Aktuelle Entwicklungen an den Rohstoffmärkten: Kakaopreise fallen, Öl und Metalle volatil


Aktuelle Bewegungen auf dem Kakaomarkt
Die Kakaopreise gingen heute aufgrund einer Erholung der Lagerbestände wieder zurück.
Nach einem 21-Jahres-Tief von 1.263.493 Säcken am 24. Januar sind die Kakaobestände in US-Häfen wieder angestiegen und erreichten am Montag mit 1.530.893 Säcken ein 3-Monats-Hoch.
Die Verluste am Londoner Kakaomarkt verstärkten sich heute, nachdem auch das britische Pfund auf ein 4-Monats-Hoch stieg, was für Kakao preisbelastend wirkt.
Der Blick zurück:
Die ICCO bezifferte am 28. Februar das globale Kakaodefizit 2023/24 auf 441.000 MT – das größte Defizit seit über 60 Jahren. Die Kakaoproduktion 2023/24 sank laut ICCO um 13,1% auf 4,380 MMT. Das Verhältnis der weltweiten Kakaobestände zu Vermahlungen lag 2023/24 bei 27,0% – ein 46-Jahres-Tief.
Preisunterstützend wirkt auch die Sorge um verlangsamte Kakaoexporte der Elfenbeinküste. Regierungsdaten vom Montag zeigen zwar, dass dortige Farmer seit Beginn des Vermarktungsjahres am 1. Oktober bis zum 9. März zwar 15% mehr Kakao als im Vorjahrliefern konnten – jedoch hat sich das Wachstumstempo seit Dezember deutlich verlangsamt.
Auch das geringere Angebot aus Ghana, dem weltweit zweitgrößten Kakaoproduzenten, trieb die Preise. Cocobod, Ghanas Kakaobehörde, senkte im Dezember ihre Prognose für die ghanaische Kakaoernte 2024/25 zum zweiten Mal in dieser um 5% gegenüber der August-Schätzung.
Die Aussichten bessern sich:
Aufgrund verbesserter Angebotsaussichten standen die Kakaopreise in den letzten zwei Wochen dann unter Druck und fielen vergangenen Dienstag auf 3-1/2-Monats-Tiefs .
Der Mai-Kakao der ICE in New York (CCK25) fiel heute um -122 (-1,45%), und der Mai-Kakao #7 der ICE London (CAK25) fiel um -151 (-2,31%).

Preisverlauf der Kakao-Futures an der ICEUS (oben) und der ICEEU (unten)
Auch andere Rohstoffe wie Öl und Gas ...
... unterliegen aktuell erheblichen Schwankungen. So haben geopolitische Entwicklungen, beispielsweise Sanktionen gegen wichtige Ölexportländer und strategische Entscheidungen der OPEC+-Mitglieder, den Ölmarkt maßgeblich beeinflusst. Einige Kontrakte für Crude Oil WTI und Brent Notierungen bewegen sich in einem engen Preisspektrum, wobei technische Indikatoren und saisonale Faktoren eine Rolle spielen. Die Analyse der Commitment-of-Traders-Daten weist zudem auf ein gestiegenes Engagement institutioneller Anleger hin, was in Kombination mit erhöhten Lagerbeständen zu verstärkter Volatilität führt.
Im Metallsektor beobachten wir ebenfalls signifikante Bewegungen – Gold und Silber bleiben als sichere Anlagen gefragt, während Industrie- und Basismetalle aufgrund globaler Nachfrageveränderungen teils rückläufige Kurse verzeichnen. Diese Entwicklungen korrelieren indirekt mit den wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Zentralbanken. Letzte Entscheidungen der Federal Reserve sowie Anpassungen bei den Zinssätzen in der Eurozone und beim Bank of England signalisieren, dass sowohl die Inflation als auch das BIP-Wachstum in den kommenden Monaten im Fokus stehen werden. Die exportorientierten Märkte, insbesondere in den asiatischen und osteuropäischen Regionen, reagieren empfindlich auf politische Spannungen und Handelskonflikte, welche auch die Fracht- und Logistikkosten beeinflussen.
Die aktuellen Marktbewegungen unterstreichen, wie wichtig ein datengestützter Ansatz in der Portfolioverwaltung und im Risikomanagement ist. Fundamentale Daten, technischen Indikatoren und geopolitische Ereignisse müssen stets in deine Handelsplanung integriert werden, um auch in volatilen Zeiten erfolgreich zu agieren.
Wenn du deine Kenntnisse im Handel weiter vertiefen möchtest, kann ein fundierter Einblick in den Rohstoff- und Futuresmarkt von großem Nutzen sein. Eine solide Ausbildung im Bereich des Tradings, wie sie in unserem kostenlosen Online Tradingkurs angeboten wird, ermöglicht es, Chancen und Risiken präzise zu bewerten.
Analysieren alle aktuellen Marktdaten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Handelsstrategie kontinuierlich zu optimieren.
Neugierig, mehr zu erfahren?
Hole dir das Buch von Max Schulz und lade es dir noch heute kostenlos herunter!
Diesen Artikel teilen:
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte einloggen oder registrieren
Um einen Kommentar auf der Website zu hinterlassen, logge dich bitte ein oder registriere dich. Falls du auf ein Problem stößt, lass es uns wissen, indem du eine Nachricht an info@insider-week.com sendest.
Hier gibt es noch keine Kommentare
Sei der Erste, der kommentiert