Goldpreis auf Rekordkurs – Neue Höchststände im April?

Goldlagerung - M. Wewering auf Pixabay

Der aktuelle Goldmarkt im Überblick

Der Goldpreis erreichte Ende März 2025 ein neues Rekordhoch von 3.160,70 $ pro Unze, was einem Anstieg von über 95% seit dem Tiefstand vom November 2022 entspricht. Anfang April werden die April-Gold-Futures über 3.125 $ gehandelt. Der Bullenmarkt für Gold besteht mittlerweile seit über 25 Jahren, wobei keine Anzeichen einer Abschwächung erkennbar sind. Dennoch steigt das Potenzial für eine Korrektur mit jedem weiteren Preisanstieg.

Technische Unterstützungsniveaus

Die wichtigsten technischen Unterstützungsniveaus liegen aktuell:

  • Beim Tiefstand vom 28. Februar 2025 bei 2.844,10 $ pro Unze

  • Darunter beim Tiefstand vom 19. Dezember 2024 bei 2.596,70 $

  • Sowie beim Tiefstand vom 14. November 2024 bei 2.541,50 $

Argumente für weiter steigende Goldpreise

Mehrere Faktoren sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends:

  1. Der inflationsbereinigte Höchststand von 875 $ aus dem Jahr 1980 entspricht heute fast 3.400 $ pro Unze – ein mögliches Aufwärtsziel

  2. Kontinuierliche Goldkäufe durch Zentralbanken und Regierungen zur Aufstockung ihrer Reserven

  3. Anhaltend hohe Inflation als preistreibender Faktor

  4. Handelsverzerrungen durch Zölle, die zu Versorgungsengpässen führen

  5. Gold als ältestes Tauschmittel der Welt profitiert von steigenden Staatsschulden

  6. Geopolitische Unsicherheiten wirken traditionell goldpreissteigernd

  7. Die Trendkontinuität auf den Märkten deutet auf weitere Rekordstände im April 2025 hin

Faktoren für eine mögliche Korrektur

Dem gegenüber stehen Argumente für eine mögliche Preiskorrektur:

  1. Selbst starke Bullenmärkte verlaufen selten linear, und Gold hat seit November 2024 keinen nennenswerten Rückschlag über 9% erlebt

  2. Korrekturen treten typischerweise bei Erreichen extremer Bullenstimmung auf

  3. Eine Beruhigung der geopolitischen Lage könnte Verkaufsdruck auslösen

  4. Die aktuelle Preisdynamik macht Gold anfällig für allgemeine Marktkonsolidierungen

Was sagt der Goldpreis über die Wirtschaft aus?

Der signifikante Preisanstieg von 252,50 $ im Jahr 1999 auf rund 3.160 $ im Jahr 2025 (über 1150%) reflektiert den massiven Kaufkraftverlust der Fiat-Währungen. Obwohl der US-Dollar als Preismaßstab für Gold dient, hat sich das Edelmetall in allen Währungen verteuert.

Ein anschauliches Beispiel: Während man 1999 für ein durchschnittliches US-Eigenheim (159.800 $) etwa 633 Unzen Gold benötigte, sind es 2025 bei einem Durchschnittspreis von 410.700 $ nur noch 132,50 Unzen Gold (bei 3.100 $ pro Unze). Dies unterstreicht die erhebliche Wertsteigerung von Gold als ultimative Währung.

Fazit

Es kann und wird mögliche kurzfristige Rücksetzer vom aktuellen Höchststand geben. Trotzdem zeigt der Bullenmarkt, der nun 26 Jahre alt ist, keine Anzeichen für ein Nachlassen, während sich die Werte der Fiat-Währungen auflösen.

Es ist wahrscheinlich, dass der Goldpreis im April 2025 weiter neue Höchststände erreichen und sich dem inflationsbereinigten Ziel von 3.400 $ pro Unze annähern wird.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

Handelskrieg an den Rohstoffmärkten: Wie Rohöl, Weizen und Gold reagieren (Die Woche)
US-Politik belastet Dollar: Währungsvertrauen schwindet bei Futures-Tradern
WASDE April 2025: US-Weizenimporte auf 7-Jahres-Hoch bei fallenden Weltbeständen
COT-Report KW15 : Positionierung der Commercials an den Futuresmärkten

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top