Edelmetalle: Gold zeigt Stärke, Silber sucht den Trend

Gold & Silber — Zlaťáky.cz auf Unsplash

Auch die beiden Edelmetalle Gold und Silber haben in den letzten Tagen Verluste hinnehmen müssen (wir haben mehrfach darüber geschrieben). Angesichts der Unsicherheit, die sich an den Finanzmärkten seit der Verkündung der US-Zölle (und dem damit verbundenen „Hick-Hack“ der letzten Tage) gelten die beiden Metalle aber nach wie vor als „Sicherer Hafen“ und konnten sich relativ schnell wieder fangen. Wie gehen sie nun in das Wochenende?

 

Der Monat April in den Märkten Gold und Silber (links Gold, Juni-Kontrakt, rechts Silber, Mai-Kontrakt, beide 4-Stunden Chart)

 

Gold-Marktausblick – Aufwärtstrend setzt sich fort

Der Goldmarkt zeigt weiterhin volatiles Verhalten, wird aber grundsätzlich von einer "Buy on the dips"-Mentalität geprägt. Gold bleibt aktuell für die meisten Händler attraktiv.

Technische Analyse Gold

Die Goldmärkte legten zu Beginn der Donnerstagssitzung zu und stiegen dann weiter an, da weiterhin viele Fragen zur Weltwirtschaft im Raum stehen. Trotz der Ankündigung am Mittwoch, dass die USA die Zölle für 90 Tage aussetzen würden, befand sich Gold bereits zuvor in einem langfristigen Aufwärtstrend. Nachdem die Aktienmärkte leicht anzogen, stieg auch Gold, da die Zwangsliquidationen von Hedgefonds mit massiven Verlusten im Goldmarkt offenbar beendet sind.

Sollte dies der Fall sein, könnte der Markt weiter in Richtung 3.300 $ steigen. Ein leichter Rücksetzer wäre jedoch wünschenswert, da man einen solchen starken Anstieg nicht unbedingt nachjagen möchte, wenn man noch keine Position hat – aber der Rücksetzer wird kommen und neue Einstiegsmöglichkeiten bieten.

Das Niveau von 3.300 $ erscheint angesichts des bisherigen Marktverhaltens realistisch. Bemerkenswert ist auch, dass die 3.000 $-Marke Unterstützung bot. Letztendlich dürfte dieser Markt weiterhin besser abschneiden als die meisten anderen. Es war ein gutes Jahr für Gold, und daran dürfte sich so schnell nichts ändern.

Silber-Marktausblick – Auf der Suche nach Momentum

Auch der Silbermarkt zeigt weiterhin volatilen Handel, hält sich aber um den wichtigen 200-Tage-EMA. Es ist wahrscheinlich, dass wir in diesem Bereich weiterhin Volatilität sehen werden, da die industrielle Nachfrage durch die 90-tägige Aussetzung der Zölle Auftrieb erhalten könnte.

Technische Analyse Silber

Der Silbermarkt bewegte sich in den frühen Handelsstunden am Donnerstag hin und her. Dies ist bemerkenswert, da wir uns genau um den 200-Tage-EMA bewegen. Das Niveau von 31 $ scheint ein Bereich zu sein, dem viele Aufmerksamkeit schenken werden. Ein deutlicher Durchbruch darüber wäre ein sehr positives Zeichen. Allerdings hat der Markt noch viel aufzuholen, da er zuvor mehrere Tage in Folge stark eingebrochen war und nun versucht, sich wieder nach oben zu arbeiten.

Die 90-tägige Aussetzung der Zölle hilft Silber, da es nicht nur ein Edelmetall, sondern auch ein Industriemetall ist. Kurzfristig könnte der Markt unruhig bleiben, dürfte aber zu einem "Buy on the dip"-Szenario werden, solange sich die Grundbedingungen nicht drastisch ändern.

Die 30 $-Marke sollte zusammen mit der 28 $-Marke Unterstützung bieten. Insgesamt wird der Markt sicherlich volatil bleiben, weshalb man sich durch angemessene Positionsgrößen schützen sollte. Aktuell scheint sich ein Boden zu bilden, um den übergeordneten Aufwärtstrend fortzusetzen. Sollten Zollabkommen zwischen den USA und mehreren Ländern geschlossen werden, könnte dies wie Raketentreibstoff für Silber wirken.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

Handelskrieg an den Rohstoffmärkten: Wie Rohöl, Weizen und Gold reagieren (Die Woche)
US-Politik belastet Dollar: Währungsvertrauen schwindet bei Futures-Tradern
WASDE April 2025: US-Weizenimporte auf 7-Jahres-Hoch bei fallenden Weltbeständen
COT-Report KW15 : Positionierung der Commercials an den Futuresmärkten

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top