Trockenheit in USA beeinflusst Getreidemärkte weniger als erwartet


Es bleibt trocken in den USA - ein Problem für die Getreidepreise?
In vielen Gebieten der USA bleibt es für diese Jahreszeit zu trocken. Im Vergleich zu 2016 und 2019 ist der Dürre-Index DSCI sogar noch recht hoch. Aber ein hoher DSCI muss nicht unbedingt einen Aufwärtsdruck für die Getreidepreise bedeuten. In der Tat war der DSCI in den vorausgegangenen Jahren 2024, 2023 und 2022 deutlich höher als heute und die Getreidepreise gerieten trotzdem in einen Abwärtstrend, was zu niedrigeren Preisen am Markt führte.
Im Maisgürtel, der für die Getreideproduktion im Allgemeinen wichtig ist, aber auch in Texas, das für die Baumwollproduktion wichtig ist, gibt es deutliche Dürreprobleme.
Aktuelle Dürrekarte und davon betroffenen Anbaugebiete — Quelle: USDA-Ag In Drought
Inzwischen scheint es jedoch wahrscheinlich, dass die Regionen in diesem Jahr von extremen Witterungsbedingungen verschont bleiben. Laut der jüngsten ENSO-Vorhersage gibt es keine Anzeichen für die Entwicklung eines starken La Nina oder El Nino. Die ENSO-Vorhersage des IRI deutet auf eine hohe Wahrscheinlichkeit (91 %) für ENSO-neutrale Bedingungen von März bis Mai 2025 hin. Diese Bedingungen werden voraussichtlich bis September-November 2025 anhalten.
Neutrale Bedingungen sind in der Regel die günstigsten Bedingungen, da es dann in den USA nicht zu viel, sondern ausreichend Regen gibt.
Mit diesen Informationen im Hinterkopf werden alle Augen wieder auf Brasilien gerichtet sein und darauf, wie die Dürrebedingungen die Getreideproduktion des weltweit wichtigsten Erzeugers beeinflussen werden.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert