InsiderWeek auf der Messe „Invest 2025“ - Max referiert in Stuttgart

Vor kurzem fand in Stuttgart eine der wichtigsten Messen für Trader, Investoren und Akteure an den Finanzmärkten statt: die Invest Stuttgart.

InsiderWeek war mit von der Partie. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick und ein paar Impressionen der hervorragenden Veranstaltung.


Was ist „Invest 2025“? Die Invest Stuttgart im Überblick

Die Invest Stuttgart gilt als wichtigste Messe und Kongress rund um Finanzen und Geldanlage im deutschsprachigen Raum. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die von der Landesmesse Stuttgart GmbH organisierte Frühjahrs-Veranstaltung zu einem zentralen Treffpunkt für Finanzprofis und Anleger entwickelt. Hier zeigen zahlreiche Aussteller, was der Markt an Anlagemöglichkeiten zu bieten hat – von traditionellen Banken über Online-Broker bis hin zu Wertpapierhändlern, Fondsgesellschaften und börsennotierten Unternehmen aus dem In- und Ausland, die ihre neuesten Produkte vorstellen.

Auch InsiderWeek war diesmal wieder mit von der Partie. Max hielt mehrere Vorträge - gleich mehr davon.

Das Programm bietet weit mehr als nur Messestände. Ein Schwerpunkt der Invest liegt auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Themenparks, Fachvorträge von Unternehmen und Experten, Workshops und hochkarätige Diskussionsrunden zu aktuellen Anlagethemen sprechen sowohl institutionelle als auch private Anleger an. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Masterclasses, den Zukunftstag für junge Leute und den Female Finance Day. Zusammen mit Klassikern wie der Blogger Lounge – Meet the Creators entsteht so ein abwechslungsreicher Mix aus Information, Innovation und Austausch auf der Stuttgarter Geldanlage-Messe.

Das Themenspektrum reicht von Wertpapieren über Immobilieninvestments bis hin zu nachhaltigen Anlagemöglichkeiten. Während der Schwerpunkt klar auf Geldanlage liegt, widmet sich etwa ein Fünftel der Stände dem Trading – eine Vielfalt, die den unterschiedlichen Interessen der Besucher Rechnung trägt.

 

InsiderWeek ist dabei

Auch wir von InsiderWeek waren mit einem eigenen Stand mit einem vierköpfigen Team vertreten, das sich aktiv um die Besucher kümmerte. Es gab viele Fragen zu unseren Produkten und unserem Handelsansatz.

 

 

Max hielt insgesamt drei Vorträge: einen auf der Hauptbühne mit rund 300 Zuhörern und zwei weitere in kleineren Sälen (jeweils ca. 100 Zuhörer). Die Themen der Vorträge waren:

  • "Spitzenrenditen durch Rohstoffhandel"

    Während, vor allem durch die jüngste Zoll- und Wirtschaftspolitik der USA die Aktien- und Anleihemärkte in extreme Volatilität umschlugen, blieben viele Rohstoffmärkte - obwohl auch hier starke Schwankungen zu verzeichnen waren - von extremsten Unruhen verschont. Max zeigte in seinem Vortrag auf, wie mit dem Handel an den Rohstoffmärkten auch über längere Zeiträume konstante Renditen erwirtschaftet werden können.



     

     

  • "Der heilige Gral des Tradings – ich habe ihn gefunden"

    Der „Heilige Gral des Tradings“, den viele Händler an den Finanzmärkten suchen, ist keine Geheimwissenschaft oder eine mystische Formel, die wie das Rezept des Zaubertranks bei Asterix und Obelix von Druide zu Druide weitergegeben wird.

     

     

    Max sagt hierzu: „Ich habe den Heiligen Gral gefunden. Er lässt sich in drei einfachen Sätzen umschreiben“:

    • Eine einfache und roste Strategie

    • Disziplinierte und Konsequente Umsetzung

    • Fokus auf das Risikomanagement und schließlich: Geduld

     

  • "Erfolgreich Rohstoffe handeln mit COT-Daten"

    Max ging in aller Ausführlichkeit auf Bedeutung and Einsatz der COT-Daten im Rohstofftrading ein und erläuterte seine erfolgreiche Strategie. Durch konsequenten Einsatz dieser Strategie gelang es ihm, in Verlaufe von 10 Jahren aus einem Startkapital von 14.000 USD ein Konto von 1,5 Millionen$ zu generieren.

 

Unser Eindruck von der Messe: Generationswandel und neue Trends

Der Besuch der Invest Stuttgart offenbarte interessante Entwicklungen in der Anlegerszene. Besonders auffällig war die Altersstruktur der Besucher: Während am Freitag traditionell ein älteres Publikum dominierte, prägte am Samstag eine deutlich jüngere Generation zwischen 25 und 35 Jahren das Messebild. Diese Verschiebung zeigt, dass sich eine neue Generation verstärkt für Finanzthemen interessiert und aktiv Wege zur finanziellen Weiterbildung sucht.

Der Wunsch nach Wissen rund um Finanzielle Freiheit und den eigenständigen Umgang mit Geld war bemerkenswert hoch. Viele Besucher suchten konkrete Antworten darauf, wie sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen und erfolgreich investieren können. Ein überraschender Trend zeigte sich beim Rohstoffhandel – das Interesse an Commodities-Trading war deutlich stärker als erwartet.

 

 

Der Female Finance Day der Invest und Boerse Stuttgart Group verdeutlichte, wie wichtig speziell auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Angebote sind. Unabhängig von Alter oder Geschlecht einte die meisten Messebesucher ein gemeinsames Ziel: Sie streben nach finanzieller Unabhängigkeit und Sicherheit – und sind bereit, dafür Zeit und Energie zu investieren.

 

Erfolgreiche Messepräsenz: Hohe Resonanz und persönliche Begegnungen

Unsere Teilnahme an der Invest Stuttgart erwies sich als voller Erfolg. Über zwei Messetage hinweg und mit drei Präsentationen konnte ein konstant hoher Besucherstrom an unserem Stand und in den Vorträgen verzeichnet werden. Das Interesse an Trading-Strategien war groß – viele Besucher stellten gezielte Fragen und erkundigten sich nach den angebotenen Ausbildungsprogrammen.

 

 

Besonders erfreulich war die Begegnung mit aktuellen Kursteilnehmern, die den Weg zur Messe fanden, um persönlich ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig nutzten Interessenten, die noch mit einer Kursteilnahme liebäugeln, die Gelegenheit für ausführliche Gespräche am Stand und besuchten die Vorträge.

Den Abschluss der Messe bildete ein informeller Community-Treff mit Kursteilnehmern in einem nahegelegenen italienischen Restaurant. Bei diesem Zusammentreffen entstanden inspirierende Gespräche über Trading-Erfolge, Herausforderungen und vor allem über die Märkte und den Weg zum Erfolg. Die Motivation und der Fortschritt der Teilnehmer waren ebenso beeindruckend wie ihr Durchhaltevermögen – eine Inspiration für alle Beteiligten.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

Iran-Israel-Konflikt treibt Rohöl nach oben
Rohölpreise im Zick-Zack-Kurs: Iran-Israel-Konflikt treibt Märkte an
Weizen-Futures: Zweistellige Kursgewinne durch massives Short Covering
Wochenrückschau KW25: Jahreshöchststände durch Nahost-Konflikte und Energieprämien

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top