Starke Performance des Rohstoffsektors im ersten Quartal

Commodities — AI generated ChatGPT/ DALL E

Der Rohstoffsektor hat sich im ersten Quartal als eine der erfolgreichsten Anlageklassen erwiesen. Der Bloomberg Commodities Index (BCOMTR), der die Gesamtperformance von 24 wichtigen Rohstoff-Futures abbildet, erzielte eine Rendite von 7,9 %. Auf Jahressicht beträgt der Zuwachs sogar 12,2 % – ein Wert, der einige bedeutende Aktienmarktindizes deutlich übertrifft.

Die Sektoren-Aufteilung im BCOMTR:



 

Die aktuellen Werte des BCOMTR findest du am Ende des Artikels (Source: Bloomberg).

Metalle als Spitzenreiter

Edel- und Industriemetalle waren die besten Performer. Der Sektor erzielte im ersten Quartal eine Rendite von 15,2 % bei Edelmetallen und 12,5 % bei Industriemetallen. Besonders gefragt war Gold (+14,7 %), das von geopolitischen Unsicherheiten und massiven Zentralbankkäufen profitierte. Silber legte sogar um 16,7 % zu. Auch Kupfer zeigte eine starke Entwicklung, vor allem das in New York gehandelte HG-Kupfer, das aufgrund von Spekulationen über US-Importzölle einen Rekordstand erreichte. Der Preisaufschlag gegenüber Londoner Kupferkontrakten lag bei 17 %.

Energie: Erdgas setzt sich ab

Der Energiesektor wurde von der starken Performance von Erdgas geprägt, das seit Jahresbeginn um 25,5 % zulegte. Rohöl und Treibstoffprodukte hingegen blieben hinter den Erwartungen zurück. Hier wirkte sich ein Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstumssorgen, potenziellen Angebotsausfällen aus Iran und Venezuela sowie einer geplanten OPEC+-Fördererhöhung aus.

Landwirtschaft: Durchwachsene Ergebnisse

Im Agrarsektor betrug die Gesamtperformance nur 2,2 %. Verluste bei Getreide und Sojabohnen wurden teilweise durch Gewinne bei Soft Commodities wie Arabica-Kaffee und Zucker sowie durch steigende Lebendrindpreise ausgeglichen.

Haupttreiber der Renditen

Drei Schlüsselrohstoffe – Gold, Kupfer und Erdgas – machten rund 75 % der Gesamtperformance des Index aus, obwohl ihr gemeinsames Gewicht nur 27,5 % beträgt. Dies unterstreicht den Vorteil einer breiten Rohstoffallokation gegenüber der Konzentration auf einzelne Werte.

Langfristige Megatrends stützen den Rohstoffmarkt

Mehrere langfristige Entwicklungen sprechen für eine weiterhin positive Entwicklung des Sektors:

  • Deglobalisierung: Die geopolitische Rivalität zwischen den USA und China verändert Lieferketten und steigert die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen.

  • Verteidigung: Steigende Militärausgaben führen zu einer zunehmenden Vorratshaltung strategischer Metalle.

  • Dekarbonisierung & Energiebedarf: Investitionen in erneuerbare Energien, E-Mobilität und Rechenzentren erhöhen die Nachfrage nach Metallen und Energie.

  • Entdollarisierung: Die Abkehr vom US-Dollar als Leitwährung fördert Goldkäufe als Absicherung.

  • Schulden & Fiskalrisiken: Hohe globale Verschuldung verstärkt das Interesse an Sachwerten wie Gold und Silber.

  • Demografie & Urbanisierung: Wachsende Bevölkerung in Schwellenländern erhöht den Rohstoffbedarf.

  • Klimawandel: Steigende Energienachfrage, Ernährungssicherheit und protektionistische Maßnahmen beeinflussen den Markt.

Fazit: Aufwärtstrend intakt

Seit 2000 erlebte der Rohstoffmarkt drei bedeutende Hausse-Phasen, zuletzt durch die Pandemie und den Ukraine-Krieg zwischen 2020 und 2022. In den letzten drei Jahren bewegte sich der Markt seitwärts, zeigt aber in den vergangenen Monaten wieder klare Aufwärtstendenzen.




Lngfristiger Monatschart des BCOMTR 

 


 

Bloomberg Commodities Index (BCOMTR) — Die Zahlen:

 

Category 1 week % YTD % 1 Year % BCOM
Weights %
1-year
Spread %
Energy          
Brent Crude Oil 3,3 1,1 -3,4 8,0 6,1
WTI Crude Oil 3,7 -1,0 -2,5 7,0 6,0
US NatGas -8,7 25,5 28,0 7,8 -2,5
Gas Oil (Diesel) 3,2 1,4 -8,8 2,9 4,3
NY ULSD 2,9 3,6 -8,2 2,2 4,8
RBOB Gasoline 2,4 0,2 -8,2 2,2 5,6
Industrial Metals          
HG Copper 3,6 31,2 33,4 5,4 4,2
LME Aluminum -2,6 2,8 12,7 4,2 -2,1
LME Nickel -1,1 5,5 -3,4 2,4 -4,3
LME Zinc 1,4 0,9 21,7 2,3 7,4
LME Lead -0,3 6,3 0,7 0,9 3,0
Precious Metals          
Gold -0,3 14,7 37,7 14,3 -4,8
Silver -0,2 16,7 37,2 4,5 -4,6
Grains          
Soybeans -0,6 -1,5 -14,6 6,0 -2,8
Corn -0,5 -1,5 -5,0 5,0 -3,0
Soybeans Meal -0,8 -8,4 -11,9 3,5 -6,8
Soybeans Oil -0,6 -1,5 -14,6 3,4 -3,6
Wheat (CBOT) -3,1 -2,3 -9,4 2,8 -15,7
Wheat (Kansas) -4,2 1,1 -4,7 1,8 -14,2
Softs          
Sugar -1,2 10,1 -1,7 3,0 4,5
Arabica Coffee 2 28,9 133,7 3,0 10,8
Cotton -1,5 -5,1 -31,3 1,6 -8,6
Livestock          
Live Cattle -0,2 8,1 20,0 3,6 3,1
Lean Hogs -0,2 -1,3 7,8 1,7 3,1

Sectors

1 week % YTD % 1 Year % BCOM
Weights %
 
BCOM TR Index -0,4 7,9 12,2 100,0  
Energy incl Natgas -0,9 7,5 4,6 30,0  
Industrial Metals 0,7 12,5 18,1 15,1  
Precious Metals -0,2 12,5 37,6 18,8  
Agriculture Sector -0,8 2,2 1,6 36,1  
Grains & Soy complex -1,4 -1,4 -8,4 23,2  
Softs 0,2 14,6 38,3 7,6  
Livestock -0,2 4,6 14,1 5,3  

1-year Spread %: Rendite, rollierend über 1 Jahr


 

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

COT-Report KW15 : Positionierung der Commercials an den Futuresmärkten
Baumwollmarkt am Tiefpunkt: Kommt jetzt die Chance für Futures-Händler?
Marktausblick Wie Rohstoffe auf Trumps neue Zollpolitik reagieren
Goldpreis im bullischen Aufschwung: Kaufdruck trotz Gewinnmitnahmen

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top