Gold weiterhin im Bullishen Trend, Silber konsolidiert


Der Juni-Goldpreis (GCM25) schloss am Dienstag mit +14,10 (+0,44%) und der Mai-Silberpreis (SIK25) mit +0,130 (+0,40%). Die Edelmetalle verzeichneten am Dienstag moderate Zuwächse, wobei Silber auf ein 1-1/2-Wochen-Hoch kletterte. Auf dem Goldmarkt herrscht nach wie vor großer Kaufdruck, da wir wieder auf hohen Niveaus schweben. Zu diesem Zeitpunkt wird der Markt wahrscheinlich weiterhin eine "Buy on the dip"-Mentalität aufweisen.
Oben der Juni-Kontrakt Gold (GCM25), darunter Mai-Kontrakt Silber (SIK25), Stundenchart im April
Es ist offensichtlich, dass man in der derzeitgen Situation kein „Verkäufer“ von Gold sein kann. Die meisten Goldverkäufe sind derzeit wahrscheinlich eher Gewinnmitnahmen, was auch Sinn macht, da der Goldpreis in nur drei Handelstagen um 250 $ gestiegen ist.
Die Eskalation des Handelskriegs hat die Nachfrage nach Edelmetallen als sichere Anlage angekurbelt. Das US-Handelsministerium erklärte, es habe eine Untersuchung der Auswirkungen von Halbleiter- und Pharmaimporten auf die nationale Sicherheit eingeleitet. Dies könnte eine Vorstufe zur Einführung von weiteren Zöllen darstellen.
Gleichzeitig wies China seine Fluggesellschaften an, keine weiteren Lieferungen von Boeing-Jets mehr anzunehmen.
China lässt auch an anderer Stelle diskret seine Muskeln spielen: es hat die Ausfuhr seiner Mineralien der Seltenen Erden gestoppt. Letzteres fand in den Medien wenig Beachtung, kann aber für die USA weitreichende Folgen haben..
Die Seltenen Erden sind für die Herstellung vieler High-Tech-Güter unerlässlich. Die Elektronikbranche ist genau so davon abhängig wie die Automobilhersteller- alle voran die E-Auto-Fabrikanten. Solange die US-Firmen noch welche in ihren Lagerbeständen haben, ist alles schön und gut, aber irgendwann gehen sie zur Neige - und dann wird der reguläre Geschäftsbetrieb ins Trudeln kommen.
Trump (oder sein Team) sollte das wissen. Und während Xi leicht mit einem Börsencrash davonkommen kann, hat Trump dieses Privileg möglicherweise nicht. Vielleicht könnte dies sogar ein erster Anfang vom Ende des momentanen Zoll-Ping-Pongs sein?
Edelmetalle als Wertaufbewahrungsmittel erhalten Unterstützung durch die Erwartung, dass die EZB auf ihrer Sitzung am Donnerstag die Zinssätze um 25 Basispunkte senken wird.
Schließlich fördern geopolitische Risiken im Nahen Osten die Nachfrage nach Edelmetallen als sicherer Hafen, nachdem der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas gescheitert ist und die USA ihre Angriffe auf die Houthi-Rebellen im Jemen fortsetzen.
Die Käufe von Gold durch Fonds stützen die Preise, nachdem die Long-Positionen in börsengehandelten Fonds am Montag auf ein 1-1/2-Jahreshoch gestiegen sind.
Auch Silber stieg leicht an, nachdem Präsident Trump erklärt hatte, er prüfe mögliche vorübergehende Ausnahmen von den Zöllen auf importierte Fahrzeuge und Fahrzeugteile, was sich positiv auf die Nachfrage nach Industriemetallen auswirkte (Silber wird im großen Maße in der Industrie eingesetzt; über 70 % des jährlich geförderten Silbers werden heute industriell genutzt, Tendenz steigend).
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert