Getreidemärkte geben weiter nach: Weizen-, Soja, Mais mit Verlust

Image source: media.barchart

Die jüngsten Bewegungen an den Agrarmärkten deuten auf eine anhaltende bärische Dynamik im Segment der Getreide-Futures hin.

Wie ich gestern schon ausgeführt habe, verzeichneten die Spring Wheat Wheat (Symbol MWH25) und Hard Red Wheat (Symbol KEH25) Kontrakte deutliche Preisrückgänge. Die Abschwung-Tendenz betrifft aber nicht nur den Weizenmarkt, sondern auch andere Getreideprodukte. So schloss der Corn-Futures (Kontrakt ZCK25) gestern bei rund 451-4, ein Verlust von fast -12,4% seit dem 19.02. Ebenso fiel der Preis des Soybean-Kontrakts ZSK25 auf etwa 999, was einem Rückgang von -5,84 Prozent im selben Zeitraum entspricht.


Corn und Soybean-Futures: Mai-Kontrakte im Vergleich
 

Diese Preisbewegungen lassen sich durch mehrere Faktoren erklären. Zum einen spielen saisonale Einflüsse eine wesentliche Rolle, da das Ernte- und Lagerhaltungsniveau in vielen Regionen zu einem vermehrten Verkaufsdruck führt. Gleichzeitig beeinträchtigen geopolitische Spannungen, wie etwa Handelskonflikte und wirtschaftliche Sanktionen, die Märkte: Unsicherheiten über langfristige Lieferketten und Exportkapazitäten steigen. Zudem haben technische Indikatoren und Daten aus dem Commitment-of-Traders-Bericht (COT) gezeigt, dass institutionelle Investoren sich zunehmend defensiv positionieren, was den Verkaufsdruck verstärkt.

Die Entwicklungen an den Getreidemärkten sollten wir als Trader genau beobachten, da sich auch makroökonomische Faktoren wie Geldpolitikentscheidungen der Fed oder der EZB in den Rohstoffmärkten bemerkbar machen. So führen zum Beispiel geldpolitische Straffungen oftmals zu einer stärkeren Volatilität, die auch Agrarprodukte nicht ausspart. Zusätzlich deuten technische Chartanalysen auf eine Abwärtsdynamik hin, während fundamentale Faktoren wie eine sinkende Nachfrage aus großen Abnehmerländern den Kursverfall zusätzlich befeuern.

Trader, die sich im Rahmen eines Online-Angebots mit den Grundlagen des Rohstoffhandels vertraut machen möchten finden bei InsiderWeek im Rahmen eines Online Trading Kurses für Anfänger Informationen. Eine fundierte Analyse der Bewegungsprofile, unterstützt durch saisonale Modelle und aktuelle COT-Daten, kann dir helfen, die bevorstehende Entwicklung besser einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Die aktuellen Zahlen und Indikatoren verdeutlichen, dass der Markt derzeit von einem deutlichen Verkaufsdruck geprägt ist, der möglicherweise noch anhalten kann, solange die externe Unsicherheit und saisonale Faktoren das Angebot dominieren.

Bleibe informiert, überwache die Märkte regelmäßig und analysiere sowohl die quantitativen als auch die qualitativen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kombination aus technischer Chartanalyse, makroökonomischen Fundamentaldaten und geopolitischen Entwicklungen bildet die Basis für einen strategisch ausgerichteten Handelsansatz. Diese professionelle Herangehensweise sichert dir einen klareren Blick auf die Marktdynamik, sodass du auch in volatilen Zeiten systematisch agieren kannst.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

US-Dollar stärker, Euro und Yen unter Druck
Getreidemarktausblick: Anzeichen von Schwäche zeichnen sich ab
Fed-Sitzung: Leitzins trotz anhaltender Inflation unverändert
Fleischmarkt-Update: Rinderfutures steigen, Schweinemarkt unter Druck

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top