Bullische Zeiten für Rinder-Futures in Sicht?

"Beef" — Credits: Ulleo on Pixabay

Die Live Cattle Futures verzeichnen am Donnerstag Kursgewinne zwischen 1,20 und 1,35 USD. Der Kassa-Handel verlief in dieser Woche schleppend, wobei die USDA am Mittwoch leichte Verkäufe im Norden zu 213 USD meldete. Die Online-Auktion der Central Stockyards Fed Cattle Exchange zeigte am Donnerstagmorgen keine Verkäufe für die gelisteten 1.328 Tiere, Gebote lagen zwischen 205 und 206,50 USD. Feeder Cattle Futures erholten sich von den morgendlichen Verlusten, stiegen zwischen 22 und 80 Cent in den vorderen Monaten, während einige Kontrakte noch im Minus blieben. Der CME Feeder Cattle Index fiel am 25. März um 35 Cent auf durchschnittlich 286,90 USD.

Aktuelle Future-Preise

LIVE Cattle (Lebendrind)

  • LEJ25 (Apr '25) 209.550s +2.475

  • LEM25 (Jun '25) 205.800s +2.775

  • LEQ25 (Aug '25) 201.800s +2.450

 

Feeder Cattle (Mastrinder)

  • GFH25 (Mar '25) 287.650s +0.850

  • GFJ25 (Apr '25) 287.550s +1.675

  • GFK25 (May '25) 286.525s 1.350

Saisonale Nachfrage könnte Preise weiter antreiben

Die Hauptgrillsaison beginnt in rund zwei Monaten Ende Mai, eine Phase, in der die Nachfrage nach tierischen Proteinen und damit auch die Preise saisonal ansteigen. Wärmeres Wetter in den USA führt zu höherer Nachfrage nach Rindfleischprodukten, was die Wahrscheinlichkeit steigender Futures-Preise erhöht.

USDA senkt Preisprognosen trotz hoher Kurse

Laut dem USDA-WASDE-Bericht vom März 2025 wird die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch steigen, während die Schweine- und Putenproduktion sinken wird. Die Prognose für Rindfleischexporte wurde angehoben, da eine höhere Produktion mehr Angebot für die zweite Jahreshälfte bereitstellt. Gleichzeitig wurden Rindfleischimporte aufgrund starker Lieferungen im Januar und hoher Nachfrage nach magerem Verarbeitungsfleisch nach oben korrigiert. Trotz dieser Entwicklungen reduzierte das USDA die Preisprognosen für die erste Jahreshälfte 2025, während die zweite Hälfte unverändert blieb, da die Nachfrage weiterhin stark erwartet wird.

Exportdaten schwächer

Die wöchentliche Exportstatistik für den Zeitraum bis zum 20. März zeigt Rindfleisch-Buchungen von insgesamt 7.977 MT. Südkorea kaufte 3.300 MT, Japan 1.800 MT. Die Exportlieferungen beliefen sich auf 14.067 MT, ein Rückgang um 9,23 % zur Vorwoche. Südkorea war mit 4.000 MT der Hauptabnehmer, gefolgt von Japan mit 3.500 MT und China mit 2.400 MT.


 

Live- und Feeder Cattle bleiben in bullischem Trend

Langfristige Charts zeigen einen klaren Aufwärtstrend. Die Live Cattle Futures erreichten im Januar 2025 mit 2,07725 USD ein neues Hoch und notierten Ende März mit 2,04425 USD weiterhin oberhalb des Schlusskurses von 2024. Feeder Cattle Futures markierten im März 2025 mit 2,90625 USD ein Allzeithoch und lagen Ende März immer noch deutlich über dem Schlusskurs von 2024.



Cattle Futures - Nearby, Daily, über 5 Jahre
 

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen

Das knappe Angebot treibt die Preise auf Rekordniveaus. Der Aufwärtstrend, der mit dem pandemiebedingten Tief von 2020 begann, setzt sich fünf Jahre später fort. Mit dem Beginn der Hauptsaison für Rindfleischnachfrage ab Ende Mai bis frühen September dürfte die Nachfrage weiter steigen. Neben saisonalen Faktoren könnten auch Handelszölle unter der Trump-Administration die Preisentwicklung beeinflussen. Die USA führen die Liste der größten Rindfleischproduzenten weltweit an, gefolgt von Brasilien, China, Indien, Argentinien und Mexiko. Handelszölle könnten zu Marktverzerrungen führen und die Preise weiter in die Höhe treiben.

Futures als einzige Möglichkeit für Risiko-Engagements

Live- und Feeder Cattle Futures sind derzeit die einzige Möglichkeit, um in Rindfleischpreisbewegungen zu investieren, da es keine ETF- oder ETN-Produkte gibt, die diese Märkte abbilden. Live Cattle Futures sind liquider als Feeder Cattle Futures, da sie höhere Volumina und ein größeres Open Interest aufweisen.

  • Ein Live Cattle Futures-Kontrakt umfasst 40.000 Pfund Rindfleisch. Bei einem Preis von 2,03100 USD pro Pfund ergibt sich ein Kontraktwert von 81.240 USD. Die initiale Margin beträgt 2.420 USD pro Kontrakt.

  • Ein Feeder Cattle Futures-Kontrakt umfasst 50.000 Pfund Rindfleisch. Bei einem Preis von 2,8500 USD pro Pfund beträgt der Kontraktwert 142.500 USD. Die initiale Margin liegt bei 4.537 USD pro Kontrakt.

Saisonale Effekte, Handelsunsicherheiten und der langfristige Aufwärtstrend seit 2020 sprechen dafür, dass die Rinderpreise in den kommenden Wochen und Monaten weiter steigen könnten.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

Rohstoffmärkte Juni 2025: Platin steigt um 29 Prozent während Weizen kollabiert
OPEC+ überrascht mit drastischer Förderausweitung - Kazakhstan bricht aus
COT-Report KW27: Positionierung der Commercials an den Futuresmärkten
Getreidemärkte vor kritischer Juli-Phase: Zeigen Mais und Sojabohnen erste Aufwärtssignale?

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top