Aktuelle Rohstoffmärkte: Ölpreise steigen, Gas und Agrarprodukte volatil – Jetzt informieren!

Image source: pixabay

In den letzten Handelssitzungen haben sich globale Rohstoff- und Terminkontrakte deutlich bewegt. So notieren Rohöltermine an führenden Börsen, etwa am 26. Februar 2025, mit Kurssteigerungen von bis zu 1,5 Prozent und erreichen Werte in der Größenordnung von 75 US-Dollar pro Barrel. Gleichzeitig beobachten wir bei Erdgas-Futures an den US-Märkten einen Rückgang um etwa 2,3 Prozent, was auf kurzfristige Angebotsüberschüsse und saisonal bedingte Nachfrageeinbrüche zurückgeführt werden kann.

Die Metallmärkte verzeichnen ebenfalls markante Schwankungen. So stieg der Preis für Kupfertermine um knapp 1,8 Prozent, was teilweise auf eine erhöhte Nachfrage aus Schwellenländern und technische Widerstandsniveaus zurückzuführen ist. Dies lässt sich durch zahlreiche technische Indikatoren untermauern, die an der Tageschartanalyse einen klaren Aufwärtstrend belegen.

Gleichzeitig reagierten Edelmetalltermine, insbesondere für Gold, eher verhalten, da geopolitisch bedingte Unsicherheiten und mögliche Inflationsentwicklungen zur Vorsicht unter den Marktteilnehmern führen.

Im Agrarsegment sind die Entwicklungen besonders divers.

Beispielsweise zeigten Mais- und Weizenterminkontrakte volatilitätsbedingte Schwankungen von bis zu 3,2 Prozent an einigen Handelstagen. Kaffee- und Kakaofutures hingegen erlebten Kursrückgänge zwischen 1,0 und 1,5 Prozent, bedingt durch eine gleichzeitige Angebotsvermehrung in den Produktionsländern und geopolitische Faktoren, die Logistik und Exportkapazitäten beeinträchtigen.

Auch die Terminkontrakte für Zucker und Baumwolle liegen nahe den technischen Unterstützungsniveaus, was von Analysten als mögliche Korrekturphase gedeutet wird.

Die globalen geopolitischen Ereignisse bleiben ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Märkte.

Sanktionen, Handelskonflikte und politische Spannungen – insbesondere in den OPEC+-Ländern sowie in den Beziehungen zwischen Russland und den westlichen Handelspartnern – sorgen für ein unsicheres Investitionsklima. Dabei beobachten Sie, dass Entscheidungen der OPEC+ hinsichtlich der Rohölproduktion direkt zu Preisänderungen geführt haben. Ein Beispiel dafür ist die jüngste Vereinbarung, die Produktion um 500.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, was an den Märkten unmittelbar zu einem leichten Rückgang der Ölpreise führte.

Auf makroökonomischer Ebene setzen die Entscheidungen der Zentralbanken weltweit Impulse. Die Fed und die Europäische Zentralbank halten angesichts moderater Inflationswerte an ihren geldpolitischen Kursen fest, was für Stabilität sorgen soll, jedoch zugleich auch die Liquiditätsbedingungen im Handel mit Rohstoffen beeinflusst.

Zusätzlich liefern zentrale Wirtschaftsdaten, wie die Arbeitslosenquote und das Bruttoinlandsprodukt in wichtigen Volkswirtschaften, weiterführende Hinweise auf die zukünftige Marktdynamik. Diese Daten helfen dabei, Risiken präzise zu bewerten und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Neben der Betrachtung der fundamentalen Faktoren sollten wir auch die technische Analyse nicht außer Acht lassen. Daten der Commitments of Traders (COT)-Reports und saisonale Muster bieten zusätzliche Hinweise auf das Marktverhalten. Beispielsweise können anhaltende Unterstützungsniveaus und gleitende Durchschnitte in bestimmten Terminkontrakten als Bestätigung für Trendwenden dienen. In solchen Fällen ist es von entscheidender Bedeutung, Risikomanagement-Strategien anzuwenden, um mögliche Verluste zu begrenzen.

Für alle, die sich intensiver mit solch datenbasierten Handelsansätzen auseinandersetzen möchten, bietet ein fundierter Einstieg in den Markt eine solide Basis. Nutzen Sie beispielsweise den Link zu unserem Online Trading Kurs, um die Prinzipien der Fundamentalanalyse, technischen Analyse und des Risikomanagements systematisch zu erlernen:

InsiderWeek Kurs Trading Lernen

Letztlich zeigen die gesammelten Marktdaten und technischen Indikatoren, dass sowohl geopolitische Ereignisse als auch makroökonomische Entwicklungen einen wesentlichen Einfluss auf die Preisgestaltung von Rohstoffen und Terminkontrakten haben. Indem Sie diese Informationen in Ihre Handelsstrategien einbeziehen, können Sie potenzielle Chancen besser erkennen und fundierte Entscheidungen treffen. Achten Sie dabei stets auf die aktuellen Statistiken und Marktentwicklungen, um vorbereitet auf unerwartete Marktbewegungen zu reagieren.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte einloggen oder registrieren

Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.

Hier gibt es noch keine Kommentare

Sei der Erste, der kommentiert

Book icon

Neugierig, mehr zu erfahren?

Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!

Download icon Download

Entdecke die einzigartigen Handelsinstrumente, die wir entwickelt haben

Weitere Tools anzeigen

Am Beliebtesten

US-Dollar stärker, Euro und Yen unter Druck
Getreidemarktausblick: Anzeichen von Schwäche zeichnen sich ab
Steigende Erdgaspreise: Auswirkungen kühler US-Temperaturen auf die Märkte
Fed-Sitzung: Leitzins trotz anhaltender Inflation unverändert

Profitables Trading mit COT-Daten

Mit unserer COT-Strategie kannst du Rohstoffe und Futures erfolgreich nebenberuflich handeln.

Sprache wechseln

Wir haben eine Änderung deiner Spracheinstellung seit deinem letzten Besuch festgestellt und möchten dich darauf hinweisen, dass du deine gewünschte Sprache ändern kannst. Wähle unten deine bevorzugte Option aus.

Zu Englisch wechseln Deutsch beibehalten

Risikohinweis

Risikooffenlegung: Der Handel mit Futures, Forex und CFD's birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Investor geeignet. Ein Investor kann möglicherweise mehr als das eingezahlte Kapital verlieren. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden, bzw. Teile des Risikokapitals. Risikokapital ist Geld, bei dessen Verlust sich keine Änderung der Finanzsituation ergibt bzw. keinen Einfluss auf das Leben mit sich bringt. Eine in der Vergangenheit erzielte Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne.

Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.

Testimonials, die auf dieser Website erscheinen, sind nicht repräsentativ für andere Kunden und sind keine Garantie für zukünftige Leistungen oder Erfolge.

Scroll to top