Fleischmärkte: Gemischte Signale am Dienstag

Image Credit: Bild von Andrea Gibhardt auf Pixabay

Rinder: Live Cattle und Feeder Cattle

Der Handel mit Lebendrindern schloss am Dienstag mit gemischten Ergebnissen: Der April-Kontrakt (LEJ2025) stieg um 17 Cents, während der Juni-Kontrakt (LEM2025) um 55 Cents nachgab. Die anfänglichen Gewinne wurden bis zum Handelsschluss wieder abgegeben, da externe Faktoren den Markt beeinflussten. Für April-Live Cattle Kontrakte wurden am Dienstag keine Lieferungen verzeichnet. Der Cash-Handel entwickelte sich diese Woche nur langsam, wobei sich die frühen Aktivitäten hauptsächlich auf das Zusammenstellen von Angebotslisten konzentrierten. Die Preise der Vorwoche lagen im Süden bei 208 Dollar und im Norden bei 212-213 Dollar.

Die Mastrinderkontrakte (Feeder Cattle) schlossen am Dienstag mit einem Anstieg des April-Kontrakts um 2,60 Dollar, während die anderen nahen Kontrakte innerhalb von 45 Cents unverändert blieben. Der CME Feeder Cattle Index stieg am Montag um 53 Cents auf einen Durchschnittspreis von 290,53 Dollar.

Die nationalen Großhandelspreise für „Boxed Meat“ (abgepacktes Fleisch) von USDA waren im Dienstagsbericht gemischt. Die Differenz zwischen Choice und Select verringerte sich auf 16,04 Dollar. Choice-Kartons fielen um 1,40 Dollar auf 338,10 Dollar/cwt, während Select um 2,76 Dollar auf 322,06 Dollar stieg. Die bundesweit kontrollierte Rinderschlachtung am Dienstag wurde vom USDA auf 122.000 Tiere geschätzt, was die Wochensumme auf 226.000 Tiere brachte – 1.000 weniger als in der Vorwoche und 17.810 weniger als im Vorjahreszeitraum.




Der CME Feeder Cattle Index (oben) und der Lean Hogs Index (darunter), 1 Jahr, Daily

 

Lean Hogs - Magerschwein-Kontrakte

Auch bei den Magerschwein-Futures zeigte sich am Dienstag ein gemischtes Bild mit Kursen, die bei den Frontkontrakten zwischen plus 52 Cents und minus 27 Cents variierten. Der nationale Durchschnittspreis für Schweine wurde am Dienstagnachmittag mit 86,83 Dollar angegeben, ein Anstieg um 1,85 Dollar im Vergleich zum Vortag. Der CME Lean Hog Index fiel am 4. April um 17 Cents auf 88,19 Dollar.

Die zusätzlichen 50-prozentigen Zölle auf chinesische Waren sollen am 9. April, in Kraft treten, wodurch sich der Gesamtzoll auf 104 Prozent erhöht.

Der Schweinefleisch-Cutout-Wert des USDA fiel am Dienstagmorgen um 3,82 Dollar auf 93,45 Dollar pro cwt. Die bundesweit kontrollierte Schweineschlachtung wurde am Dienstag auf 488.000 Tiere geschätzt, mit einer Wochensumme von bisher 976.000 Tieren – 23.000 mehr als in der Vorwoche und 36.150 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

COT-Report KW15 : Positionierung der Commercials an den Futuresmärkten
Baumwollmarkt am Tiefpunkt: Kommt jetzt die Chance für Futures-Händler?
Marktausblick Wie Rohstoffe auf Trumps neue Zollpolitik reagieren
Goldpreis im bullischen Aufschwung: Kaufdruck trotz Gewinnmitnahmen

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top