Aktuelle Marktanalyse: Geopolitische Spannungen und Trends an den Rohstoffmärkten

Image source: pixabay.com

Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass globale Trends an den Rohstoff- und Futuresmärkten weiterhin von geopolitischen Spannungen und saisonalen Einflüssen geprägt werden. Gleichzeitig deuten jüngste Daten aus dem Vereinigten Königreich auf eine leichte Erholung im Vertriebssektor hin.

Die Konföderation Britischer Industrie (CBI) meldete am 25. Februar 2025, dass der Index für den Vertriebssektor von -24 im Januar auf -23 im Februar gestiegen ist. Obwohl diese Werte weiterhin negativ liegen, weist die Verbesserung auf ein mögliches Wiedererstarken der Kaufkraft und optimistischere wirtschaftliche Rahmenbedingungen hin, die auch international für Anleger bedeutsam sein können. .

Sie sollten bei der Beobachtung der Märkte geopolitische Entscheidungen beachten. Sanktionen gegenüber wichtigen Öl- und Gasexporteuren oder politische Instabilitäten in zentralen Anbauregionen haben einen erheblichen Einfluss auf die Preise von Rohöl, Erdgas, Metallen und Agrarrohstoffen. Beispielsweise führen Maßnahmen seitens der OPEC+ zur Regulierung der Produktion häufig zu deutlichen Kursschwankungen. Der Preis für WTI-Rohöl notierte zuletzt bei etwa 85 US-Dollar pro Barrel. Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und RSI-Werte deuten aber auf eine kurzfristige Korrektur hin. Gleichzeitig verzeichneten Gold-Futures in den letzten Wochen einen Aufschwung von rund 2,5 Prozent. Markttechniker interpretieren das als Signal für eine Trendwende.

Auch bei Agrarrohstoffen zeigen sich interessante Entwicklungen: Während die Getreidefutures in den USA von günstigen Ernteprognosen profitieren, erleben Kaffee- und Zuckerfutures aufgrund saisonaler Schwankungen nach wie vor erhöhte Volatilität. Sowohl die Commitment of Traders-Daten (COT) als auch technische Chartmuster spielen eine maßgebliche Rolle, um das Kräfteverhältnis zwischen langfristigen Investoren und spekulativen Händlern abzuschätzen. Für Sie als Anleger bedeutet dies: eine genaue Beobachtung von COT-Berichten und technischen Indikatoren kann hilfreich sein, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen weltweit, etwa durch die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank, setzen zusätzliche Impulse in den Rohstoffmärkten frei. Die Strategien der Zentralbanken, die Inflation zu bekämpfen und das Wirtschaftswachstum zu stimulieren, führen zu veränderten Investitionsströmen. Diese Maßnahmen wirken sich insbesondere auf liquiden Märkten aus, sodass Sie von einer verstärkten Analyse von makroökonomischen Daten profitieren können, um Risiken besser zu managen.

Ein Blick auf die technische Analyse weiterer Rohstoffmärkte zeigt ein komplexes Bild: Während Metall-Futures, wie die von Kupfer, in den letzten Handelssitzungen moderate Gewinne verzeichnen konnten, verzeichnen einige Energie-Futures aufgrund geopolitischer Unsicherheiten teils zielgerichtete Rückgänge. Für Sie ist es daher essenziell, dass Sie sowohl fundamentale als auch technische Daten in Ihre Handelsstrategie einbeziehen. ,

Sollten Sie Ihr Wissen weiter vertiefen wollen, empfiehlt es sich, einen Blick auf unseren
 Trading Kurs Für Anfänger
zu werfen – hier erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Risikomanagement, technische Analysen und die Interpretation von Marktdaten.



Zusammenfassend zeigt sich, dass positive Entwicklungen im britischen Vertriebssektor, kombiniert mit den aktuellen Preisbewegungen an den globalen Rohstoffmärkten, ein komplexes Bild zeichnen. Die kontinuierliche Beobachtung von Marktindikatoren, die Analyse von saisonalen Mustern und ein konsequentes Risikomanagement sind entscheidend, um in einem volatilen Umfeld erfolgreich zu agieren. Indem Sie diese Daten regelmäßig prüfen und in Ihre Handelsentscheidungen einfließen lassen, können Sie besser auf globale Makroereignisse reagieren und die Chancen in den internationalen Märkten optimal nutzen.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

US-Dollar stärker, Euro und Yen unter Druck
Getreidemarktausblick: Anzeichen von Schwäche zeichnen sich ab
Fed-Sitzung: Leitzins trotz anhaltender Inflation unverändert
Fleischmarkt-Update: Rinderfutures steigen, Schweinemarkt unter Druck

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top