Handelskonflikte und gesenkte IEA-Prognosen drücken Rohölpreise auf Vierjahrestief

Port Arthur, Texas - Image Source: pixabay.com

Die Rohölpreise fielen am Mittwoch der vergangenen Woche auf ein Vierjahrestief. Zollturbulenzen und daraus resultierende Befürchtungen eines schwächeren Weltwirtschaftswachstums und einer geringeren Energienachfrage belasten die Energiepreise.

Zu Beginn des Handels am Montag zeigte sich der Markt für „Light Sweet Crude WTI“ dann etwas freundlicher und legte deutlich über 1 % zu, aber wir befinden uns immer noch in der gleichen Konsolidierungszone wie zuvor.

Heute stellten sich Rohöl- und Benzinpreise wieder als uneinheitlich dar. Der mittlerweile etwas stärker gewordene Dollar drückt die Rohölpreise. Ebenfalls negativ auf die Preise wirkt sich aus, dass die Internationale Energieagentur (IEA) heute ihre Prognose für die weltweite Rohölnachfrage gesenkt hat. Darüber hinaus belasten Befürchtungen, dass sich der Handelskrieg zwischen den USA und China verschärfen und das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte, die Kurse. Bloomberg berichtete, dass China seine Fluggesellschaften angewiesen hat, keine weiteren Lieferungen von Boeing-Jets anzunehmen.

 


Crude Oil WTI (Juni-Kontrakt, links) und Brent (Juni-Kontrakt, rechts) im Stundenchart, Freitag bis heute



Natural Gas (Mai-Kontrakt, links) und RBOB Gasoline (Juni-Kontrakt, rechts), ebenfalls Freutag bis heute im Stundenchart


 

 

Die heutige Stärke der Aktienmärkte spiegelt jedoch das Vertrauen in die wirtschaftlichen Aussichten wider und ist ein positiver Faktor für die Energienachfrage und die Rohölpreise.

Korrektur der Nachfrage-Prognosen

Die Preise gerieten heute unter Druck, nachdem die IEA ihre Prognose für die weltweite Rohölnachfrage im Jahr 2025 um 300.000 Barrel pro Tag (b/d) von 1,03 Mio. b/d auf 730.000 b/d gesenkt hatte. Laut EIA wird sich der weltweite Rohölverbrauch im Jahr 2026 aufgrund eines fragilen makroökonomischen Umfelds“ auf 690.000 b/d verlangsamen.

Auch die OPEC senkte ihre Prognose - wenn auch nur um die Hälfte des Wertes der IEA - um einheitlich 150.000 b/d. Der Ölverbrauch soll demnach in diesem Jahr 1,3 Millionen statt 1,45 Millionen b/d betragen.

Goldman Sachs sah am Montag die globale Rohölnachfrage durch den Handelskrieg und die erhöhte OPEC+-Ölproduktion belastet, was zu „großen Überschüssen“ in diesem und im nächsten Jahr führen wird. Man geht davon aus, dass die globalen Ölmärkte im Jahr 2025 einen Überschuss von 800.000 b/d aufweisen, die bis 2026 auf einen Überschuss von 1,4 Millionen b/d ansteigen können.

 

Überdurchschnittliche Frühlingstemperaturen lassen Erdgaspreise absacken

Die Werte für den Natural Gas Mai-Kontrakt gaben am Montag deutlich nach, da die Prognosen für das US-Wetter revidiert wurden. Am Montag teilte die Commodity Weather Group mit, dass sich die östliche Hälfte der USA erwärmen würde und die Temperaturen in Texas vom 19. bis 23. April über der Norm liegen werden.

Diese Aussichten werden die Nachfrage nach Erdgas als Heizmaterial dämpfen. Ein Anstieg der US-Stromerzeugung wirkt sich positiv auf die Erdgasnachfrage der Versorgungsunternehmen aus. Das Edison Electric Institute meldete am vergangenen Mittwoch, dass die gesamte Stromerzeugung in den USA (Lower-48) in der Woche bis zum 5. April um 4,05 % gegenüber dem Vorjahr auf 74.475 GWh (Gigawattstunden) gestiegen ist, und dass die US-Stromerzeugung in dem am 5. April endenden 52-Wochen-Zeitraum um 3,64 % gegenüber dem Vorjahr auf 4.243.287 GWh gestiegen ist.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

COT-Report KW15 : Positionierung der Commercials an den Futuresmärkten
Baumwollmarkt am Tiefpunkt: Kommt jetzt die Chance für Futures-Händler?
Marktausblick Wie Rohstoffe auf Trumps neue Zollpolitik reagieren
Goldpreis im bullischen Aufschwung: Kaufdruck trotz Gewinnmitnahmen

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top