markierte den höchsten Stand seit März 2012.
Im aktuellen Jahr wurde der Aufwärtstrend nur im April nach Ankündigung von Donald Trumps „Reziprocal Tariffs“ jäh unterbrochen.
Der Silber Future Juli25 (SIN25), Daily Year-To-Date
Am 16. April notierten die nahegelegenen COMEX-Silber-Futures dann bei 32,985 Dollar je Unze und stiegen bis Ende Mai 2025 weiter an. Die aktuelle technische Struktur deutet darauf hin, dass Silber in den kommenden Monaten durchaus überraschen könnte.
Fundamentaldaten unterstützen positive Prognose
Die Angebots- und Nachfragesituation bei Silber zeigt ein deutliches Ungleichgewicht. Das Silver Institute prognostiziert für 2025 ein Angebot von 1,0306 Milliarden Unzen bei einer Gesamtnachfrage von 1,1483 Milliarden Unzen. Das resultierende Defizit von 117,70 Millionen Unzen wäre bereits das fünfte aufeinanderfolgende Jahr, in dem die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Diese fundamentale Knappheit kombiniert mit der bullischen technischen Ausgangslage lässt eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erwarten. Als nächstes technisches Kursziel gilt das frühe 2012er-Hoch von 37,58 Dollar, das als Sprungbrett für einen Angriff auf das 2011er-Hoch von 49,82 Dollar und den Rekordstand von 50,32 Dollar aus dem Jahr 1980 dienen könnte.
Wie die kommerziellen Marktteilnehmer die Situation am Silbermarkt einschätzen, erfährst du wöchentlich anhand unserer Auswertung des aktuellen COT-Reports Silber auf unserer Website.
Silber-Gold-Verhältnis signalisiert Unterbewertung
Das Silber-Gold-Verhältnis, ein jahrhundertealter Bewertungsindikator, deutet auf eine relative Unterbewertung von Silber hin. Während das Verhältnis 2011 bei 31,662:1 lag, als Silber fast 50 Dollar erreichte, stieg es 2020 auf 124,648:1, als Silber auf 11,64 Dollar fiel. Obwohl sich das Verhältnis seit 2011 tendenziell verschlechtert hat, blverbt es historisch hoch und macht Silber im Vergleich zu Gold attraktiv bewertet.
Gold-Silver-Ratio 1950 bis heute — Quelle: www.macrotrends.net
Aktuelle Marktlage und Ausblick
Derzeit hält sich Silber knapp über der technischen Unterstützung bei 32,70 Dollar. Trader warten gespannt auf die Veröffentlichung der Fed-Sitzungsprotokolle und die PCE-Inflationsdaten, die als entscheidende Katalysatoren für die weitere Kursentwicklung gelten könnten.
Die genauen Daten dieser Ereignisse findest du in unserem InsiderWeek Wirtschaftskalender.
Ein Durchbruch über 33,70 Dollar könnte eine Rallye in Richtung 34,87 Dollar auslösen. Das Edelmetall notiert weiterhin über seinem 50-Tage-Durchschnitt, was die grundsätzliche Widerstandsfähigkeit unterstreicht, auch wenn makroökonomische Risiken durch mögliche Fed-Politikänderungen bestehen.
Zwiespältige Markteinschätzung
Die Expertenmeinungen zeigen ein differenziertes Bild. Während langfristige Investoren aufgrund der historischen Zyklen der Rohstoffmärkte optimistisch bleiben können, sollten kurzfristige Trader vorsichtiger agieren. Insbesondere bei Gold zeigen sich Anzeichen einer Erschöpfung der Käufer in diesem reifen Bullenmarkt.
Bei Silber herrscht seit fünf Wochen eine seitwärts gerichtete, volatile Handelsspanne vor, die auf Selbstzufriedenheit oder sogar Erschöpfung der Bullen hindeutet. Die weitere Entwicklung dürfte eng mit dem Goldpreis verknüpft bleiben, da ein anhaltender Abwärtstrend bei Gold auch die Silberbullen behindern könnte.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Silber seinen technischen Aufwärtstrend fortsetzen kann oder ob eine Korrekturphase bevorsteht.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert