Gold, Silber: Edelmetalle brechen nach schwacher Anleihenauktion ein

Gold Down - AI generated DALL-E 3

Drastische Bewegungen prägten die Edelmetallmärkte in der Nachtsession vom Donnerstag, 22. Mai, nachdem eine enttäuschende Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen eine Verkaufswelle durch mehrere Anlageklassen auslöste. Gold und Silber erreichten neue Tiefstände, während sich die Sorgen um Washingtons wachsende Haushaltsdefizite in den Märkten widerspiegelten.

Auslöser: Anleihenmarkt unter Druck

Die Probleme begannen am Anleihemarkt mit einer schwachen Auktion bei 20-jährigen Papieren, die Befürchtungen über steigende Staatsdefizite anheizte. 30-jährige Treasury-Bonds kletterten auf das höchste Niveau seit 2023 und erreichten 5,08 Prozent, während 10-jährige Anleihen bei 4,59 Prozent notierten. Diese Entwicklung übertrug sich rasch auf andere Märkte.

Gold und Silber unter Verkaufsdruck

Gold-Futures rutschten zurück unter die 3.300-Dollar-Marke. Der Juni-Kontrakt GCM25 handelte bei 3.285 Dollar. Trotz der aktuellen Schwäche zeigt die Jahresperformance noch ein Plus von 6 Prozent. Silber erlebte über Nacht eine besonders volatile Session mit einer massiven Handelsspanne. Der Silberpreis liegt praktisch unverändert zum Jahresbeginn mit einem minimalen Anstieg von 2,7 Prozent.

 

Der Absturz: Juni Gold (GCM25, links) und Juli Silber (SIN25) im 30-Minuten Chart

 

Silber-Futures an kritischer Schwelle

Besondere Aufmerksamkeit verdient die technische Situation bei Silber-Futures. Der Markt bewegte sich bis an die 33,50-Dollar-Marke heran und testete sogar Bereiche um 34 Dollar. Seit 2023 bewegt sich Silber in einem definierten Kanal, wobei ein nachhaltiger Ausbruch über 33,50 Dollar auf Schlussbasis und anschließend über 35 Dollar ein Kursziel von 38 bis 39 Dollar aktivieren könnte.

Die aktuelle Handelsspanne zwischen 34 Dollar und etwa 31,50 Dollar hat erhebliche Energie aufgestaut. Swing-Trader nutzen diese Spanne systematisch, verkaufen an den Höchstständen und kaufen an den Tiefpunkten zurück. Diese Konstellation ähnelt der Situation, die Gold vor seinen massiven Bewegungen zu Allzeithochs durchlief.

Unterstützung durch andere Märkte erforderlich

Für einen nachhaltigen Silber-Ausbruch bedarf es jedoch Unterstützung aus anderen Bereichen. Der Kupfer-Markt müsste entsprechende Impulse liefern, und auch Platin-Futures sollten ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Kupfer notierte zuletzt bei 4,58 Dollar, nachdem der Preis von einem nächtlichen Hoch bei 4,74 Dollar zurückgefallen war.

Platin zeigt relative Stärke

Platin-Futures präsentierten sich mit 1.067 Dollar vergleichsweise robust und erreichten kürzlich ein Einjahreshoch. Der World Platinum Investment Council prognostiziert für das laufende Jahr einen Angebotsengpass von fast einer Million Unzen. Bergbauunternehmen unter Kostendruck könnten ihre Förderung weiter zurückfahren, was die Preise zusätzlich stützen dürfte.

Interessant ist die Nachfrageverschiebung in China: Während die Gold-Schmucknachfrage im ersten Quartal um 32 Prozent einbrach, stieg die Platin-Schmucknachfrage um 26 Prozent. Die Anzahl der Platin-Händler in China hat sich deutlich erhöht.

Gold-Silber-Verhältnis im Fokus

Das Gold-Silber-Verhältnis steht wieder bei 100:1, nachdem es zeitweise günstiger für Silber notiert hatte. Analysten erwarten eine Verbesserung zugunsten von Silber, sollten die Edelmetalle ihre technischen Ausbrüche vollziehen können.

 

Das Gold-Silber Ratio, Daily, Year-ToDate

 

Ausblick für Edelmetall-Trader

Die kommenden Handelstage werden entscheidend für die weitere Richtung der Edelmetallmärkte. Steigende Anleiherenditen schaffen zwar Konkurrenz für zinsloses Gold, doch die fundamentalen Sorgen um Haushaltsdefizite könnten die Edelmetalle mittelfristig wieder stützen. Trader sollten kritische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus genau beobachten, da sich identifizierbare Handelschancen abzeichnen.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

Iran-Israel-Konflikt treibt Rohöl nach oben
Rohölpreise im Zick-Zack-Kurs: Iran-Israel-Konflikt treibt Märkte an
Weizen-Futures: Zweistellige Kursgewinne durch massives Short Covering
Wochenrückschau KW25: Jahreshöchststände durch Nahost-Konflikte und Energieprämien

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top