Kaffeepreise brechen nach Regenprognosen für Brasilien ein


Die Kaffeepreise gaben am Mittwoch nach, nachdem Wettervorhersagen für Brasilien eine Entspannung der Trockenheit signalisierten.
Der Mai-Arabica-Kaffee (KCK25) schloss mit einem Minus von 6,55 (-1,64 %), während der Mai-Robusta-Kaffee (RMK25) um 154 Punkte (-2,75 %) fiel.
New York Arabica Coffee Futures May 2025 (KCK25)
London Robusta Coffee Futures May 2025 (RMK25) — beide Screenshots barchart.com
Wetteraussichten drücken Preise
Ursprünglich hatten die Kurse aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Wetterbedingungen in Brasilien und Vietnam angezogen. Die Prognose von Climatempo für weitverbreitete Niederschläge in brasilianischen Anbaugebieten ließ die Preise jedoch einbrechen. Zuvor hatten hohe Temperaturen und unterdurchschnittliche Regenfälle in Brasilien sowie anhaltende Trockenheit in Vietnams Central Highlands die Marktteilnehmer beunruhigt.
Gemischte Versorgungslage
Während Somar Meteorologia über 31,2 mm Regen (102 % des Durchschnitts) in Minas Gerais berichtete, deuten langfristige Sorgen weiterhin auf eine angespannte Versorgung hin:
-
Brasiliens Kaffeeexporte fielen im Februar um -12 % auf 3 Mio. Säcke.
-
Conab prognostiziert für 2025/26 eine Ernte von 51,81 Mio. Säcken (–4,4 % ggü. Vorjahr), ein 3-Jahres-Tief.
-
Vietnams Robusta-Produktion könnte 2024/25 auf 26,5 Mio. Säcke sinken (vorherige Schätzung: 28 Mio.).
Lagerbestände und globale Trends
-
ICE-Robusta-Lager stiegen auf ein 7-Wochen-Hoch von 4.414 Lots.
-
ICE-Arabica-Bestände fielen auf ein 1-Monats-Tief von 777.708 Säcken.
-
Marex Solutions erwartet einen globalen Kaffeeüberschuss von 1,2 Mio. Säcken in 2025/26.
Langfristige Risiken durch El Niño
Die Dürre in Brasilien (trockenste Bedingungen seit 1981) und Ernteeinbußen in Vietnam (–20 % in 2023/24) belasten die Produktion. Volcafe rechnet 2025/26 mit einem globalen Arabica-Defizit von –8,5 Mio. Säcken – der fünfte Jahresdefizit in Folge.
Trotz aktueller Entspannung bleiben die Fundamentaldaten angespannt, wobei Wetterrisiken und Handelsdaten weiterhin die Preisdynamik prägen werden.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert