Getreidemärkte: Überraschungen bei aktuellen USDA-Zahlen beeinflussen Kurse


Sojabohnen - Sojamärkte schwächeln aufgrund größerer Bestände
Die Sojabohnenkurse standen nach der Veröffentlichung des USDA-Berichts unter Druck und schlossen 4 ¾ bis 9 ¾ Cents im Minus. Der nationale CmdtyView Cash Bean-Preis sank um 9 ¾ Cents auf 9,56 ¼ Dollar. Sojaschrot verbuchte einen Rückgang von 80 Cents bis 3,20 Dollar pro Tonne, während Sojaöl-Futures zwischen 4 und 29 Punkten verloren.
Der aktuelle Prospective Plantings-Bericht zeigt, dass Produzenten beabsichtigen, 83,495 Millionen Acres mit Sojabohnen zu bepflanzen. Das liegtunter den durchschnittlichen Markterwartungen, aber innerhalb der prognostizierten Spanne von 82,5 bis 85,5 Millionen Acres. Dies würde einem Rückgang von 3,555 Millionen Acres entsprechen. Die Sojabestände zum 1. März betrugen 1,91 Milliarden Bushel, leicht über den Markterwartungen und 65 Millionen Bushel mehr als im Vorjahr.
Die wöchentlichen Exportinspektionen verzeichneten 793.250 MT (29,15 Mio. Bushel) Sojaexporte bis zum 27. März. Dies bedeutet einen Rückgang von 7,5% gegenüber der Vorwoche, aber ein Plus von 54,1% im Jahresvergleich. China blieb trotz Zöllen mit 622.005 MT das Hauptziel und machte 78,4% des Gesamtexportvolumens aus. Die bisherigen Verschiffungen im Vermarktungsjahr belaufen sich auf 40,731 MMT (1,497 Mrd. Bushel), ein Anstieg von 9,8% im Vergleich zum Vorjahr.
Der monatliche Fat & Oils-Bericht wird am Dienstag veröffentlicht. Analysten erwarten eine Sojaverarbeitung von etwa 189 Millionen Bushel im Februar.
AgRural schätzt die brasilianische Sojaernte zum 27. März auf 82% abgeschlossen, vor dem Vorjahrestempo von 74%.
Mais - Corn schließt uneinheitlich, mit Gewinnen im Frontmonat
Der Maismarkt schloss am Montag mit einem Plus von 3 ¼ bis 4 Cents bei den vorderen Monaten. Der Zuwachs an Anbauflächen fielgrößer als erwartet aus. Das belastetet die neue Ernte, deren Kontrakte unverändert bis ¾ Cent niedriger notierten. Der nationale CmdtyView Cash Corn-Durchschnittspreis stieg um 4 Cents auf 4,23 ½ Dollar.
Die Getreidebestände zeigten 8,151 Milliarden Bushel Mais zum 1. März. Das entspricht den Handelserwartungen, bedeutet aber 201 Millionen Bushel weniger als im Vorjahr. Die Maisanbaufläche wurde laut NASS-Umfrage auf 95,326 Millionen Acres geschätzt, über der Prognose von 94,4 Millionen Acres, aber innerhalb der Schätzspanne. Bei Realisierung wäre dies ein Anstieg um 4,732 Millionen Acres zum Vorjahr.
Der Exportinspektionsbericht zeigte 1,644 MMT (63,6 Mio. Bushel) verschifften Mais in der Woche bis zum 27. März, ein Anstieg von 4,97% zur Vorwoche und 9,67% mehr als im Vorjahr. Hauptziel war Mexiko mit 407.009 MT, gefolgt von Japan mit 296.192 MT und Südkorea mit 271.656 MT. Die bisherigen Exporte im Vermarktungsjahr belaufen sich auf 33,957 MMT (1,337 Mrd. Bushel), ein Plus von 31,02% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Weizen - Anstieg trotz geringerer Anbauflächen
Der Weizenmarkt verzeichnete am Montag Gewinne an allen drei Börsen. Chicago SRW-Futures schlossen unverändert bis 8 ¾ Cents höher. Kansas City HRW-Kontrakte beendeten den Handel ¾ bis 5 ¼ Cents im Plus. MPLS-Sommerweizen stieg in den nahen Kontrakten um 7 bis 11 Cents. Für die kommende Woche werden Niederschläge in weiten Teilen der Southern Plains und SRW-Regionen erwartet.
Crop-Progress-Berichte der einzelenen Staaten zeigten, dass Winterweizen in Kansas unverändert bei 49% gut/ausgezeichnet blieb, mit einem stabilen Brugler500-Index von 334. In Texas fielen die Bewertungen um 5% auf 26% gut/ausgezeichnet, der Brugler500-Index sank um 3 Punkte auf 285. Die wöchentlichen nationalen NASS Crop Progress-Berichte beginnen am nächsten Montag.
Die Weizenbestände zum 1. März wurden im Grain Stocks-Bericht auf 1,236 Milliarden Bushel beziffert, 15 Millionen Bushel über der durchschnittlichen Handelsschätzung, aber innerhalb der erwarteten Spanne. Dies entspricht einem Anstieg von 147 Millionen Bushel gegenüber dem Vorjahr.
Der jährliche Prospective Plantings-Bericht zeigte geplante Weizenanbauflächen von 45,35 Millionen Acres, deutlich unter der durchschnittlichen Handelserwartung von 46,53 Millionen Acres. Die Winterweizenfläche sank um 800.000 Acres gegenüber dem Januar-Bericht auf 33,315 Millionen Acres, was auch 75.000 unter dem Vorjahr liegt. Die geplante Sommerweizenfläche wurde mit 10,02 Millionen Acres angegeben, unter der Handelsschätzung von 10,531 Millionen Acres.
Der Exportinspektionsbericht zeigte Weizenlieferungen von 435.644 MT (16,007 Mio. Bushel) in der Woche bis zum 27. März, 10,19% weniger als in der Vorwoche und 13,46% unter dem Vorjahreswert. Davon gingen 76.142 MT nach Mexiko und 67.470 MT nach Südkorea. Die Verschiffungen im laufenden Vermarktungsjahr seit dem 1. Juni 2024 belaufen sich auf 17,29 MMT (635,29 Mio. Bushel), 16,41% mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die Gewinner und Verlierer des gestrigen Tages:
Die Schlusskurse des Montags an den Getreidebörsen:
Kontrakt | Kürzel | Schlusskurs | Veränderung |
---|---|---|---|
Soybeans | |||
May 25 Soybeans | ZS K25 | $10.14 3/4 | -8 1/4 Cents |
Jul 25 Soybeans | ZS N25 | $10.28 1/4 | -9 Cents |
Nov 25 Soybeans | ZS X25 | $10.19 1/4 | -9 3/4 Cents |
Nearby Cash Soybeans | - | $9.56 1/4 | -9 3/4 Cents |
New Crop Cash Soybeans | - | $9.55 1/2 | -10 1/4 Cents |
Corn | |||
May 25 Corn | ZC K25 | $4.57 1/4 | +4 Cents |
Jul 25 Corn | ZC N25 | $4.63 1/4 | +3 1/4 Cents |
Dec 25 Corn | ZC Z25 | $4.42 | -1/2 Cent |
Nearby Cash Corn | - | $4.23 1/2 | +4 Cents |
New Crop Cash Corn | - | $4.03 5/8 | -3 Cents |
Wheat | |||
May 25 CBOT Wheat | ZW K25 | $5.37 | +8 3/4 Cents |
Jul 25 CBOT Wheat | ZW N25 | $5.50 1/2 | +7 3/4 Cents |
May 25 KCBT Wheat | KE K25 | $5.57 | +5 1/4 Cents |
Jul 25 KCBT Wheat | KE N25 | $5.70 | +4 1/2 Cents |
May 25 MGEX Wheat | MWE K25 | $5.92 | +11 Cents |
Jul 25 MGEX Wheat | MWE N25 | $6.06 3/4 | +10 1/4 Cents |
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert